Zum Inhalt springen

AndreUrban

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    153
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von AndreUrban

  1. Firmen, die da keinen Unterschied machen, werden vermutlich ITSEs als "Informatiker" bezeichnen müssen, weil sie keine richtigen (studierten) Informatiker bekommen.

    Also wenn sich "richtig studierte Informatiker" in der beruflichen freien Wildbahn wirklich so benehmen wie hier im Forum, dann will die auch wohl keiner. Wer will schon Gross****e haben die eine grosse Klappe aber nie was geleistet haben? :upps

    Es gibt schon einen Grund warum so viele Akademiker arbeitslos sind und das ist nicht immer der böse Staat! :D

  2. Also ich als ITSE'ler ohne Studium bezeichne mich selbst auch als Informatiker und werde das auch nicht ändern. Immerhin arbeite ich ja auch wie einer und habe das Recht mich so zu nennen.

    Dieses ganze elitäre Gehabe hier in diesem Forum von wegen "Studierte hier und da" geht mir so langsam ziemlich auf den Wecker!

    In den Firmen wird zum Glück kein Unterscheid gemacht, da machen alle die gleiche Arbeit! :rolleyes:

  3. Folter....pure Folter! An Probetagen muss man in der Regel nackig durch die einzelnen Bereiche rennen und Saltos machen! :D

    OT: Meine Probearbeitstage waren recht locker. Man hat halt mit einem Mitarbeiter den Tag verbracht und ihm/ihr bei seinen Aufgaben geholfen. Da passiert nix schlimmes. Das Unternehmen will sich ja auch von der besten Seite zeigen da sie ja offensichtlich Interesse an Dir haben! :cool:

  4. Meine Frage: Warum soll ich zum Fachgespräch einen Taschenrechner, mein IT-Handbuch, einen Kugelschreiber, etc mitbringen?

    Antwort: Das ist ein Standardschreiben...blablabla.. brauchen sie alles nicht.

    Zum Fachgespräch ein IT-Handbuch....*rofl*....müsste man echt machen. Wenn der Prüfer eine fachliche Frage stellt dann erstmal frech ins IT-Handbuch schauen, war ja gefordert! :uli

    Vielleicht sogar noch ein Radiergummi? "Ihre letzte Frage werde ich streichen!" *ausradier'* :D

    Sowas von unprofessionell *kopfschüttel'* :D

  5. Du hast zurecht Bauchschmerzen :)

    Eine 100% funktionierende Syncro zwischen openLDAP und AD wäre sicher eine Marktlücke, mit der du viel Geld verdienen könntest :D

    Vielen Dank, vielleicht sollte sich mal unsere Entwicklung um diese Marktlücke kümmern? :D

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee für eine Alternative?

    Bin aber schon froh mit meinen Bauchschmerzen wohl nicht ganz alleine zu sein! :)

  6. Hallo allerseits,

    mein Team und ich haben heute die Aufgabe bekommen für die Zukunft zu planen, unsere weiterhin bestehende LDAP Datenbank zusätzlich auf einem Windows 2003 Domänencontroller verfügbar zu machen!

    Die Open LDAP Datenbank (Frontend: GOSA) liegt auf einem Debian Lemmy (stable) Server. Der DC wird komplett neu aufgesetzt.

    Eine Synchronisierung soll auch stattfinden, d.h. wenn zum Beispiel in LDAP ein neuer Benutzer angelegt wird, dann soll der Benutzer auch im AD des DC verfügbar sein und umgekehrt!

    Ich muss gestehen, ich habe entweder nur mit AD oder nur mit LDAP gearbeitet! :old

    Kann man das in Samba einstellen oder benötigt man da zusätzliche Software (bei 2k3 wahrscheinlich, aber bei Debian?)?

    Ich habe bei diesen Projekt leichte Bauschmerzen, insbesondere wenn ich bei der Synchro der Passwörter und Berechtigungen denke! :eek

    Hat da schon jemand Erfahrungen mit?

    Wenn ja, Tips jeder Art werden dankbar angenommen!:)

    Thx

    P.S.: Falls dieser Thread im falscher Bereich sein sollte entschuldige ich mich schonmal vorab mit untertänigsten, virtuellen Verbeugungen! :D

  7. Alphabetisch? Wie sicher ist das? ^^

    ich sag dann mal B ! :D

    und dann sollte doch langsam was kommen oder? ^^

    Bei mir war es tatsächlich so und wie ich von vielen zumindestens in Berlin höre soll das noch so sein.

    Ich bin ein U und war der letzte Depp meiner Gruppe :D ....die haben alle schon mehr oder weniger glücklich aus der Wäsche geguckt und ich musste bibbern bis zum Schluss!:bimei

  8. Meine Tips (allgemein, ich beziehe mich da jetzt nicht nur auf Azubi-Bewerbungen):

    1.) Arbeitszeiten (Schichtmodell?)

    2.) Bereitschaft / Wochenendarbeit

    3.) Arbeitsbereich / Team

    4.) Wie ist der allg. Umgang im Team (damit zeigt man gleich das man sich gut integrieren will!)?

    5.) Nach welchen Prozesskriterien wird gearbeitet (z. B. ITIL)?

    6.) Welche Systeme / Netzwerk

    7.) Vergütung

    8.) Urlaub

    9.) Betriebsrat?

  9. Wenn Du gute Noten hast dann ziehe es durch (mein Tip). Man kann auch als FIAE später z. B. als SysAdmin, NetzwerkAdmin etc. arbeiten. Man wird durch diese Ausbildung nicht ewig zum Programmierer verdammt.

    Wichtig ist was Du Dir auch privat selbst beibringst....wenn Du z. Bsp. Dich privat mehr mit Hardware/Netzwerk usw. beschäftigst und in der Ausbildung halt den Programmierschwerpunkt hast dann bist Du ja auch fachlich flexibler...und das ist eh wichtig: privates Engagement!

    Von daher, solange die Noten gut sind und Du es fachlich packst: Zieh es durch und bewerbe Dich nach der Ausbildung in den fachlichen Bereichen, die Dir Spaß machen!:cool:

  10. Die IHK Berlin und Potsdam haben fast die selben Verfahrenweisen. Daher ist das alles absolut im grünen Bereich (war bei mir genau so)!

    Die mündlichen Prüfungen werden der Reihe nach alphabetisch abgearbeitet. Vom Nachnamen A-Z.

    Wenn Du also z. B. Zyschniwitz heisst dann kannst Du Dich selig und moralisch auf Ende Januar vorbereiten! :D

  11. Selbstverständlich den Namen des derzeitigen AG erwähnen, wenn man da was freilässt/verschweigt wird das eine Reaktion/Frage provozieren (und lügen im VG ist ganz schlecht)!

    Ich habe es auch noch nie erlebt das ein Personaler beim vorherigen/derzeitigen AG anruft, da haben die erfahrungsgemäß nicht die Zeit für!

    Einfach authentisch bleiben, einen guten Grund für den schnellen Wechsel nennen und fertig ist der Erdbeersalat!:cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...