Zum Inhalt springen

Luncustaf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Luncustaf

  1. Hey leutz, ich wünsche auch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gegen ne LAN an Sylvester hätt ich auch nichts einzuwenden euer Cruzito
  2. Luncustaf

    Netzwerk

    hy R8der, das ist kein Problem. Ihr müsst dann noch schauen das ihr die gleiche ip habt(bis auf die letzte Zahl natürlich). Ich würde das ganze mit nem 5Port Hub machen den kriegste schon billig. Dann wie schon gesagt Netzwerkkarte in den Computer die Rechner mit einem Twisted Pair mit dem Hub verbinden und los kanns gehen. Ich hoffe ich hab nichts vergessen!!! euer Cruzito
  3. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bimei: Perfekt! Ach wird das schön ruhig im neuen Jahr. bimei
  4. *rofl* *lol* die ist wirklich gut *ggggg* euer Cruzito
  5. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von @@@: Fazit: Wer einen kleinen Schwanz hat, hat wenigstens ein Handy!!!!
  6. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von timuwine: häh bist wohl malle unn kansst net zählen oder wie
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hawkeye: Ciao, Hawkeye, der jetzt so lange hier schreiben wird, bis er 8 Sterne hat. Dann ist er nämlich auch Admin *lol* [Dieser Beitrag wurde von Hawkeye am 19. Dezember 2000 editiert.]
  8. hy, bevor die neuen Titel kamen hab ich einen Stern gehabt und nun schau jetzt ich weis auch nich wie das ganze läuft, obwohl ich gern mehr goldene wie silberne hätte. euer Cruzito @stefan wenn ich soviel Sterne wie du hab bin ich dann auch Admin??? [Dieser Beitrag wurde von Cruz Candalaria am 19. Dezember 2000 editiert.]
  9. hy leutz, das Thema hat sich erledigt. Ich hab das ganze nun mit einer if-Anweisung gelöst. euer Cruzito PS. der Thread kann geschlossen werden
  10. Luncustaf

    Delphi

    um einen code korrekt anzuzeigen musst du den code in (code) alles was darin steht wird dann so geschrieben (/code) setzen. euer Cruzito PS. Die runden Klammern durch eckige ersetzen [Dieser Beitrag wurde von Cruz Candalaria am 19. Dezember 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von Cruz Candalaria am 19. Dezember 2000 editiert.]
  11. Luncustaf

    Delphi

    hy, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR> Sonst hätte ich gefragt, ob du wahnsinnig bist. Ich habe noch nie so einen kranken Code gesehen.
  12. Luncustaf

    Neues Rätsel

    also acht LEitungen hab ich auch hingekriegt und die neunte bekommt man meiner meinung nach nicht unter euer Cruzito
  13. Das Rätsel geht normalerweis anders (sorry sd ich wollte dir nicht reinreden). Du stehst in einem runden Haus das Haus hat Wände die nur aus Glas sind und egal wo du rausschaust, du schaust immer nach norden. Aufeinmal kommt ein Bär vorbeigelaufen. Welche Farbe hat das Fell des Bären??? Ich weis die Lösung ist schon vorhanden ich wollte es nur nochmal richtig hinschreiben!! euer Cruzito [Dieser Beitrag wurde von Cruz Candalaria am 19. Dezember 2000 editiert.]
  14. Was versteht ihr unter einem guten Lüfter ein "Silver Orb" dürfte doch reichen oder sollte man lieber einen "Papstlüfter" nehmen???? euer Cruzito
  15. sorry aber eine Frage noch: wie kommt ihr auf die Lösung?? deswegen habe ich das rätsel eigentlich hervorgeholt weil ich nich draufgekommen bin. Bei manchenzahlen hab ich auch 25 raus aber bei anderen passt das gar nicht euer Cruzito
  16. hy leutz, ich mal wieder. Ich hab ne neue Aufgabe bekommen: man hat 10 Städte mit dazugehöriger PLZ. In einer Dosshell soll man nun einen PLZ bereich eingeben z.B. 3-7. Ich denke das ganze kann man nur mit einer schleife machen indem man die PLZ-Zahlen eine nach der anderen Abfragt. Kann mir jemand vielleicht den Ansatz dazu sagen ich komme einfach nich weiter. Ich wünsche allen ein schönes WE. euer Cruzito
  17. Es war einmal vor langer Zeit, kurz vor Weihnachten, als der Weihnachtsmann sich auf den Weg zu seiner alljaehrlichen Reise machen wollte, aber nur auf Probleme stiess. Vier seiner Elfen feierten krank, und die Aushilfs-Elfen kamen mit der Spielzeug-Produktion nicht nach. Der Weihnachtsmann begann schon den Druck zu spueren, den er haben wuerde, wenn er aus dem Zeitplan geraten sollte. Dann erzaehlte ihm seine Frau, dass ihre Mutter sich zu einem Besuch angekuendigt hatte. Die Schwiegermutter hat dem armen Weihnachtsmann gerade noch gefehlt. Als er nach draussen ging um die Rentiere aufzuzaeumen, bemerkte er, dass drei von ihnen hochschwanger waren und sich zwei weitere aus dem Staub gemacht hatten - der Himmel weiss wohin. Welch Katastrophe. Dann begann er damit den Schlitten zu beladen, doch eines der Bretter brach und der Spielzeugsack fiel so zu Boden, dass das meiste Spielzeug zerkratzt wurde - Shit. So frustriert ging der Weihnachtsmann ins Haus, um sich eine Tasse mit heißem Tee und einem Schuss Rum zu machen. Jedoch mußte er feststellen, dass die Elfen den ganzen Schnaps versoffen hatten. In seiner Wut glitt ihm auch noch die Tasse aus den Haenden und zersprang in tausend kleine Stuecke, die sich ueber den ganzen Kuechenboden verteilten. Jetzt gabs natuerlich Aerger mit seiner Frau. Als er dann auch noch feststellen musste, dass Maeuse seinen Weihnachts-Stollen angeknabbert hatten, wollte er vor Wut fast platzen. Da klingelte es an der Tuer. Er oeffnete und da stand ein kleiner Engel mit einem riesigen Christbaum. Der Engel sagte sehr zurueckhaltend: Frohe Weihnachten Weihnachtsmann! Ist es nicht ein schoener Tag ? Ich habe da einen schoenen Tannenbaum fuer dich. Wo soll ich den denn hinstecken ? Und so hat die Tradition von dem kleinen Engel auf der Christbaumspitze begonnen euer Cruzito
  18. @beginner du gewinnst 100punkte und eine baggerfahrt durch den Schwarzwald euer Cruzito
  19. Luncustaf

    Delphi

    hy leutz, also für die dies interessiert auch für das zweite Problem hab ich die Lösung gefunden. ich hab die ausgabezeile des else befehls zwei zeilen zu hoch gesetzt. Ich stelle den richtigen Code nun rein var wort1:string; wort2:string; wort3:string; wort4:string; wort5:string; speicher1:string; speicher2:string; speicher3:string; speicher4:string; speicher5:string; speicher6:string; speicher7:string; speicher8:string; speicher9:string; speicher10:string; steigend:string; begin write('Bitte geben Sie an ob Sie die Woerter auf-(auf) oder absteigend(ab) sortiert haben wollen: '); Readln(steigend); write('erstes Wort: '); //Wörter einlesen Readln(wort1); write('zweites Wort: '); Readln(wort2); write('drittes wort: '); Readln(wort3); write('viertes wort: '); Readln(wort4); write('fuenftes wort: '); Readln(wort5); if steigend='auf' then begin if wort2 < wort1 //wort2 kleiner wort1 then begin speicher1:=wort2; //wort2 in den speicher schreiben wort2:=wort1; //wort2 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher1; //in wort1 den inhalt von speicher1 einsetzen end; if wort3 < wort1 //wort3 kleiner wort1 then begin speicher2:=wort3; //wort3 in den speicher lesen wort3:=wort1; //wort3 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher2; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 < wort1 //wort4 kleiner wort1 then begin speicher3:=wort4; //wort4 in den speicher schreiben wort4:=wort1; //wort4 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher3; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort1 //wort5 kleiner wort1 then begin speicher4:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort1; //wort5 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher4; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort3 < wort2 //wort3 kleiner wort2 then begin speicher5:=wort3; //wort3 in den speicher schreiben wort3:=wort2; //wort3 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher5; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 < wort2 //wort4 kleiner wort2 then begin speicher6:=wort4; //wort4 in den speicher schreiben wort4:=wort2; //wort4 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher6; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort2 //wort5 kleiner wort2 then begin speicher7:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort2; //wort5 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher7; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 < wort3 //wort4 kleiner wort3 then begin speicher8:=wort4; //wort4 in den speicher schreiben wort4:=wort3; //wort4 durch wort3 ersetzen wort3:=speicher8; //in wort3 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort3 //wort5 kleiner wort3 then begin speicher9:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort3; //wort5 durch wort3 ersetzen wort3:=speicher9; //in wort3 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort4 //wort5 kleiner wort4 then begin speicher10:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort4; //wort5 durch wort4 ersetzen wort4:=speicher10; //in wort4 den inhalt vom speicher schreiben end else begin end; write(format('%s %s %s %s %s',[wort1,wort2,wort3,wort4,wort5])); readln; end else begin if wort2 > wort1 //wort2 kleiner wort1 then begin speicher1:=wort2; //wort2 in den speicher schreiben wort2:=wort1; //wort2 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher1; //in wort1 den inhalt von speicher1 einsetzen end; if wort3 > wort1 //wort3 kleiner wort1 then begin speicher2:=wort3; //wort3 in den speicher lesen wort3:=wort1; //wort3 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher2; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 > wort1 //wort4 kleiner wort1 then begin speicher3:=wort4; //wort4 in den speicher schreiben wort4:=wort1; //wort4 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher3; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 > wort1 //wort5 kleiner wort1 then begin speicher4:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort1; //wort5 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher4; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort3 > wort2 //wort3 kleiner wort2 then begin speicher5:=wort3; //wort3 in den speicher schreiben wort3:=wort2; //wort3 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher5; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 > wort2 //wort4 kleiner wort2 then begin speicher6:=wort4; //wort4 in den speicher schreiben wort4:=wort2; //wort4 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher6; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 > wort2 //wort5 kleiner wort2 then begin speicher7:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort2; //wort5 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher7; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 > wort3 //wort4 kleiner wort3 then begin speicher8:=wort4; //wort4 in den speicher schreiben wort4:=wort3; //wort4 durch wort3 ersetzen wort3:=speicher8; //in wort3 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 > wort3 //wort5 kleiner wort3 then begin speicher9:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort3; //wort5 durch wort3 ersetzen wort3:=speicher9; //in wort3 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 > wort4 //wort5 kleiner wort4 then begin speicher10:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort4; //wort5 durch wort4 ersetzen wort4:=speicher10; //in wort4 den inhalt vom speicher schreiben end; write(format('%s %s %s %s %s',[wort1,wort2,wort3,wort4,wort5])); end; Readln; end. euer Cruzito
  20. Das ist ja auch vollkommen ok. Nur wenn er dir keine Überstunden zusagen will, kann er nicht einfach sagen "wenn du in der firma bleiben willst dann machste kostenlos überstunden oder bekommste keine vergütunge dafür". Wenn Überstunden anfallen hab ich auch nichts dagegen wenn es mal ein paar sind will ich die auch nicht ausbezahlt haben, aber wenn es jeden tag überstunden gibt dann will ich die irgendwann ausbezahlt haben -> bei mir wird das mit Urlaub vergünstigt wie ich heute erfahren hab. Fazit: Du musst dir nicht alles von deinem Chef gefallen lassen du hast als Lehrling viele rechte die du auch durchsetzen kannst und wenn es sein muss (was ich nicht hoffe) beende ich meine Lehre halt inner anderen firma!! euer Cruzito
  21. also passt auf leutz, es ist ein raum. in diesem raum sind 2 Leute. Es gehen 5 Leute aus diesem Raum heraus. wieviele Leute müssen wieder rein damit der Raum leer wird??? euer Cruzito
  22. hier das bild so das es jeder sehen kann euer Cruzito [Dieser Beitrag wurde von Cruz Candalaria am 15. Dezember 2000 editiert.]
  23. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Burgi: Da könnt ihr ja ne richtig fette CS-Netwerk-Party machen
  24. Luncustaf

    Delphi

    hy leutz, nun hab ich schon wieder ein Prob. Ich soll nun diese wörter auf und absteigend sortieren. aufsteigend ist ja kein prob. aber absteigend. aufsteigend funktioniert auch. In meinem beispiel ist das nun 2x der gleiche code also meckert das bitte nicht an ich würd nur gerne wissen was ich umstellen muss das das ganze funzt. danke im voraus. var wort1:string; wort2:string; wort3:string; wort4:string; wort5:string; speicher1:string; speicher2:string; speicher3:string; speicher4:string; speicher5:string; speicher6:string; speicher7:string; speicher8:string; speicher9:string; speicher10:string; steigend:string; begin write('Bitte geben Sie an ob Sie die Woerter auf-(auf) oder absteigend(ab) sortiert haben wollen: '); readln(steigend); write('erstes Wort: '); //Wörter einlesen Readln(wort1); write('zweites Wort: '); Readln(wort2); write('drittes wort: '); Readln(wort3); write('viertes wort: '); Readln(wort4); write('fuenftes wort: '); Readln(wort5); if steigend='auf' then begin if wort2 < wort1 //wort2 kleiner wort1 then begin speicher1:=wort2; //wort2 in den speicher schreiben wort2:=wort1; //wort2 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher1; //in wort1 den inhalt von speicher1 einsetzen end; if wort3 < wort1 //wort3 kleiner wort1 then begin speicher2:=wort3; //wort3 in den speicher lesen wort3:=wort1; //wort3 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher2; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 < wort1 //wort4 kleiner wort1 then begin speicher3:=wort4; //wort4 in den speicher schreiben wort4:=wort1; //wort4 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher3; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort1 //wort5 kleiner wort1 then begin speicher4:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort1; //wort5 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher4; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort3 < wort2 //wort3 kleiner wort2 then begin speicher5:=wort3; //wort3 in den speicher schreiben wort3:=wort2; //wort3 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher5; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 < wort2 //wort4 kleiner wort2 then begin speicher6:=wort4; //wort4 in den speicher schreiben wort4:=wort2; //wort4 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher6; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort2 //wort5 kleiner wort2 then begin speicher7:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort2; //wort5 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher7; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 < wort3 //wort4 kleiner wort3 then begin speicher8:=wort4; //wort4 in den speicher schreiben wort4:=wort3; //wort4 durch wort3 ersetzen wort3:=speicher8; //in wort3 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort3 //wort5 kleiner wort3 then begin speicher9:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort3; //wort5 durch wort3 ersetzen wort3:=speicher9; //in wort3 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort4 //wort5 kleiner wort4 then begin speicher10:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort4; //wort5 durch wort4 ersetzen wort4:=speicher10; //in wort4 den inhalt vom speicher schreiben write(format('%s %s %s %s %s',[wort1,wort2,wort3,wort4,wort5])); end else begin if wort2 < wort1 //wort2 kleiner wort1 then begin speicher1:=wort2; //wort2 in den speicher schreiben wort2:=wort1; //wort2 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher1; //in wort1 den inhalt von speicher1 einsetzen end; if wort3 < wort1 //wort3 kleiner wort1 then begin speicher2:=wort3; //wort3 in den speicher lesen wort3:=wort1; //wort3 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher2; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 < wort1 //wort4 kleiner wort1 then begin speicher3:=wort4; //wort4 in den speicher schreiben wort4:=wort1; //wort4 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher3; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort1 //wort5 kleiner wort1 then begin speicher4:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort1; //wort5 durch wort1 ersetzen wort1:=speicher4; //in wort1 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort3 < wort2 //wort3 kleiner wort2 then begin speicher5:=wort3; //wort3 in den speicher schreiben wort3:=wort2; //wort3 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher5; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 < wort2 //wort4 kleiner wort2 then begin speicher6:=wort4; wort4:=wort2; //wort4 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher6; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort2 //wort5 kleiner wort2 then begin speicher7:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort2; //wort5 durch wort2 ersetzen wort2:=speicher7; //in wort2 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort4 < wort3 //wort4 kleiner wort3 then begin speicher8:=wort4; //wort4 in den speicher schreiben wort4:=wort3; //wort4 durch wort3 ersetzen wort3:=speicher8; //in wort3 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort3 //wort5 kleiner wort3 then begin speicher9:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort3; //wort5 durch wort3 ersetzen wort3:=speicher9; //in wort3 den inhalt vom speicher schreiben end; if wort5 < wort4 //wort5 kleiner wort4 then begin speicher10:=wort5; //wort5 in den speicher schreiben wort5:=wort4; //wort5 durch wort4 ersetzen wort4:=speicher10; //in wort4 den inhalt vom speicher schreiben write(format('%s %s %s %s %S',[wort5,wort4,wort3,wort2,wort1])); end; end; end; Readln; end. ich Probb. schon den ganzen nachmittag an dem schiss rum. euer Cruzito
  25. hallo leutz, ich hab mich nun selbst auf die suche gemacht. Eine über die regelmäßig tägliche Ausbildungszeit hinausgehende BEschäftigung ist besonders zu vergüten oder durch entsprechende Freizeit auszugleichen(§10 Abs. 3 BBiG). Ist die regelmäßige Ausbildungszeit auf 7,5 std begrenzt, so ist die darüber hinausgehende Ausbildungszeit gesondert zu bezahlen(Landsarbeitsgericht Düsseldorf, EzB Nr.1 zu § 10 Abs. 3 BBiG) Die Höhe der besonderen Vergütung für geleistete Überstunden ist im Gesetz nicht bestimmt. Sie kann in Tarifverträgen geregelt werden und muss jedenfalls angemessen sein. euer Cruzito

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...