-
Gesamte Inhalte
1338 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von _n4p_
-
-
wenn das bild angezeigt wird kann man es speichern, zur not als screenshot.
von daher sind eigentlich alle methoden außer gut sichtbarem wasserzeichen, mehr oder weniger "albern".
im grunde müsste erstmal geklärt werden wovor bzw vor wem du die bilder schützen willst.
das man sie nicht speichern kann? siehe oben.
das sie kein unberechtigter sehen kann? da is ne gallerie mit rechte verteilung ein guter ansatz. es gibt ja auch gallerien die bilder bei denen die vorschau mit wasserzeichen angezeigt wird und man die hochauflösenden bilder dann ohne wasserzeichen kaufen kann. wasserzeichen können mit php automatisch, am besten beim upload, in die vorschaubilder eingefügt werden.
-
wenn der content type serversitig richtig gesetzt wird, kannst du den mit
.getResponseHeader("Content-Type")
abfragen.
-
bzw. gibts eine einfachere Möglichkeit, das ohne Makros zu machen? Wenn ja, wie?
ja schon, nur ob du damit glücklich wirst:
FIX: Jet drivers do not support bitwise operators
zum rest, leider keine ahnung, mit access werd ich glücklicherweise verschohnt ^^
-
CMS gibts wie sand am meer, +/- ein paar tausend.
alternativen, naja die musste selbst finden, du weißt ja eher was du brauchst
brauchst du nur "webseiten" ist jedes cms ausreichend
"etwas" ausgefeilter wirds dann mit zope & co
brauchst du unbedingt den server als lagerplatz für dokumente ausm office gehts schon in richtung share point, wobei man das vielleicht auch mit zope hinbekommt. selbst wenn nicht kämen noch alle varianten von SharePoint in den evaluations topf, von den kostenlosen Share Point Services bis zum Share Point Enterprise Server.
und hardware ist grad bei Share Point sehr wichtig, mit minimum anforderungen kommste in ner testumgebung zurecht, aber real nicht mehr.
-
das liegt daran das natural ein "spezialisiertes" inner join ist ^^
natural joins vergleichen alle spalten mit gleichem namen in beiden tabellen, in deinem fall die kenntniss nummer. da es sonst keine gleichnamigen spalten gibt ist es damit erledigt
SELECT * FROM a INNER JOIN b ON (a.col1 = b.col1 AND a.col5 = b.col5)
tut unter der vorausetzung das nur die spalten col1 und col5 in den tabellen a und b den gleichen namen haben (col1 und col5 ^^), das gleiche wie
SELECT * FROM a NATURAL JOIN b
in deinem fall bringt auch ein
SELECT B.MatNr FROM B LEFT JOIN K ON (B.Knr = K.Knr) WHERE K.KBeschreibung IN ('Java','Datenbanken')
das gleiche ergebnis, auch wenn es etwas anderes tut als NATURAL JOIN
was mir aber grad auffällt, das liefert eigentlich nicht das gesuchte ergebniss ^^
das liefert studenten die java ODER datenbanken können, die die beides können sind dann doppelt in der liste ^^
SELECT B.MatNr FROM B NATURAL JOIN K WHERE K.KBeschreibung IN ('Java','Datenbanken') GROUP BY B.MatNr HAVING COUNT(B.Knr) = 2
das wären dann die die Java UND Datenbanken haben
-
allgemein gesagt, schreibt man den verbund durch ein geeignetes join ^^
und ja, das wäre so schon richtig
-
K verbund B ist die "zusammengesetzte" tabelle aus Kenntnisse und Besitzt
in besitzt steht die information welche student welche kenntnisse besitzt
in Kenntnisse steht der "name" der kenntniss.
das mich interessiert welcher student java kann muss ich die tabellen zusammenführen.
leserichting, falls man das so nennen kann, ist von innen nach aussen.
vorgehen:
schauen wo die benötigten informationen zu finden sind
tabellen sinnvoll verknüpfen
auswahl der gesuchten datensätze
anzeige der ausgewählten sätze
(zeige(was(woher)))
-
Für mich liest sich das gerade so, als ob Du es hättest tun können, es aber nicht getan hast..
da steht "hat einbringen können", heißt, sie hat es getan.
zum zeugnis, 1-2 ..
der teil mit beliebtheit würde ich jetzt nicht negativ auslegen. es zählt ja nicht nur das fachliche sondern auch ob man mit anderen menschen arbeiten/kommunizieren kann.
-
Aber woher weiss ich das ich bei der projektion nur die Matrikelnummer auswähle und außerdem weiss ich auch nicht wie ich auf die reihenfolge komme.
oh man das ist echt nicht einfach.
die matrikelnummer macht den studierenden eindeutig, deshalb brauchst du laut fragestellung nicht mehr als das, würde nach den wohnorten der studenten mit java und DB kenntnissen gefragt, wäre das anders.
weiß jetzt nich was du mit reihenfolge meinst, ob du nun erst die mit java und dann die mit datenbanken wählst, ist für das ergebnis in deisem fall irrelevant
-
so rein interesse halber, warum soll es MOSS sein?
bei dem was du da schilderst würde ich wohl als letztes an SharePoint denken.
und das du irgendjemandem sharepoint in 1 stunde erklärst is bissel zweifelhaft.
den antrag sollten die prüfer hier bewerten ^^
-
Hab im Hintergrund einfach eine schematische Grafik gemappt ... Bei onclick rufe ich eine Funktion auf, allerdings kann Javascript leider ja nicht auf ein Dateisystem zugreifen?! Und die Kreise verändern kann ich ja auch nicht direkt ... oh mann
also eine große grafik ist ein problem ^^
mach 2 kleine 1 kreis normal und einmal "angeklickt"
dann kannst die grafik per js austauschen.
javascript hat kein zugriff auf das dateisystem, is richtig. käme jetzt drauf an wo die datei geschrieben werden soll.
auf dem server -> stichwort AJAX
auf dem client -> nun, gibts nich. möglichkeit wäre den text in ner textbox bzw anderem fenster anzuzeigen damit der benutzer es selbst speichert.
-
Und gibt es bestimmte vorlagen was die Doku formatierung angeht (also Schriftgröße, Schriftart, Zeilenabstand etc).
ja, hängt von der kammer ab, wenn deine nur die ränder angibt ist das halt so.
einige schreiben es genau vor andere so wie deine praktisch nichts. die gehen dann wohl davon aus das der prüfling erwachsen genug ist um nicht comic sans größe 40 zu wählen. größe 11 mit passender schriftart dürfte genügen. es sollte leicht lesbar sein.
wenn dein antrag schon von "oben" abgesegnet wurde is doch gut, dann brauchste keine weitere meinung. achja konfigurieren von software is jetzt nich wirklich anspruchsvoll, da der kram ja schon lief, die information im grunde also schon vorhanden ist. und so wie du dich ausdrückst, hat man das gefühl jeder müsste a) die tk anlage kennen und
wissen was für ein immenser aufwand die konfiguration eines OmniVista ist.
von der geforderten erhöhten ausfallsicherheit steht im antrag nix. auch von duplizierter steuerung ist nicht die rede. da steht nur software update hier, software update da, fertig.
-
-
Wenn du genau hinschaust habe ich sogar genau das gemacht.
ähm, nein
du hast
PrüfungArrayPrepare[ab][aa] = PrüfungString[aa].Split(new char[] { '=', ',' });
PrüfungArrayPrepare - typ string[][] PrüfungArrayPrepare[ab] - typ string[] PrüfungArrayPrepare[ab][aa] - typ string Split liefert string[] du hast also versucht einer variablen vom typ string ein string[] zuzuweisen, und das hat der compiler auch bemängelt. eine möglichkeit wäre wenn du nur bestimmte teile des von split erzeugten arrays willstPrüfungArrayPrepare[ab][aa] = PrüfungString[aa].Split(new char[] { '=', ',' })[iIndex];
beide typen sind string
oder so wie du es jetzt machst das gesamte array von split in das ziel array kopieren, beide typen sind string[]
-
String.Split() dürfte ein array liefern, dieses array willst du dann als ein item des PrüfungArrayPrepare arrays speichern.
du müsstest also ein item des von String.Split() gelieferten arrays nehmen statt dem gesamten array.
-
du sollst nur mitteien ob du noch interesse hast? bzw ob du den job willst?
dann würde ich mir das gerede von "ich bin sicher das .." sparen.
wie der kleine schon sagte, kurz präzise, kein interpretationsspielraum.
//---
Ich danke Ihnen nochmals für die interessante Führung während dem gestrigen Meeting, alles hat mich fasziniert.
Nach reiflicher Überlegung teile ich Ihnen mit, dass ich an der Stelle als Webmaster zu 100% interessiert bin. Dies ist genau die Arbeit die ich gerne mache und worin ich gut bin.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und verbleibe
Mit freundlichen Grüssen
--/
erneute überlegung klingt als hättest mehrmals drüber nachgedacht und wärst immer zu unterschiedlichen ergebnissen gekommen ^^
bei mir hat ein "ja ich will den job" genügt, ok war nich in ner email ^^
-
Edit:
Genau gesagt möchte ich gerne Wissen, was ich bei Server usw. eingeben muss.
wahrscheinlich das was du eingegeben hast, verbunden is er ja scheinbar.
die meldung sagt eigentlich nur das umlaute und ähnliches nicht richtig verarbeitet werden.
-
und was wäre an:
my $counter=0; my @fragment; while ($counter<$anzahl){ if($counter==0){ @fragment[$counter+1]=@sequenz[0].$enzym_1} elsif ($counter=$anzahl){ @fragment[$anzahl]=$enzym_2.@sequenz[$anzahl]} else{ @fragment[$counter+1]=$enzym_2.@sequenz[$counter].$enzym_1} $counter++; }
falsch?
mal von der syntax abgesehen, habs mit perl nich so ^^
ihc mein, was willst du dann mit den fragmenten in x variablen? genauer gefragt, was hast du vor mit den variablen zu tun?
-
-
mysql hätte meckern müssen, wenn du mysql nich fragst wirst du auch keine lösung finden.
was ich meinte war, was hier nahezu gepredigt wird: ohne aussagekräftige fehlermeldungen/beschreibungen dürfen die die eigentlich helfen wollen erstmal ne runde raten was eigentlich schief geht aus der masse an möglichen dingen die bei problem X schief gehen könnten.
das deine fehlermeldung einfach nur
Datensatz konnte nicht aktualisiert werden!.mysql_error().
kommt is mir auch erst jetzt aufgefallen ^^
-
stand bestimmt in der fehlermeldung die du vergessen hast mit hinzuschreiben
-
warum nich $fragment[$nummer] und so das ganze als array speichern? bei sequenz machst es ja auch.
-
2. ja, je mehr subnetze desto weniger hosts und andersrum.
1. frage, gute frage ^^
-
die laufen beide mit 2.2 GHz
Meinung Abschlussprojekt Idee
in Abschlussprojekte
Geschrieben
bei 8 leuten? SBS, wobei man da dann gut auch alternativen aus der Linux ecke wählen kann.