-
Gesamte Inhalte
1338 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von _n4p_
-
-
Am 19.2.2025 um 07:57 schrieb Antonk4:
Drei physische Server mit Hardware-RAID-Controller wurden bereits beschafft
Am 19.2.2025 um 07:57 schrieb Antonk4:Shared Storage mit Ceph
da kannste die Hardware Raid Controller ja direkt wieder verkaufen und HBAs kaufen
vor 9 Stunden schrieb webtobi:Raid mit ZFS
als shared storage?
-
vor 33 Minuten schrieb Gateway_man:
Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Kompatibilität und Energieeffizienz.
Wir haben hier n kleinen Cluster mit 3x2 AMD EPYC 7282. Die laufen seit 3 oder 4 Jahren bis auf insgesamt paar stunden OS-Updates durch. Bei geringer Last mit 3x10 NVMe liegt der Verbrauch pro Node bei ca 250 Watt. Minimaler Verbrauch ca 230 Watt.
vor 43 Minuten schrieb Gateway_man:Hauptsächlich ging es mir darum welche server cpu für das gewünsche Szenario ausreicht.
naja bei deinen Aufrüstplänen kannste du selbst rechnen wieviel PCIe Lanes du "brauchst". Der 8124P hat 96, die meisten EPYC haben 128. Wieviel Kerne du brauchst hängt davon ab wieviel overcommitment deine Anwendungen vertragen. Und Taktrate sollte klar sein.
vor 49 Minuten schrieb Gateway_man:Ich meine fast jede server cpu hat 40+ lanes.
ich wollte nur darauf hinweisen, das du auf den Boards nicht genug M.2 Slots hast um die auszunutzen. Klar es gibt dann noch PCIe Karten die 4 M.2 Slots bieten, aber da besteht ja die Gefahr das du das nicht einbauen kannst weil die GPUs im weg sind.
- Gateway_man reagierte darauf
-
1
-
vor 16 Stunden schrieb Gateway_man:
ein paar GEN 5 M2
du suchst also ein Einhorn? Für mehr als 2 M.2 Anschlüsse dürfte selten Platz sein. In der Regel werden die Masse an NVMe Ports über MCIO an ne Backplane verteilt und dort U.2 bzw U.3 NVMe verbaut.
Mit CPU und Board bist du bei ca 1500. dann brauchst du kleinkram wie RAM, n vernünftiges Gehäuse und Netzteil. Da kannste auch bei den üblichen Verdächtigen (serverschmiede, thomas-krenn, delta, ..) einen konfigurieren und zusammenbauen lassen.
-
vor 15 Stunden schrieb Parser:
was ich da rauslese ist wenig commitment [..] "above and beyond" zu gehen (das trifft inbesondere an Universitäten zu!)...
ist das noch gate-keeping oder kann das weg?
vor 16 Minuten schrieb skylake:Zumindest für die ersten beiden Matheveranstaltungen hatte ich mir dann die Mühe gemacht damals und habe die Unterlagen und Klausuren der örtlichen Uni mit den der FH verglichen und der Schwierigkeitsgrad der FH war deutlich unter dem der Uni
na das ist ja eine Überraschung, Die FH muss halt ganz andere Bildungsabschlüsse abholen als die Uni, bei der der Mathe Prof einfach sagt "Mein Tutor bietet einen Vorbereitungskurs wenn sie noch nichts zu taylorreihen gehört haben"
vor 20 Minuten schrieb skylake:(ich war am KIT)
musste ich googlen.
- Koboldin, Karma, EdwardFangirlXxX und 1 Weiterer reagierten darauf
-
1
-
1
-
2
-
vor 11 Minuten schrieb unbekannter:
Wird man in diesem Fall von der Prüfung ausgeschlossen?
Die Umschulung wird abgebrochen. Der Anspruch endet damit und ALG was auch immer ist neu zu beantragen.
Eventuelle Rückzahlungen oder Sperrzeiten nicht ausgeschlossen.- unbekannter reagierte darauf
-
1
-
Minisforum UM690S ..
Aber, was ist denn die Erwartungshaltung? Da ist ein 16 Platten QNAP, allein die Platten brauchen 80-130 Watt. Du kannst die 40 Watt für die Raspis sparen und die virtualisieren. Bei den Sophos Dinger kommts drauf an wie alt die sind, aber irgendwas um nen i5 sollte es wieder werden. Mit RAM und mehreren NVMe biste hier auch schnell wieder bei 50+ Watt. Du kannst also vermutlich irgendwas zwischen 40 und 150 Watt einsparen, also 100 - 400 € aufs Jahr.
Du solltest auf jeden Fall vorher MESSEN was tatsächlich wieviel Strom verbraucht, zur Not mit so ner smarten Steckdose. -
vor 9 Stunden schrieb Mr_JxM:
Hi,
Nette Grüße,
Juliannicht die Hausaufgaben von GPT machen lassen
-
Also das Zertifikat der Zertifizierungsstelle verteilst du mittels GPO von dem NAS aus?
Wie testest du das Root Zertifikat mit einem Browser?Normalerweise sieht man was an dem Zertifikat nicht stimmt wenn man es anzeigen lässt.
-
vor 18 Stunden schrieb prefix:
Aber ich frage gerne nochmals:
Was passiert, wenn bei der Beantragung des Projektes kein Ausbilder da ist ?
Was sagt der PA, wenn da irgendwer eingetragen ist, der bei der IHK nicht gelistet ist?in unseren Projektanträgen wird der Ausbilder gar nicht verlangt. Nur Ausbildender, Projektverantwortlicher und Prüfling werden benannt und müssen unterschreiben.
-
-
vor 53 Minuten schrieb Chris-Info:
für Terraform [..] ein GitHub Repo
link pls?
-
Gefunden mit Google ..
Zu anderen Themen würde ich die Suchanfrage anpassen. Danach muss man die Treffer bewerten. Geschichten aus'm homelab von Karl-Heinz werden geringer gewichtet als Berichte von Peter der das bei 50 Kunden eingerichtet hat.
Und am Ende muss man noch überlegen ob man das so auch anwenden kann/darf/sollte
-
vor 20 Stunden schrieb ArByter:
Da könnte man einfach keine Projekte nach IHK-Geschmack bringen, die ja immer ein konkret existierendes Problem lösen sollten, und noch nie vorher dagewesen sein durften.
woher kommt denn diese Idee? Klar ergibt es keinen Sinn wenn jedes Jahr ein Azubi ein neues Servicemonitoring einführt, aber alte Dinge an neue Anforderungen anzupassen ist schon legitim.
-
vor 39 Minuten schrieb vincent_it:
Ich möchte mir also einen Zeit- u. Lehrplan erstellen
-
vor einer Stunde schrieb dalli:
Edit: hatte selber noch ein Fehler in meinem Code geändert
irgendwas fehlt da bei der zweiten Liste, oder?
-
vor 1 Minute schrieb dingdong123:
Er ist einfach ein Troll......
Wenn man die restlichen Beiträge des Accounts liest .. also ich denke das muss ein Gemeinschaftsprojekt sein, einer reicht da einfach nicht.
- Chris-Info, michaTT, dingdong123 und 1 Weiterer reagierten darauf
-
2
-
2
-
vor 14 Minuten schrieb dalli:
ansonsten ist der code an sich richtig
immer noch nicht, .pop() ohne argument entfernt das letzte Element aus der Liste und gibt es zurück. Da das gesuchte Element an die Liste angehängt wurde funktioniert das zufällig. So wie mehr als ein Nicht-String in der Liste ist wird das Ergebnis falsch sein.
Im Grunde könnte man die komplette Schleife weglassen und nur mit
popped_value = bookshelf2.pop()
das gleiche Ergebnis erhalten, das zufällig richtig ist.
-
vor 7 Stunden schrieb dwb1251:
Jetzt funktioniert es.
Zufällig ja.
bookshelf2.pop() - entfernt das letzte Element aus der Liste, und zufällig ist das in dem Fall richtig.
Nicht richtig hingegen ist es Elemente aus einer Liste zu entfernen die gerade durchlaufen werden soll.
Angenommen der vorliegende Code wird mit einer Liste ausgeführt, die an dritter, vierter und letzter Stelle keinen String enthält.
Wird das dritte Element erreicht, wird das letzte Element entfernt. Beim erreichen der vierten Stelle wird dann das vorletzte Element aus der Ursprünglichen Liste entfernt (was dann wieder kein String ist). Das "letzte" Element wird dann nie geprüft, da es nicht mehr erreicht werden kann.
Selbst wenn man .pop(x) den korrekten Index des zu entfernenden Elementes geben würde, wäre es noch falsch. Dann wird zwar zunächst das dritte Element entfernt, allerdings wird das vierte nie geprüft, da es jetzt das dritte Element ist und damit übersprungen wird.vor 7 Stunden schrieb dwb1251:Am Ende soll popped_value in der Konsole als Text ausgegeben werden.
Das macht bei der Beispiel-Liste zwar noch irgendwie Sinn, aber was soll passieren wenn mehrere Elemente entfernt werden müssten?
Letztlich würde man hier eine neue Liste erzeugen die entweder alle Strings oder alle Nicht-Strings enthält.
[x for x in bookshelf2 if type(x) == str] ['Harry Potter 1', 'Harry Potter 2', 'Harry Potter 3', 'Harry Potter 4', 'Harry Potter 5', 'Harry Potter 6', 'Harry Potter 7'] [x for x in bookshelf2 if type(x) is not str] [14.23]
-
vor einer Stunde schrieb NewBie123:
Wie ist eure Meinung dazu. Ist es bei der derzeitigen expotentiellen Entwicklung von KI ratsam Fachinformatiker für Systemintegration zu lernen?
unbedingt. siehe Rokos Basilisk, du musst schon mithelfen die Herrschaft der KI zu ermöglichen ...
vor einer Stunde schrieb NewBie123:großartige Studie. offenbar ist es am Besten HR Business Partner zu werden. Immerhin werden da 623% mehr Stellen besetzt. Das sind bei Hays direkt auch umwerfende 46 vermittelte Festanstellungen aktuell (gegenüber den gebotenen 1305 Festanstellungen im stark rückläufigen IT-Bereich)
-
vor 3 Stunden schrieb Mironi:
Location der installierten Miniconda ist hier.
Nein, das sind die Links die im Startmenu angezeig werden.
Das Problem kommt daher das miniconda nicht in die PATH-Umgebungsvariable hinzugefügt wurde. https://superuser.com/questions/284342/what-are-path-and-other-environment-variables-and-how-can-i-set-or-use-them
-
-
vor 34 Minuten schrieb skylake:
wie sonst?
Mit Benzin und nicht brennbare Probleme erfordern einen Hammer.
- Asura, 0x00, allesweg und 1 Weiterer reagierten darauf
-
4
-
vor 6 Stunden schrieb fi_it:
Hobby 3D animationen erstellen mit z.B. mit Blender
Blender Scores:
13th Gen Intel Core i5-13500 276.86 NVIDIA GeForce GTX 1650 465.36 Intel Core i7-11700KF @ 3.60GHz 201.47 NVIDIA GeForce RTX 4080 9720.20
Bin mir nicht sicher ob das "Upgrade" auf eine 1650 spürbar ist
vor 6 Stunden schrieb fi_it:Ich möchte eine Mainboard mit WIFI
20€ mehr für das Gigabyte B760M DS3H AX
vor 6 Stunden schrieb fi_it:sind 128 ram wirklich notwendig?
nein, aber ich ging davon aus das du für dein Pentesting ein paar VMs gebrauchen könntest.
-
vor 48 Minuten schrieb fi_it:
Intel Core i5-11600K - 182€ oder Intel Core i7-11700K - 300€
warum 2,5 Jahre alte CPUs? Warum der "Gaming" Fokus?
CPU: Intel Core i5-13500 2.5 GHz 14-Core Processor (€254.43) CPU Cooler: be quiet! Pure Rock 2 Black CPU Cooler (€39.47) Motherboard: Gigabyte B760M DS3H DDR4 Micro ATX LGA1700 Motherboard (€106.90) Memory: G.Skill Ripjaws V 128 GB (4 x 32 GB) DDR4-2666 CL19 Memory (€223.89) Storage: Samsung 980 Pro 1 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive (€69.90) Total: €694.59
Projaktantrag: Proxmox Cluster
in Abschlussprojekte
Geschrieben
Ceph geht schon mit 2 nodes + witness. sollte man nicht machen, ist ne schlechte idee aus vielen gründen. ZFS over iSCSI hatte ich vor jahren mal versucht, war nicht so schön.
Aber ein 2 Node Cluster ist eh weit weg von HA