Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SaJu

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaJu

  1. Mit einem Master würde ich mich zum Beispiel so gut wie niemals auf Stellen für Bachelor-Absolventen bewerben. Damit ist auch sicher gestellt - wie Du es schon sagtest - dass man richtig eingruppiert wird und die entsprechenden Tätigkeiten (hoffentlich) auch durchführen kann bzw. darf. Ich gebe aber teilweise auch noch anderen Recht. Ich habe auch schon Anzeigen gesehen, wo ein Ingenieur oder Fachinformatiker gesucht wurde. Die Tätigkeit war lächerlich (automatische Installation + Konfiguration von Clients). Das muss man nur lesen. Dann weiss man schon, dass man dafür mit dem Studium überqualifiziert ist. So etwas wird aber trotzdem ausgeschrieben...
  2. Ich glaube, hier werden Bachelor-Absolventen der DHBW mit der einer Uni zusammen geworfen und manchmal verwechselt. An der DHBW wird nicht so viel Theorie beigebracht, sondern mehr auf Praxis Wert gelegt. Deshalb ist es schon möglich als Fachinformatiker-Absolvent den selben Lohn zu bekommen. Mir wurde das auch angeboten, weil mein Chef von meinem Fachwissen so begeistert war. Warum soll man das nicht annehmen? Uni-Informatik bedeutet besonders in den ersten Semestern viel hinsetzen und bei Vollzeit mehr als 40 Stunden büffeln. Am Ende sind die Absolventen beim Bachelor so voller praxisferner Theorie, dass man mit ihnen noch nichts anfangen kann. Mit dem Master kommen sie dann auf ein Niveau, wo sich das ändert. Dass jemand mit 5 Jahren Studium mehr verdient als mit einer Ausbildung/DHBW-Studium ist für mich selbstverständlich.
  3. Es kommt da sehr auf das Bundesland und die jeweilige Schule an. Ich war mit meiner Berufsschule mehr als zufrieden. Azubis, die sich über fi.de an mich gewendet haben, hatten manchmal Unterlagen aus der BS, wo ich nur den Kopf schüteln konnte. Da konnte ich nur noch meine Unterlagen einscannen und ihnen schicken. Dann hatten sie die Theorie verstanden. Vielleicht kam es auch daher, dass unsere BS eine Universitäts-Schule war. Bei Dualen Studiengängen solltest Du auch das DHBW/BA-Studium vom FH-Studium unterscheiden. An der DHBW ist das Wissen, das vermittelt wird, nicht viel mehr als an einer BS (also auch ein Witz). Man sollte bei Studierten ein Minimum vom FH-Studium voraussetzen und einführen.
  4. Ich bleibe optimistisch. Man braucht Praktiker und Theoretiker. Wenn es zu wenige Praktiker gibt, versucht man zwar dann Flüchtlinge und Migranten für die Berufe zu qualifizieren. Aber das alleine wird nicht ausreichen. Dann müssen die Facharbeiter besser bezahlt werden und das Duale Ausbildungssystem wird wieder attraktiver. Was ich noch befürchte: Das Duale Studium aus Ausbildung + FH-Studium wird weiter expandieren. Es wird immer mehr solche Angebote geben. Universitäten werden sich dem Modell evtl. anschließen.
  5. Ich habe es eher umgekehrt gemacht. Ich habe bei einem kleinen Dienstleister gelernt und bin dann zu einem großen Internet-Anbieter gegangen. Ausschlaggebend waren Fachwissen und die Motivation das Wissen (theoretisch und praktisch) zu erweitern. Nachweise von Aktivitäten neben der Ausbildung waren dafür sehr hilfreich. Es geht also auch anders rum. Ein IHK-Zeugnis hatte ich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht, nur Berufsschul-Zeugnisse.
  6. Vor wenigen Stunden wollte ich mich nach einer Pause wieder anmelden. Die Seite www.fachinformatiker.de konnte ich öffnen. Es war aber die Seite für nicht angemeldete Benutzer. Neu anmelden konnte ich mich nicht. Es erschien eine "Error 400"-Seite. Unten auf der Startseite wurde ich als noch angemeldet mit aufgelistet, aber ich konnte nichts öffnen. Kann es sein, dass momentan die SessionID bei dem Neustart der Seite erneuert wird und man sich dann nicht anmelden kann, weil durch das "angemeldet bleiben" die alte SessionID weiter läuft?
  7. Es gibt sogar Zugverbindungen von BaWü nach München.
  8. SaJu hat auf Nopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    Eine schicke Metall-Armbanduhr von Tissot mit Lederarmband. Ich verwende sie aber eher zum Datum als zum Uhrzeit ablesen. http://de.tissotshop.com/damen/tissot-carson-quartz-lady-4.html
  9. Also Nürnberger/Fürther/Erlanger: Schnappt Euch ein Bayern-Ticket.
  10. Es gibt doch eine direkte Zugverbindung von Nürnberg nach München... Von mir aus Karlsruhe aus dauert die Fahrt mehr als doppelt so lang.
  11. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Es ist nicht überall so, wie in NRW. Ich bin auch Abi-Abbrecher (12.Klasse) und habe es verpasst in der 10.Klasse den Realschulabschluss als Externer abzulegen. Somit habe ich mich in der 13.Klasse noch einmal hingesetzt und für den externen Realschulabschluss gelernt. Besonders Baden-Württemberg ist dafür bekannt, dass man nach der 10.Klasse nicht automatisch den Realschulabschluss erhält. Ich hätte Luftsprünge gemacht und die 12. Klasse durchgezogen, wenn man nach der 12. Klasse in Bayern automatisch die Fachhochschulreife erhalten könnte. Leider ist das nicht der Fall. Es gibt viele Fälle, wo Schüler nach der 10.Klasse das Gymnasium abbrechen und dann ohne Schulabschluss dastehen. Das hat auch schon zu Amokläufen an Schulen geführt.
  12. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich kenne das Schulsystem von NRW und Bayern. Außerdem habe ich Hauptschülern und Realschülern in meinen letzten Schuljahren Nachhilfe in Mathe (Abschluss) gegeben. Daher weiß ich, was damit gemeint ist. Am Bayerischen Gymnasium wird direkt mit schwierigen Themen angefangen, so dass Sachen, wie z.B. Prozentrechnen, vernachlässigt werden. Mit Logik soll man angeblich in der Lage sein, auch das als Gymnasiast umsetzen zu können. Das können aber viele nicht, weil nur der strikte Lehrplan durchgekaut wird und alles haargenau so gemacht wird, wie es an der Tafel steht. In Bayern besteht das Lernen am Gymnasium fast nur aus "auswendig lernen". Wenn man es nicht so wieder geben kann, wie es wörtlich im Buch steht, wird man bis zur 10.Klasse aussortiert und landet an der Realschule... Als ich meinen ersten Hauptschüler vor mir hatte, musste ich mir seine Unterlagen auch zuerst anschauen, um den "niedrigen" Stoff zu verstehen. Konnte aber die Rechenwege dann dem Schüler richtig einfach und mit Eselsbrücken erklären, so dass er Spaß an der Materie bekam. An der Fernuni habe ich die Mathe-Professorin aus dem 1.Semester auch darauf angesprochen. Sie gab mir Recht und hat auch gesagt, dass sie inzwischen so komplex und spezialisiert denkt, dass sie mit den Quali-Aufgaben zuerst Probleme hätte und es sich nochmals anschauen müsste, bevor sie es lösen kann. Das ist ganz anderer Stoff und ein anderes Niveau. Aber es sei gut, wenn man auch die anderen Welten kennen lernt. Sie hätte aus Neugier sich das auch einmal angesehen.
  13. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Da kommt es glaub ich auch auf das Bundesland an. In Bayern habe ich noch nie für Ausbildungsplätze für Frisöre oder Medizinische Fachangestellte das Abitur als Voraussetzung gesehen. Dann war ich in NRW zu Besuch und habe mir am Wochenende eine Zeitung von Köln gekauft. Mir hat es die Sprache verschlagen, wie ich spaßeshalber die Stellenanzeigen durchblätterte und solche Anforderungen sah... Daran kann man sehen, wie wenig die Wirtschaft von der schulischen Ausbildung in den entsprechenden Bundesländern hält.
  14. Du sollst auch nicht zum JobCenter gehen... Du sollst Dich für einen gut bezahlten Job bei einem Headhunter bewerben.
  15. Ich kann leider auch nicht kommen.
  16. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich bin FISI 2012 mit Realschulabschluss und habe mich auf Linux spezialisiert. Zusätlich bin ich als Akademie-Student an der Fernuni eingeschrieben. Ich werde noch einige Jahre brauchen, bis ich den Bachelor in der Tasche habe.
  17. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Es kommt auf Dein Fachwissen und Deine Erfahrung an. Ich bewerbe mich - wenn übehaupt - fast nur auf Stellen mit Bachelor, Master oder vergleichbar. Zum Ende meiner Probezeit hieß es, dass mein Chef eigentlich jemanden mit 10 Jahren Erfahrung (evtl. sogar mit akademischen Abschluss) gesucht hat. Ich habe aber so einen Enthusiasmus, Neugierde und fachliche Kompetenz ausgestrahlt, dass er mich als FISI mit 2 Jahren Berufserfahrung genommen hat. Es kommt einfach auf die Person und Lernfähigkeit an.
  18. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Irgendwie passiert das manchmal tatsächlich... Ich habe in Mal eine Stelle als "Konfigurationsmanager" für den Client-Support gesehen, wo ein Ingenieur (FH) gesucht wurde. Es waren eher Hilfs-Tätigkeiten genannt. Da konnte ich nur den Kopf schütteln. Die Stelle ist schon seit 1 Jahr ausgeschrieben.
  19. Ich würde auch gerne eine Übernachtungsmöglichkeit haben.
  20. Saga hat auch immer Heilmittel parat.
  21. Ich glaube, im Juni gibt es ein Datum, wo alle können.
  22. Ich habe meinen Arbeitgeber gewechselt. Alter: 27 Wohnort: Karlsruhe letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI Sommer 2012 Berufserfahrung: 2,5 Jahre Vorbildung: Mittlere Reife Arbeitsort: Karlsruhe Grösse der Firma: Deutschland 80; weltweit 250 Tarif: Verhandlungssache Branche der Firma: Softwareentwicklung (Marketing Resource Management Systeme) Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 48 Gesamtjahresbrutto: 42.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 26 Sonder- / Sozialleistungen: VWL (40 €), kostenlose Getränke und Obst, Monatsfahrkarte, Gesundheitstraining, Besuch von jährlichen Messen und Konferenzen, leistungsabhängige Prämie (70%-150% des Monatsgehalts) Variabler Anteil am Gehalt: / Verantwortung: IT-Koordination Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Systemadministration der Kundensysteme als SaaS; Hotfixes einspielen; Automatisierung der Prozesse; Systeme aufsetzen; Troubleshooting; Monitoring; Backup; Jira-Systemadministration; Termin-Koordination für unser Team
  23. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wenn Leute immer so arbeiten und der Code von anderen überarbeitet werden muss, werden sie irgendwann entlassen. Wenn der Code aber das macht, was er soll und alles erweitert werden soll, kann ich DarkMaster zustimmen. Dann wird der Kunde von der Person abhängig und man kann mit etwas Glück unkündbar werden.
  24. Ich werde dann in 2 Stunden los fahren.
  25. Oder haben wir Leute mit einer Kaffee-Allergie? ^^

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.