Zum Inhalt springen

P3AC3MAK3R

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von P3AC3MAK3R

  1. Das, was Du bisher unter Soll-Konzept stehen hast, klingt eher nach der Zielvorgabe bzw. nach der Beschreibung des Auftrages.

    Das Soll-Konzept sollte dann wohl doch ein wenig konkreter sein, denke ich.

    Wenn ich mich da jetzt so reindenke, könnte ich mir vorstellen, dort z. B. die Kapitel aufzunehmen und die groben Inhalte dieser festzuhalten.

  2. Das

    AND Teile_Lieferer.Lieferernummer=Lieferer.Lieferernummer;

    sorgt einfach dafür, daß die Datensätze über den Schlüssel Lieferernummer verknüft werden.

    Läßt man das raus, werden einfach alle Datensätze der Lieferer-Tabelle mit den Datensätzen der Teile-Lieferer-Tabelle verknüpft, die die Artikelnummer 4711 enthalten (Kreuzprodukt).

  3. Als ich neulich bei der Telekom anrief, um mich zu erkundigen, ob T-ISDN xxl, was ich zuvor beantragt hatte, schon freigeschaltet wäre, wurde ich von der netten Dame an der Hotline auch mal höflich danach ausgefragt, ob ich denn bereits T-DSL hätte.

    Ich stimmte dem zu und dann erzählte sie auch von dem neuen T-DSL-Tarif mit der höheren Bandbreite.

    Nach ihrer Auskunft sollte man damit sogar ganze fünf Filme pro Monat herunterladen können.

    Klasse, was? :D

    Dafür schmeiße ich doch gerne meine Flatrate über Bord. :rolleyes:

    PS:

    Zocktechnisch bin ich übrigens sehr mit T-DSL zufrieden (anscheinend eher die Ausnahme ;)).

    Ich habe meist Pings zwischen 40-80 ms.

  4. Goblins 3 war echt der Hammer. Habe ich DAMALS :D auch bis zum Abwinken gezockt.

    Teil 1 und 2 habe ich leider nie gespielt.

    Kennt evtl. jemand Woodruff and the Schnibble of Azimuth... das ist auch recht goblins-like und mindestens genauso bescheuert gut. :D

  5. Bei den APs, die ich bisher gesehen hatte, kam das Thema OOA bzw. UML bereits zweimal dran.

    Einmal sollte man nur Zuordnungen treffen und bei einer anderen AP war ein komplettes Klassendiagramm gewünscht.

    Ich gehe jedenfalls davon aus, daß aus diesem Bereich auf jeden Fall etwas drankommen wird.

    Zumindest glaube ich kaum, daß UML plötzlich "nicht mehr aktuell" ist. ;)

  6. Da die Übergabe / Abnahme ja aufgrund des Pflichtenheftes erfolgt, ist dieser Punkt in der Tat wohl obselet.

    Das sehe ich eigentlich auch so.

    Zwar hatte ich versucht, mir konkrete Testfälle zu überlegen, welche mir allerdings als trivial erschienen, da die Funktionsweise ja bereits anhand des Pflichtenheftes selbst nachvollzogen werden kann (s. Gebetsmühle :D).

    Ressourcen-Planung (Mannstunden, Hardware, Software, Räumlichkeiten, Kosten usw...) ist angesprochen oder direkt ableitbar?

    Die benötigten Ressourcen (Personalaufwand, Sachmittelaufwand, Räumlichkeiten) habe ich im Kapitel "Ressourcen- und Ablaufplanung" untergebracht (s. auch hier).

    Darüber, ob ich dort noch näher auf die eigentlichen Kosten eingehe oder erst im Kapitel "Projektergebnisse" bin ich mir noch ganz im Klaren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...