Zum Inhalt springen

FfFCMAD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von FfFCMAD

  1. Nein. Die Software zu dem Controller kann auch unter Windows direkt eingesetzt werden, um Einstellungen des Controllers zu aendern. Bei meinem ausgemustertem 6404 konnte man im BIOS hoechstens die logischen Laufwerke erstellen und der Controller selbst war gar nicht konfigurierbar.

    In der HP- Smart Array Software konnte ich dagegen einstellen, wie viel Ressourcen fuer ein rebuild/ Sync genutzt werden, wie der Cache in Schreib/ Lesecache aufgeteilt werden soll etc.

    Das kommt insgesamt auf den verwendeten Controller und dessen Features an. In der Software einfach mal alle Geraete durchgehen und schauen, was sich fuer Einstellungen dahinter verbergen. Bevor du irgendwas anfaesst, auf jeden Fall vorher die Anleitung konsultieren. Einige Optionen koennen die Leistung des Controllers und der logischen Laufwerke sehr stark beeinflussen. Auch wenn man es nicht unbedingt in den Zusammenhang bringen kann, wenn man sich die Optionen anschaut. Stripe Size, Cache Typ (Write Back/ Trough/ Direct I/O/ Buffered I/O), Fehlerkorrekturmechanismen, BBU- Zustand usw haben teilweise drastische Auswirkungen auf die Performanz.

  2. Die HP- Controller und die Software sind meiner Erfahrung nach auf das Noetigste begrenzt. Das ist teilweise gut, teilweise auch eher "Naja".

    Bei meinem HP Smartarray 6404 liess sich einstellen, wie viel Ressourcen der Controller fuer ein Rebuild aufwenden soll. Normalerweise in den Eigenschaften des Controllers selber. Fuer 180Gbyte hat er bei mir etwa 2 Stunden benoetigt. (RAID5)

  3. Ich bin mir sicher das es (Grafikkarte) passt. Der Kuehler ist sehr niedrig. Modellnummer des Speichers heraussuchen und dann mit der QVL des Mainboards abgleichen, ich sage es nicht um sonst! Sonst bist du bald wieder hier im Forum und fragst uns, warum dein Rechner staendig abschmiert.

  4. Sieht gut aus. RAM solltest du den kaufen, der in der QVL des Mainboards aufgefuehrt ist. (Kannst du bei Asus unter dem Mainboardtyp beziehen) Achte genau auf die Modellnummern. Die Sockelnummer war ein Tippfehler von mir.

    Was hast du fuer einen Monitor? So ab 1600x1200 oder 1920x1080/1200 solltest du schon eine GTX570 oder eine ATI 6970 in Betracht ziehen, wenn nicht sogar GTX580. Zumindest wenn du auch neuere Spiele in vollen Details und hoher Grafikqualitaet spielen willst. Die 560GTX TI ist nur ein Zwischenschritt zwischen GTX 560 und der GTX570. Da kann man gleich zur 570iger greifen. Wenn das Geld nicht reicht dann am Besten noch einen Monat warten. Es lohnt nicht ein kleineres Modell zu kaufen was einen auf Dauer nicht zufrieden stellen kann.

  5. Sockel 1056? Der ist schon tot. Preis/ leistung ist auch albern... Also wenn, dann Sandy Bridge und zwar ist das der 1055er Sockel. P67ner/ x68er Chipset und ne 2500K - 2700K CPU dazu. (Willst du nicht uebertakten gehts auch ohne "K") Was fuer ein Netzteil hast du? 08/15 Chinakracher ist keine gute Kombination zu einem Sandy Bridge...

  6. Es haelt ein Memory Hole fuer die 32- Bit Geraete parat und haengt den durch die Geraete belegten RAM- Speicherbereich hinter die 4Gbyte- Grenze an. Bei fast allen Mainboards wird es auch dafuer benoetigt, das ueberhaupt mehr als 4Gbyte genutzt werden koennen. Nur sehr wenige Mainboards erlauben es, trotz deaktiviertem Memory Remapping auf den Speicherbereich groesser als 32Bit zugreifen zu koennen. Dann fehlen von zum Beispiel 8 Gbyte verbautem RAM die Menge an Speicher, die von 32Bit- Geraten im System verwendet werden. Dann hat man nur noch 7Gbyte ungefaehr. Meist ist das auch nicht sehr stabil. Mein Mainboard hat dann oft Startprobleme und bleibt mit Blackscreen stehen. Das Abschalten von Memory Remapping kann im Gegenzug die Systemleistung etwas erhoehen.

  7. Beim Speicher sollktest du darauf achten, das er in der QVL des Mainboards gelistet ist. Du kannst gerne DDR 3 1600 kaufen. Wenn du den Speicher nicht als 1600er takten moechtest, kannst du vielleicht die Timings ein wenig reduzieren. Lohnt aber nicht, wenn das DDR 3 1600er Modul schlechtere Timings hat als die DDR 3 1333 Module. Der Sandy bridge laeuft mit DDR3 1333 und niedrigen Timings optimal. Mehr lohnt kaum.

  8. Fuer den RAIDController wurde sicherlich eine Software aufgespielt. Klingt stark nach einem SCSI- System. (Wegen 73Gbyte) In der Software kann man die Laufwerke oft "Auswerfen" bzw. der BUS wird fuer einen Moment deaktiviert, sodass man das Laufwerk entfernen kann. Einfach Reinstecken geht normalerweise auch nicht. Zum einen weiss der Controller, welche Platte vorher defekt zwar, bzw. es ist auf den entsprechenden Festplatten gespeichert und er wird sie somit nicht wieder anerkennen, ohne das vorher alle Meta- Daten von der defekten Platte entfernt wurden. Zum Anderen muss die neue Platte oft Initializiert und dann als Spare- Laufwerk fuer das gefaehrdete RAID- Volume zur Verfuegung gestellt werden. Ein Laie hat an so einer Maschine, und besonders in so einem Fall, nichts an dem Server verloren. Das RAID5 abzutoeten geht ratzfatz. Da reicht ein kleiner Anwenderfehler. Greif dir mal das Handbuch zu den HP- RAID- Controllern. Da hast du mindestens einen ganzen Nachmittag zu lesen.

  9. Der Rechner ist im Allgemeinem wohl eher ein ganz großer Fehlkauf. Das Ding war vor drei Jahren schon "veraltet". (etwas uebertrieben)

    Fuers selbe Geld bekommt man mit Sicherheit etwas Ausreichendes mit integrierter Grafik. Zum Spielen waere eine Mittelklassegrafikkarte schon nicht schlecht. GTX550 oder andere Karten von ATI in der selben Preiskathegorie sollten fuer kleine Sachen vollkommen reichen.

  10. Wenn der Drucker am Terminal- Server eingerichtet ist, und zwar per Printserver (ALTERNATE), koennen auch die Clients darueber drucken. Oder verstehe ich jetzt irgendetwas vollkommen falsch? Wenn die Drucker und die Clients/ der Terminalserver dann im selben Netz haengen sollte das Ganze ueberhaupt kein Problem sein.

    Die Clients (Scheinen ja keine Thin- Clients zu sein) koennen dann auf die Freigabe des Terminalservers zugreifen. Der Terminalserver und dessen Printserver hat zudem die Moeglichkeit, Druckertreiber fuer einen freigegebenen Drucker auch fuer mehere verschiedene Betriebssysteme zur Verfuegung zu stellen.

  11. Wie viele Drucker sind es?

    Ich wuerde vorschlagen, die Drucker per Printserver ueber das Netzwerk zu betreiben.

    Treiber findest du hier: Support - Epson

    Wenn du den Drucker per Printserver ins Netz gesetzt hast, lade den passenden Windows 7 Treiber von dem gepostetem Link herunter.

    Extrahiere das Paket mit Winrar oder einem anderem Packer.

    Ist der Printserver korrekt eingerichtet muesste er normalerweise ueber ein Webinterface erreichbar sein. Die IP- Adresse benoetigst du natuerlich bei der Einrichtung...

    Richte nun auf dem Terminal- Server einen neuen Drucker ein, und zwar "Lokal" und nicht Netzwerkdrucker...

    Erstelle nun einen neuen Anschluss, und zwar einen TCP- IP- Port. Dort einfach den DNS- Namen oder IP- Adresse eintragen. Danach muesste er nach einem Treiber fragen. Hier nimmst du nun den Treiber, den du Anfangs extrahiert hast. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Win 7 Treiber nicht funktionieren... An Sonsten frage mal bei Epson im Support nach, was die dazu sagen.

    Gerade bei so einem Drucker ist eine Windows Server Unterstuetzung sinnvoll.

  12. Der Sandy Bridge stellt erhoehte Anfordungen an das Netzteil... Hier ist nicht nur die maximale Energieabgabe zu beachten, sondern auch das das Netzteil eine hohe Effizienz aufweist. Die Energiesparmechanismen der CPU koennen billige/ alte Netzteile ganz schnell in Verlegenheit bringen. Bei der Grafikkarte und dem theoretisch zum Uebertakten geeignetem System sollte neben einem anstaendigem CPU Kuehler dann auch ein gutes Netzteil gewaehlt werden. 600W halte ich da auch fuer angemessen.

    HX650W

    Sowas hier die Richtung. Guck nach Netzteilen mit hoher Effizienz. 80 Plus Bronze oder so sind ein Orientierungspunkt. Rechne so mit 80 - 120€, je nach dem wie hoch deine Ansprueche an Energieeffizienz und Qualitaet liegen. Da sollte man das Mittelmaß nehmen, 80+ Gold usw. kosten oft mehr als es vielelicht Sinn machen wuerde.

  13. Der Haendler hat keine Ahnung. Starte den Rechner mal ohne verbauten RAM. Piepst es dann? Guck zudem ob ueberhaupt ein Speaker angeschlossen/ vorhanden ist. Versuche, wenn der Rechner piept, ihn dnach mit einem RAM- Modul zu starten. Die CPU koennte fuer das Mainboard zu neu sein. Ist da ein aktuelles BIOS drauf? Es tut mir leid es sagen zu muessen, aber warum gibts du fuer so einen uralten Schrott Geld aus? Win 7 auf altem Nforce Chipset ist wahrscheinlich auch ein Griff ins Klo. Gibts dafuer Win 7 Treiber? Wenn nicht mach dich schon mal auf verminderte Leistung gefasst. besonders der Festplattencontroller wird nicht mit voller Performanz arbeiten bzw. der CPU eine Menge I/O- Waits verpassen.

  14. Als Erstes noch mal in die Ereignisanzeige von WIndows schauen, ob Festplattenfehler aufgetreten sind. (Windows >> System Protokoll) Suche nach "disk"!

    Wenn du da nichts gefunden hast kannst du Windows noch dazu veranlassen, defekte Systemdateieen wiederherzustellen.

    In der Konsole "sfc /scannow" eingeben. Falls du Infos dazu brauchst guck in den entsprechenden Microsoft Artikel dazu. Chkdsk geht nicht so weit bezueglich der Reparatur voin Systemdateieen.

  15. Im Normalfall koennen die das Passwort zuruecksetzen. Das benoetigt eigentlich nur das entsprechende Programm des HDD- Herstellers. Das bedeutet jedoch auch normalerweise Datenverlust. Vielleicht wusste das der Supportmitarbeiter nicht. Ich weis nicht wie es aussieht, wenn die Festplatte ueber eine Hardwareverschluesselung verfuegt, ob es dann genauso verlaeuft.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...