Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Netstriker

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    CrazyS. hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Regelmäßig kein Internet trotz vollem WLAN-Signal
  2.    SoL_Psycho hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Regelmäßig kein Internet trotz vollem WLAN-Signal
  3. Ich habe vielleicht den/einen Störfaktor gefunden. Das böse Babyphone, welches ich ursprünglich für ausgeschaltet befunden habe, war wohl seit einigen Tagen aktiv. Ist mir aufgefallen, nachdem ich mit meinem Laptop im Schlafzimmer (der Raum in dem die Probleme am häufigsten bemerkt wurden) gearbeitet habe und das seine WLAN-Problem hatte. Habe ich die Reichweite zum Babyphone verringert hatte ich Internet, in direkter Nähe gar keins (trotz vollem WLAN-Signal). Nach einiger Zeit lief er wohl in einen Timeout und hat sich vom Netz abgemeldet. Wird nun weiter beobachtet, aber ich hoffe das war es
  4. In den Zimmern in denen ich mich überwiegend aufhalte findet kein Roaming statt und ich bin dauerhaft mit dem Repeater verbunden.
  5. Hab ich gerade mal eingestellt und teste das mal die nächsten 24h. Bisher sieht es gut aus!
  6. Hallo zusammen, ich befinde mich in einem Zustand purer Verzweiflung. Ich habe nun zum zweiten Mal nach nun circa 6 Monaten das Problem, dass ist mit meinem Smartphone regelmäßig kein Internet über mein WLAN habe. Das Szenario sieht folgendermaßen aus: Meist Abends/Nachts/Morgens plötzlich kein Internet mehr am Smartphone (ich weiß nicht ob es bei den anderen Geräten in meinem Netzwerk zu diesem Zeitpunkt auch so ist), obwohl mir ein volles WLAN-Signal angezeigt wird (auch keine Verbindung zum lokalen FritzBox-Router möglich Ich trenne die WLAN-Verbindung und verbinde mich erneut Ich habe wieder für einige Minuten Internet Dieser Ablauf wiederholt sich mehrfach. In den FritzBox Ereignislogs wird zu diesem Zeitpunkten nichts protokolliert. Heute war dies nicht der Fall, aber in der Vergangenheit meldete mir mein Smartphone beim Verbindungsversuch ein falsches WLAN-Kennwort. Nach erneuter Eingabe des selben Kennwortes oder nach einem erneuten verbinden geht es wieder. Das Smartphone meiner Frau hat wohl ebenfalls die gleichen Probleme. Damals habe ich das Problem behoben, indem ich ein Leerzeichen (Sonderzeichen) aus meiner WLAN-SSID entfernt habe. Folgende Randdaten: FritzBox 6660 Cable (v7.57) iPhone SE 2020 (iOS 16.6.1) Samsung Galaxy S20 (Android 13) WLAN-Config: 2,4 GHz & 5 GHz aktiv in von der Umgebung wenig genutzten Kanälen Ich nutze einen Fritz-Repeater 1200 AX (v7.57), angeschlossen per LAN-Kabel als Mesh Kennt jemand dieses Problem oder hat jemand Ideen woran es liegen könnte? Danke und LG
  7. Hallo, ich suche Prüfungen mit Lösungen der neuen Ausbildungsverordnung für den FiSi Teil 2. Wäre super lieb wenn mir die jemand schicken könnte verzerrer23@gmx.de LG
  8. Netstriker hat sein Profilbild geändert
  9. Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einer kniffligen Entscheidung. Ich wollte eigentlich schon immer in die Softwareentwicklung, das ist das wofür ich brenne. Mein IT-bezogener Werdegang ist der ITA (inkl. Fachabi), ein abgebrochenes Wirtschaftinformatik-Studium und eine Ausbildung zum Informatikkaufmann. Letztere habe ich in der Hoffnung begonnen nach der Ausbildung in die betriebsinterne Entwicklungsabteilung wechseln zu können. Jedoch wurde bei einer Management-Entscheidung die Inhouse-Programmierung abgeschafft. Nach der Ausbildung bin ich dann in der IT-Infrastruktur gelandet und nun mittlerweile über 1 Jahr als IT-Systemadministrator eingestellt. Während meines Werdegangs habe ich mit verschiedenen Sprachen gearbeitet (HTML, CSS, C++, C#, Java etc. ), aber den Großteil davon nur in der Theorie. Den einzigen Bezug zur Programmierpraxis habe ich mit PowerShell... Aktuell bin ich dabei eine IHK-Fortbildung zum IT-Entwickler zu absolvieren (aktuell Halbzeit). Die Fortbildung gliedert sich laut deutschem Qualifikationsrahmen auf Meisterebene/Bachelorniveau. Mein Ziel ist es Fuß in die Softwareentwicklung zu fassen, nur leider weiß ich nicht genau wie ich das ohne Praxiskenntnisse realisieren könnte. Traineestellen sind meist auf Absolventen abgezielt, für Junior-Stellen habe ich zu wenig Erfahrung, eine zweite Ausbildung ist aus finanziellen Gründen nicht möglich. Welchen Weg würdet ihr mir empfehlen? Vielleicht sollte ich mich trotzdem auf einige Traineestelllen bewerben? Ich danke euch im Voraus!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.