Zum Inhalt springen

_n4p_

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Beiträge von _n4p_

  1. Schulungen sind keine Pflicht. Es gibt aber auch Bootcamp Kurse innerhalb von 2-4 Tagen. Aber das ist dann wirklich nur um den Schein zu bekommen.

    oder für den langjährigen admin, der vielleicht sein MCSA 2000 auf 2003 upgraden will oder halt jetzt auf MCITP. dabei wird halt vorausgesetzt, das man das produkt im grunde kennt und sich jetzt nur in der neuen UI zurechtfindet, die neuen funktionen kennenlernt.

    der kurs für die weiterbildung ist so lange weil man da eben nicht von dem wissen ausgehen kann. hat dann zur folge das sich die eine hälfte der klasse langweilt während die andere unter der last der informationen stöhnt, da sind tatsächlich auch leute drin die nie vorher n windows server gesehen haben. aber das hängt viel an den bildungsträgern die das veranstalten.

    in 8 monaten muss dir wohl keiner wissen "einprügeln", die frage ist eher die qualität der schulung. da ist der unterschied von dozent zu dozent sehr groß. der eine verteilt kopierte MOC unterlagen, der andere führt am beispiel vor und vertieft das dann in projekten die der teilnehmer in eigenleistung, natürlich mit hilfe bei bedarf, bewältigen muss.

  2. Ich persönlich lerne nicht mache aber auch keine Braindumps. Ich gehe da einfach mit meiner "Erfahrung" hin und hoffe das es klappt.

    so sollte es auch sein, der zertifikat sollte in erster linie die erfahrung bescheinigen. die richtigen MOC kurse sind auch nicht auf monatelanges lernen ausgelegt, sondern eher auf kurze präzise "wiederholungs"-übungen. denen man ohne grundlegende erfahrung in den jeweiligen bereichen schon allein von der geschwindigkeit her kaum folgen kann.

    das bezieht sich jetzt nur auf die MCSA/MCITP zertifikate, CCNA kurse kenn ich nicht.

  3. Vielen Dank, habe schon 3 Leute die Interesse zeigen. Ich weiß gar nicht wieso sich hier plötzlich so einige so wichtig tun. Wer hat gesagt, dass Du überhaupt antworten sollst? Spare Dir doch deine Meinung und zu was Du zu faul bist Interessiert mich nicht. was soll der blödsinn?

    ich wollte dich lediglich darauf hinweisen, das du mit einer aussagekräftigen beschreibung des projektes und deinen erwartungen an den Informatiker mehr aussicht auf erfolg hättest.

    ich denke das nur wenige lust haben sich selbst darüber zu informieren. und du könntest es dir ersparen jedem interessenten nochmal alles erklären zu müssen.

    der hinweis mit dem "zu faul sein" war eigentlich ein wink mit dem zaun, das du es nichtmal geschafft hast einen klickbaren link in deinen beitrag zu bekommen, und ich als "potentieller interessent" das auch noch umständlich selbst tun muss.

    und bevor du jetzt sagst: "omg copy&paste is jetzt nicht sooo umständlich" mag sein, aber das ganze zeigt mir das du dir im grunde keine gedanken machst und die "unterstützung" dann wohl letztlich auf: "du bist der informatiker, mach du das."

    Chief Wiggum hätte es vielleicht netter verpacken können, aber wozu du machst dir ja auch keine umstände hier freundlich aufzutreten.

    einen satz hingeknallt und fertig ... wärs n job angebot würden sich wohl nur ernsthaft verzweifelte an dich wenden.

  4. Tiefergehende Informationen zum Projekt Atelier-Terra können dann via PN oder auch Email welche im Impressum des Webshops zu finden ist erfragt werden.

    Ich habe einfach kein Interesse der großen Allgemeinheit den Stand des Projektes und meine persönliche Situation zu schildern.

    Leute die die trotzdem mehr erfahren möchten melden sich bitte.

    und gerade weil wir hier nicht unbegrenzt zeit haben, wirst du so niemanden finden.

    entweder du weckst hier interesse das man sich das mal ansieht, oder du kannst es gleich ganz lassen. und ganz ehrlich, ich bin zu faul um den "link" zu kopieren und irgendwo einzufügen.

  5. ich denke er meinte, das sich viele MCSA mit braindumps auf die einzelnen prüfungen vorbereiten.

    kann ich nur bestätigen, sicher gibt es auch leute die das tatsächlich lernen.

    wobei man vor allem wieder lernen muss wie MS die fragen gerne beantwortet hätte ;)

    den gipfel der idiotie zeigt folgendes zitat: "was für ne ****** prüfung, da war ne frage die gabs gar nicht in cheatdumper."

  6. eina javaapplet is keine webapp, selbst RIA würde hier nicht mehr zutreffen, meiner meinung nach.

    bei einer webapp läuft die interaktion über den browser. das tut es bei nem javaapplet nicht mehr.

    und wo du schon das beispiel mit dem inet cafe bringst, schonmal versucht in nem inet cafe irgendwas zu installieren, und sei es nur ne neue java runtime. ok eventuell is javascript deaktiviert und er könnte auch die klassische webapp nicht bedienen.

    für die klassische webapp muss im grunde gar nichts installiert sein, ein prism aufm netzlaufwerk des kunden und los gehts. das funktioniert dann auch überall, prism muss nich installiert werden, auspacken reicht.

    und mit "ich geh mal davon aus" kommt man nicht sonderlich weit. ich weiß nich wie eure kunden drauf sind, aber wir haben einige die nichtmal ihren IE6 gegen einen neueren browser auswechseln wollen.

    Ich würde eine PHP-Seite und ein Java-App nicht auf die selbe Schiene stellen

    warum nicht, wenn beide für den anwender das gleiche leisten? natürlich bis auf den punkt, das php tatsächlich aufm server läuft java nicht. java servlets laufen auf dem server, aber das is ja dann wieder das gleiche wie bei php.

  7. die frage is nich ob man mit php eine webapp bauen kann, sondern ob man mit php eine webapp bauen kann die die gewünschten anforderungen erfüllt.

    wenn youtube keine applikation ist, dann ist calc.exe erst recht keine. aber egal ^^

    pdfs öffnen in der regel nie direkt im browser, maximal in nem plugin das genau wie der reader zu bedienen ist, find ich persönlich eigentlich ganz gut so, weil eben nix extra aufpoppt. man kann es aber auch als "download" anbieten und der browser fragt dann, spiechern oder in standard app öffnen. ich bin mir nicht zu 100% sicher, denke aber das sich das auch für andere dateiformate realisieren lässt.

    dialoge zur datei auswahl gibt es in html .. naja nein aber im browser schon, die datei wird dann auf den server geladen und dort kannst du dann damit machen was du willst.

    ich denke man kann sogar filtervorgaben machen, also dateiendung usw.

    der javascript kommentar war wegen deines 2ten kommentars zu den frameworks im ersten post, und nicht ernstgemeint ...

    warum sollte die technik von MS zukunftsicherer sein als die anderer? weil sie mit IE 9.0 nun doch mal den ACID test bestehen wollen? weil MS sich an keine standards halten muss sondern eher eigene suppen kocht die mit nix kompatibel sind?

    son plugin gibts übrigens, heißt mittlerweile: Remote Desktop Web Access

  8. du musst entscheiden welche information wohin gehört.

    weiß ehrlich nich wie man das theoretisch erklärt ^^

    bei fahrradverleih komm ich spontan auf 3 tabellen so als minimum gerüst.

    1) kunden

    2) räder

    3) verliehen

    kunden und räder bekommen zunächst mal eine eindeutige id, diese wird dann in tabelle 3 genutzt um festzustellen wer welches rad hat

    in die kundentabelle gehört zumindest der name des kunden, sowie weitere benötigte informationen. sind telefonnummern gewünscht kommen die in eine extra tabelle gleiches gilt für adressen (je nach dem wie streng man normalisieren will/muss) bei adressen kann man noch eine extra tabelle für postleitzahlen anlegen, letztlich könnte man das sogar für strassen machen ...

    für die fahräder wäre noch der typ interessant sowie der preis für den verleih

    in die 3te tabelle kommt dann noch die dauer des verleihs

    ---------------

    wie ich darauf komme:

    zunächst stell ich mir die frage was so alles zu nem fahrradverleih gehört.

    ganz wichtig mindestens ein fahrad das verliehen werden kann.

    jemand der das fahrrad ausleiht.

    und einer ders verleiht, ignorier ich erstmal, wäre meiner meinung nach nur interessant falls die angestellten provision für verliehene räder bekommen ^^

    dann überleg ich welche information so interessant is das ich darüber buch führen möchte.

    naja zunächst mal die fahrräder, nich das abends eins fehlt, die bekommen ne nummer damit ich sie unterscheiden kann ^^

    kunden haben einen namen und bekommen ne nummer, einfach weil man nach ner nummer besser suchen kann und namen nicht wirklich eindeutig sind.

    dann muss ich mir merken wer welches fahrrad hat. klar ich könnt jetzt die fahrradnummer in ein feld des kunden abspeichern, oder andersrum, mach ich aber nicht.

    eventuell ist die ausleihgebühr nicht pauschal sondern zeitabhängig. dann muss ich mir auch noch merken wie lange der kunde das fahrrad ausgeliehen hat.

    und dann noch kurz überlegen welche information noch interessant wäre und einfach den tabellen zuordnen.

    hilft das?

  9. du willst also eine "webanwendung" die am besten genau wie die derzeitige aussieht, das gleiche leistet und die du wie die alte programmieren kannst ...

    wo ist jetzt der sinn der aktion? vermutlich funktioniert die alte lösung und wird es wohl auch weiterhin tun.

    wenn es nur ums look an feel ginge würde sowas helfen: ActiveWidgets • Ajax Grid • Javascript Datagrid Control and Component Library. kostet natürlich. aber die kannste natürlich nicht wie gewohnt in VB befüllen o.0 achja Javascript is auch nich von MS oder speziell für MS ...

    file dialoge und pdfs öffnen können die meisten browser. drucken ... naja schafft man auch, man könnte sogar ganze dokumente an word übergeben, oder gleich mit php und com auf dem server erstellen ....

    mit php kann man sogar direkt pdfs erzeugen.

    aber naja mit html und php kann man natürlich keine webanwendungen erstellen, wär ja was ganz neues o.0

    es gibt sogar n php plugin für VS, zur not halt ASP da kannste auch weiter mit VB arbeiten. php kann mit MSSQL reden. php läuft auch auf nem IIS, zwar nich doll aber es geht.

    wenn ich das lese kommt bei mir der eindruck zu stande: "ich will was neues, die haupsache ich muss nich umlernen/denken" am besten für dich wäre n browser-plugin das die alte anwendung anzeigt ...

  10. naja, eventuell könnte mount -bind helfen, aber der pfad der letzten datei dürfte wohl auch damit zu lang sein.

    was ist das für ein tool?

    kannst/darfst du daran etwas ändern?

    wenn nein, bugreport und auf besserung hoffen.

    ansonsten bliebe noch der weg über inotify bzw die inotify-tools mit denen du die pfade/dateien überwachst und dann dateien in reichweite des tools per touch einen neuen timestamp verpasst

  11. auch diesmal hilft xsl:attribute

    du musst lediglich den namespace mit im XSLT und im XPATH angeben.

    die angabe des namespace im XSLT am besten direkt im stylesheet element.

    das xpath sieht dann etwa so aus: <xsl:value-of select="//@xlink:href" />

    das gleiche für titel und im template einfach an die stelle wo du es ausgeben willst.

  12. Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit, im JS Code einen Zeilenumbruch zu vollführen?

    du willst im quelltext nen zeilenumbruch? versuch mal <ENTER>

    "\n" dient ja nur als Zeilenumbruch bei der Ausgabe, oder?

    hmm nein, \n schiebt in jeden zeichenstrom das seuerzeichen "Newline" ein, wie das ausgabeprogram dies interpretiert is dessen sache.

    browser zB ignorieren es außerhalb von <pre>-elementen.

    möchtest du vllt ein br-tag in vorhanden html-quelltext zur laufzeit einfügen?

    wenn nein, beschreib dein problem doch bitte etwas ausführlicher.

  13. schon mal selbst gedanken drüber gemacht?

    hinweis war subselect und zählen.

    überlegen wir kurz wie man in nem select zählen kann.

    SELECT COUNT(spalte|*) FROM table [WHERE spalte1 = '1']

    dein query von da oben sieht etwa so aus:

    SELECT id,name FROM table

    bauen wir das zusammen

    SELECT id,name, (SELECT COUNT(id) FROM table AS b WHERE b.name = a.name) as doppelt FROM table AS a

    wenn du jetzt auf der textausgabe 'true'/'false' musst du je nach DBMS zu CASE oder IF greifen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...