
geloescht_Symbolio
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
90 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_Symbolio
-
Projektantrag FiSi
geloescht_Symbolio antwortete auf geloescht_Symbolio's Thema in Abschlussprojekte
Apache SPNEGO Authentifizierungsmodul für LDAP (mod_auth_ldap). Was den Rest deiner Aussagen angeht, drücke ich mich vielleicht ein wenig unverständlich aus, gebe ich zu. Aber da nun VPN eh nichts mit dem Thema zu tun hat, ist es auch erstmal in die "Schublade" gelegt. Wie schon erwähnt, ist das Zukunftsmusik. Es wird hauptsächlich erstmal nur Intern eingesetzt. Es gibt auch kostenpflichtige Linux Distributionen (SuSe Enterprise Linux, Red Hat etc.), aber eben auch "freie" (Debian, Fedora, CentOS etc.) die selbst im kommerziellen Einsatz "frei" sind. Zumindest habe ich keine Lizenzgebühren, außer eben DVD, Brandbreite etc. an Gebühren. Durch die oben erwähnten (Kosten-) Vorteile z.B., zum anderen kann Linux wesentlich stabiler laufen, als Windows Server. Zudem kann ich bei Linux um einiges mehr konfigurieren als bei einem Windows Server und ich kann detaillierter Entscheiden über das was installiert werden soll und was nicht, aber auch kann ich Linux in verschiedenen Runlevels laufen lassen, wo ich vieles abschalten kann, was bei Windows nicht der Fall ist (außer die Hardwareprofile, aber die beziehen sich ja mehr auf die Hardware als auf Software Komponenten). Weitere Vorteile: Hardwareunabhängig, geringere Hardwareanfoderungen, Flexibel und Effizient, etc. Gerade die Flexibilität und die Effizienz ist ein großer Vorteil, da ich den Webserver auch so variabel erweitern kann wie es späteren Anforderungen entspricht ohne dass ich extra Software kaufen muss oder ähnliches. Vielleicht mag der Aufwand größer sein, aber das gleicht sich wieder dadurch aus, dass mich Erweiterungen (Mailserver, Faxserver, Druckserver, etc.) nichts kosten. Zudem wird durch die GPL geregelt, dass eine Entwicklung des Betriebssystems nicht einfach eingestellt wird. Es gibt noch so viele andere Punkte Gruß -
Projektantrag FiSi
geloescht_Symbolio antwortete auf geloescht_Symbolio's Thema in Abschlussprojekte
Nimm es mir bitte nicht übel, aber warum ein IIS nur weil ich ein AD betreibe ? Verstehe den Zusammenhang da nicht. Bzw. es wäre wohl mehr als fahrlässig ein IIS auf einem AD-Server zu installieren. Außerdem sollte man bedenken, dass Microsoft immernoch CALs verlangt für die Zugriffe auf einen Server und zudem Microsoft sich seinem Betriebsystem einiges kosten lässt. Ich kann nicht auf einem Datensicherungs-, AD- oder Terminalserver einen Webserver einfach mal so installieren und diesen Server so lange beobachten bis dieser irgendwann kompromittriert wurde. Linux ist eine sehr gute und zudem kostenlose Alternative, außerdem Verlangt es nicht so übertriebene Hardwareressourcen wie ein Windows Server. Außerdem ist gegen ein heteorgenes Netzwerk nichts einzuwenden. Natürlich soll das Intranet von außen erreichbar sein, aber eben hauptsächlich über VPN und nicht über eine Subdomain im Webbrowser (zumindest was den externen Zugriff angeht). Desweiteren sind einige Sicherheitsaspekte einzuhalten, deshalb war eventuell schon die Idee: externer Nutzer -> VPN -> Terminalsitzung mit Webbrowser für das Intranet, die restlichen Funktionen werden "weg gesperrt", d.h. Wenn die VPN Verbindung steht, die Terminalsitzung aufgerufen wird, wird sofort der IE gestartet mit dem Intranet, so das keine möglichkeit besteht in der Sitzung etwas anderes zu tätigen, außer Start -> Abmelden. Aber das ist eher Zukunftsmusik und so richtig durchdacht habe ich das auch noch nicht wirklich. Nimm es als kleine Erläuterung zu allem, nicht als direkte Kritik persönlich Überarbeiten werde ich den Antrag denn noch. Gruß -
auch noch ein Projektantrag FiSi bitte
geloescht_Symbolio antwortete auf men1c's Thema in Abschlussprojekte
Hallo, als wirklich kostengünstigere bzw. kostenloser Alternative zu VMware ESX kommt doch eigentlich nur Citrix XEN Server in Frage, wenn ich mich nicht irre ?! Davon mal abgesehen, sind selbst die Virtualisierungsdistritibution von Novell (SuSe Enterprise Linux) nicht gerade "kostengünstig" zumal dort ja auch überall Linzenzen eine Rolle spielen. Momentan kann ich mir schlecht vorstellen, dass unter den Anforderungen viel Analyse oder Entscheidungsfindungen getroffen werden können, aber vielleicht täusche ich mich da. Sollte das so sein, bitte entschuldigt Gruß -
Projektantrag FiSi
geloescht_Symbolio antwortete auf geloescht_Symbolio's Thema in Abschlussprojekte
Angepasster Projektantrag auf die Kritikpunkte von dir (flashpixx). Ich hoffe, es passt jetzt besser. Zumindest hattest Du ja schon weniger Kritikpunkte als vorher Projektbezeichnung Konzipierung und Implementierung eines Webservers basierend auf einem Linux Betriebssystem in einem bestehenden Unternehmensnetzwerk Kurze Projektbeschreibung Von meinem Praktikumsbetrieb, der Max Mustermann AG, erhielt ich den Auftrag, unter Berücksichtigung der Netzwerksicherheit im Unternehmen eine geeignete Lösung für die Implementierung eines Webservers zu finden. Das Ziel des Projektes ist die technische Umsetzung der geplanten Einführung einer Intranetlösung im Unternehmen. Diese orientiert sich an einer firmeninternen Diplom- und Projektarbeit. Des weiteren gilt es, die geeignete Linux Distribution und die notwendigen Programme, unter Einbezug der Systemvoraussetzungen und der Netzwerksicherheit, für das Intranet zu evaluieren und bereit zu stellen. Der Einsatz von zentralisierter Administrationsmöglichkeiten soll dabei berücksichtigt werden. Zeitplanung Übernahme des Projektes [1h] - Besprechung mit Praktikumsbetreuer [1h] Ist - Analyse [1h] - Analyse der Hard- und Software [1h] Soll - Konzept [1h] - Entwicklung eines technischen Fachkonzeptes zur Projektumsetzung [1h] Kosten-/ Nutzenanalyse [2h] - Kostenanalyse [1h] - Nutzenanalyse [1h] Technische Realisierung [14h] - Hard- und Software evaluieren [2h] - Installation und Konfiguration des Linux Betriebssystems [2h] - Installation und Konfiguration der benötigten Programme [10h] Testphase [5h] - Durchführung umfangreicher Testszenarien (z. Bsp. Zugriffe über SSL), ggf. Fehlerbehebung [5h] Abgabe des Projektes [3h] - Präsentation der Ergebnisse und Abschlussbesprechung [1h] - Einweisung des Administrators [1h] - Übergabe des Projektes an Praktikumsbetreuer und Administrator [1h] Dokumentation [8h] - Erstellen einer Projektdokumentation [8h] Gesamtzeit: [35 h] Dokumentation 1. Projektdefinition 1.1 Umfeld 1.2 Zielsetzung 1.3 Technische Hintergrundinformationen 2. Ist - Analyse 3. Soll - Konzept 3.1 Grobkonzept 3.2 Fein-/Fachkonzept 4. Kosten-/Nutzenanalyse 4.1 Kostenanalyse 4.2 Nutzenanalyse 5. Technische Realisierung 5.1 Evaluierung der Hard- und Software 5.2 Installation und Konfiguration des Linux Betriebssystems 5.2 Installation und Konfiguration der benötigten Programme 6. Testphase 6.2 Durchgeführte Tests 6.1 Aufgetretene Probleme 7. Projektabschluss Gruß -
Projektantrag FiSi
geloescht_Symbolio antwortete auf geloescht_Symbolio's Thema in Abschlussprojekte
Überarbeiteter Projektantrag: Projektbezeichnung Konzipierung und Implementierung eines Webservers basierend auf einem Linux Betriebssystem in einem bestehenden Unternehmensnetzwerk Kurze Projektbeschreibung Von meinem Praktikumsbetrieb, der Max Mustermann AG, erhielt ich den Auftrag, unter Berücksichtigung der Netzwerksicherheit im Unternehmen eine geeignete Lösung für die Implementierung eines Webservers zu finden. Das Ziel des Projektes ist die technische Umsetzung der geplanten Einführung einer Intranetlösung im Unternehmen. Diese orientiert sich an einer firmeninternen Diplom- und Projektarbeit. Des weiteren gilt es, dass geeignete Betriebssystem und die notwendigen Programme, unter Einbezug der Systemvoraussetzungen und der Netzwerksicherheit, für das Intranet zu evaluieren und bereit zu stellen. Der Einsatz von zentralisierter Administrationsmöglichkeiten soll ebenso berücksichtigt werden, wie die Hochverfügbarkeit des Webservers. Zeitplanung Übernahme des Projektes [1h] - Besprechung mit Praktikumsbetreuer [1h] Ist - Analyse [1h] - Analyse der Hard- und Software [1h] Soll - Konzept [1h] - Entwicklung eines technischen Fachkonzeptes zur Projektumsetzung [1h] Kosten-/ Nutzenanalyse [2h] - Kostenanalyse [1h] - Nutzenanalyse [1h] Technische Realisierung [14h] - Hard- und Software evaluieren [2h] - Installation und Konfiguration des Linux Betriebssystems [2h] - Installation und Konfiguration der benötigten Programme [10h] Testphase [5h] - Durchführung umfangreicher Testszenarien (z. Bsp. Zugriffe über SSL), ggf. Fehlerbehebung [5h] Abgabe des Projektes [3h] - Präsentation der Ergebnisse und Abschlussbesprechung [1h] - Einweisung des Administrators [1h] - Übergabe des Projektes an Praktikumsbetreuer und Administrator [1h] Dokumentation [8h] - Erstellen einer Projektdokumentation [8h] Gesamtzeit: [35 h] Dokumentation 1. Projektdefinition 1.1 Umfeld 1.2 Zielsetzung 1.3 Technische Hintergrundinformationen 2. Ist - Analyse 3. Soll - Konzept 3.1 Grobkonzept 3.2 Fein-/Fachkonzept 4. Kosten-/Nutzenanalyse 4.1 Kostenanalyse 4.2 Nutzenanalyse 5. Technische Realisierung 5.1 Evaluierung der Hard- und Software 5.2 Installation und Konfiguration des Linux Betriebssystems 5.2 Installation und Konfiguration der benötigten Programme 6. Testphase 6.2 Durchgeführte Tests 6.1 Aufgetretene Probleme 7. Projektabschluss -
Projektantrag FiSi
geloescht_Symbolio antwortete auf geloescht_Symbolio's Thema in Abschlussprojekte
Ich mache eine Ausbildung, allerdings eine schulische und keine betriebliche. Die schulische Ausbildung hat ein 6 monatiges Praktikum. Werde ich nochmal einarbeiten bzw. verbessern. Es handelt sich dabei um ein Intranet - Webserver, welcher über VPN für externe Mitarbeiter erreichbar sein soll, aber eben nur per VPN. HTTPS habe ich erwähnt, da einige Übertragungen verschlüsselt erfolgen muss. Fernwartung, weil die Administration nicht nur in der Firma sondern auch von außerhalb gesehen muss. Nein, die 3 Server sind zum einen AD-Server, Datensicherungs- und Terminalserver, auf welchem möchtest du dort am besten einen sicherheitskritischen Webserver installieren ? "Neu" hinzufügen wäre vielleicht das falsche Wort. Der noch vorhandene AD-Server wird ersetzt durch einen neuen und der "alte" AD-Server wird dann von Grund auf neu aufgesetzt als Webserver. Windows ? *hüstel* Da kommt ein ziemlich nacktes Linux drauf und dann werden manuell alle einzelnen gebrauchten Programme installiert, wie z. Bsp. Apache 2, PHP, OpenSSH etc. Ich werde deine konstruktive Kritik mit einarbeiten und es noch mal überarbeiten. Danke. Gruß -
Hallo, mein Projektantrag: Projektbezeichnung Konzeptionierung und Implementierung eines Webservers Kurze Projektbeschreibung Bei meinem Praktikumsbetrieb, die Max Mustermann AG, ist die Serverlandschaft mit 3 voll integrierten Servern voll ausgeschöpft. Aufbauend auf eine Diplomarbeit zur Einführung eines Intranet soll die technische Umsetzung eines Webservers realisiert werden. Die Anforderungen müssen dahingehend erfüllt werden, dass die strengen Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden und eine Anbindung an das VPN Netz möglich ist, sowie eine Unterstützung der SSL - Verbindung (HTTPS) gegeben ist. Des weiteren muss eine Fernwartung möglich sein. Zeitplanung Übernahme des Projektes [1h] - Besprechung mit Praktikumsbetreuer [1h] Ist - Analyse [1h] - Analyse der Hard- und Software [1h] Soll - Konzept [1h] - Entwicklung eines technischen Fachkonzeptes zur Projektumsetzung [1h] Kosten-/ Nutzenanalyse [2h] - Kostenanalyse [1h] - Nutzenanalyse [1h] Technische Realisierung [14h] - Hard- und Software evaluieren [2h] - Installation und Konfiguration des Servers [2h] - Installation und Konfiguration der benötigten Programme [10h] Testphase [5h] - Durchführung umfangreicher Testszenarien (z. Bsp. Zugriffe über SSL), ggf. Fehlerbehebung [5h] Abgabe des Projektes [3h] - Präsentation der Ergebnisse und Abschlussbesprechung [1h] - Einweisung des Administrators [1h] - Übergabe des Projektes an Praktikumsbetreuer und Administrator [1h] Dokumentation [8h] - Erstellen einer Projektdokumentation [8h] Gesamtzeit: [35 h] Dokumentation 1. Projektdefinition 1.1 Umfeld 1.2 Zielsetzung 1.3 Technische Hintergrundinformationen 2. Ist - Analyse 3. Soll - Konzept 3.1 Grobkonzept 3.2 Fein-/Fachkonzept 4. Kosten-/Nutzenanalyse 4.1 Kostenanalyse 4.2 Nutzenanalyse 5. Technische Realisierung 5.1 Evaluierung der Hard- und Software 5.2 Installation und Konfiguration des Servers 5.2 Installation und Konfiguration der benötigten Programme 6. Testphase 6.2 Durchgeführte Tests 6.1 Aufgetretene Probleme 7. Projektabschluss Wäre über jede konstruktive Kritik dankbar, nehme natürlich auch ein "i.O." gerne an Gruß
-
ihk Offenbach => projektanträge
geloescht_Symbolio antwortete auf engelinzivil71's Thema in Abschlussprojekte
Denke ich nicht. Meinen muss ich am 05.10. um 24 Uhr abgegeben haben. Gruß -
Schlechte mittlere Reife, was nun?
geloescht_Symbolio antwortete auf michi434's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hallo, zum einen kannst du Google befragen und nach staatlichen Schulen ausschau halten und zum anderen würde ich dir persönlich empfehlen die 10te. Klasse zu wiederholen, da du: 1. noch jung bist, d.h. du wärst dann mit 18/19 fertig 2. du schon die Fächer und Themen kennst, also könnte es nur besser werden 3. Deine Eltern es schon bezweifeln das du eine andere Schule schaffst, würde bedeuten beweise dir etwas und deinen Eltern 4. du vermutlich keine andere Lösung finden würdest. Ach ja, was natürlich auch für spätere Arbeitgeber ggf. für gut befunden wird, ist das du dich nochmal bemüht hast deine Noten zu verbessern, dass deutet auch auf Ehrgeiz hin und dass du jederzeit bereit bist dich zu verbessern, wenn es mal schlecht läuft. Viel Glück bis dahin Gruß -
ihk Offenbach => projektanträge
geloescht_Symbolio antwortete auf engelinzivil71's Thema in Abschlussprojekte
Schaue doch einfach mal auf deren Homepage IHK Offenbach Bzw. frage deinen Ausbilder oder rufe bei der IHK an. Gruß -
Abschlussprojekt FISI - Dokumentenmanagement [2. Versuch]
geloescht_Symbolio antwortete auf basti_fantasti's Thema in Abschlussprojekte
Was vielleicht ein guter Tipp wäre: Entwickle das alles in eine andere Richtung, in Form eines Wikipedia. D.h. Du setzt einen Webserver (Apache, IIS) auf, dazu installierst und konfigurierst du einen Server (Windows o. Linux), dann baust du darauf den Webserver auf und konfigurierst diesen für ein Wikipedia "Wissensmanagementsystem" (Google mal nach MediaWiki, ist schon ein fertiges Wikisystem), ggf. noch die Einrichtung des Wikipedia. Dort kannst du auch Dokumente u.ä. konsolidieren und schaffst deine 35 Stunden locker. Warum schwierig, wenn es auch einfach geht Gruß -
Abschlussprojekt für Winterprüfung 2009
geloescht_Symbolio antwortete auf b0rgi85's Thema in Abschlussprojekte
Wenn du z. bsp. einmal Google an wirfst, dann bekommst du eine Menge an Dokumentationen und entsprechende Webseiten. Stichpunkt: IHK-Projektdokumentation Hast du denn überhaupt schon Ideen, was könntest du dir vorstellen ? Wo liegen deine Stärken ? Welche Betriebssysteme liegen dir besser, mit welchen Diensten bist du gut vertraut ? Was noch ganz wichtig ist, so denke ich, schaue dir IT-Trends an und generiere dir daraus ein Projekt. Hinweis: Problem erkannt - Lösung gefunden, daraus dann ein Projekt stricken. Ich weiß ja nicht wann dein Abgabetermin ist für Winter 2009, bei uns ist es der 5.10, also gar nicht mehr lang hin und die Zeit, auch wenn es noch 4 Wochen sind, ist ziemlich eng. Da solltest du dir langsam aber sicher einen Kopf machen. Was ich vielleicht noch machen würde: Analysiere das Netzwerk deiner Firma und überlege was fehlt, bespreche es mit deinem Chef/Mentor. Gruß -
Probleme mit Abschlussprojekt
geloescht_Symbolio antwortete auf tom-leitner's Thema in Abschlussprojekte
Und Tom, schon was herausgekommen bei dir ? Natürlich ist es nicht einfach mit deinen Kenntnissen ein geeignetes Projekt zu finden, aber wie wäre es zum Beispiel mit dem klassischen Projekt: "Einrichtung eines Schulungsraumes mit 20 Client-PC's und 1 Server inkl. Verkabelung". Ich denke, wenn du dich nochmal in die Thematik Windows Server und seine Dienste einliest, kannst du sowas auch in 6 Monaten schaffen dir anzueignen. Gruß