-
Gesamte Inhalte
2207 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von dgr243
-
Achso.. ja gut das mag sein. An denen wollte ich aber eigentlich auch nix ändern ^^
-
Nicht ganz.. die Aussage war, dass bei Einstellung auf Auto ich im Bios nicht sehe, was da ausgewählt wird (aber eben per CPU-Z unter win). wenn ich auf manuell gehe, kann ich natürlich jeden wert setzen (und dabei die aus datenblatt bzw. spd anzeige von cpu-z übernehmen)
-
Nr. 288 - Winterstiefel in der Berufsschule oder wo ist das Buffet?
dgr243 antwortete auf Enno's Thema in Coffeehouse's Soap
ihr seid doch doof.. ich muss noch voll lange -
Och das mit dem Umstellen war bisher kein Thema.. Muss ja eh jedesmal per Reset neu booten nach nem Test Aber schau ich mir mal an
-
Sowohl Orthos (ich hoffe ich hatte das richtige --> Orthos - PCtipp.ch - Downloads) als auch Prime95. Es war vollkommen irrelevant ob der Test Ram oder CPU lastig war. Habe alle 3 Varianten ausprobiert: Die Laufzeit in jeweils 4 Versuchen zwischen Freeze direkt beim Start des Programms über Freeze beim Start der Berechnung bis hin zu 60 Minuten Laufzeit ohne Absturz war alles dabei. Da es irgendwie keinen Unterschied machte zwischen "CPU Stress" und "RAM Stress", sondern weiterhin vollkommen willkürlich blieb bringt uns das vermutlich nicht weiter. Selbes Verhalten übrigens bei Prime95. Erweiterungskarten ist ausser der Graka nichts drin. Hab sogar zusätzlich alle Platten bis auf die Systemplatte, sämtliche Gehäuselüfter und den DVD Brenner abgeklemmt. Auch hier keine Änderung. Netzteil hab ich gestern nochmal geguckt gehabt: Ist ein be quiet! STRAIGHT POWER BQT E7-450W was laut Datenblatt: +3.3V - 24 A +5V - 20 A +12V1 - 18 A +12V2 - 18 A +12V3 - 18 A +12V4 - 18 A -12V - 0.3 A +5VSB - 3 A liefert. Das sollte IMHO mehr als ausreichen, oder lieg ich hier falsch? Interessant: Direkt nach den Orthos und Prime Tests, wo ich keine Idee mehr hatte konnte ich wunderbar 3 Stunden ohne Absturz zocken, TS3 im Hintergrund anhaben und auf dem zweiten Monitor das Media Center fernsehen lassen :beagolisc RAM Auslastung lag hierbei bei knapp 75-80% .. CPU Kerne lagen jeweils bei 30-90% (laut Taskmanager). Also auch nicht wenig Last und trotzdem kein Absturz. Systemtemperaturen währenddessen überwacht: CPU: max 40° C System (ich vermute Northbridge): max 38° C GPU: max 45° C Festplatten alle stabil bei 30° Temperaturprobleme würde ich damit zu 100% ausschliessen, korrekt? Allerdings ich zwischenzeitlich im OCZ Forum noch 1 Hinweis bekommen. Möglicherweise wird der Speicher mit 1067MHz getaktet, statt mit 1333MHz, weshalb die Timings etwas durcheinandergeraten. Auf die Speichertaktfrequenz hatte ich bisher zugegebenermassen nicht geachtet :upps Muss ich mir nachher zu Hause nochmal ansehen. Zudem scheint es zwischenzeitlich eine neue Bios Version zu geben, die ich natürlich ebenfalls testen werde. Zu Guter letzt hab ich noch einen Tip in nem Overclocker Forum gefunden, der von möglichen Inkompatibilitäten zwischen dem HDMI Audiotreiber im Catalyst und dem Via HD Audio Treiber hindeutet. Auch dem werde ich mal nachgehen, indem ich den Via Treiber nochmal komplett rauswerfe und auf ne Billig Creative Audigy Karte gehe.
-
Öhm.. nein da leuchtet nix rot :confused: Wie beschrieben lief jede Testart. Mal 1 Sekunde lang mal 60 Minuten. Für jede Testart und bei jedem durchlauf war die Absturzdauer anders. Es wird keinerlei Fehler angezeigt. Kein Rechenfehler, keine andere Fehlermeldung. Das System steht einfach.
-
Na da schliess ich mich doch glatt mal an. Herzlichen alter Mann Wobei.. umm.. ich nähere mich auch den 9 ^^
-
Nr. 288 - Winterstiefel in der Berufsschule oder wo ist das Buffet?
dgr243 antwortete auf Enno's Thema in Coffeehouse's Soap
moin.. TGIF wird auch zeit diese woche .. irgendwie zog sich das alles fürchterlich -
*seufz* OnSound abschalten --> keine Änderung Prime95 und Orthos bleiben beide nach vollkommen willkürlicher Zeit einfach stehen. Egal welche Testeinstellung und egal wie viel Arbeitsspeicher drin ist. Zwischen 1s bis zum Absturz und 60 minuten ohne Probleme war alles dabei.. Testweise die beiden Riegel untereinander getauscht oder nur einen Riegel betrieben.. macht keine Änderung.. *seufz*
-
Aktuellstes Bios ist drauf (siehe Eingangspost). Daher auch der Vergleich zur aktuellen QVL. Die ältere von Bios Version 0.903 mit der das Board ausgeliefert wurde beinhaltet die Module nicht, korrekt.
-
Heyho, die genaue Bezeichnung (laut Kaufbeleg.. ich will nicht ausschliessen, dass es mglw. weitere Handelsnamen gibt..) lautet OCZ 2*2048MB DDR-3 Speicherkit OCZ3P16004GK Unter dem letzteren Kürzel findet sich der Speicher auch in der QVL des Mainboardherstellers für dieses Board.
-
Ich verstehe zwar immer noch den technischen Zusammehang zwischen Speichercontroller und RAM Voltage net, aber ok. Was dennoch nix an der Tatsache ändert, dass - das System über 4 Monate ohne Probleme mit genau diesem Setup lief - Asus als Hersteller nunmal eine Freigabe diverser DDR Riegel hat, die teils auch in deren QVL mit bis zu 2,2V angegeben werden (QVL findet sich direkt unter dem Link zum Mainboard im ersten Beitrag meinerseits) - sich FfFCMAD selbst widerspricht: 1. Voltage rauf 2. Voltage runter 3. Kingston ist viel besser (hat aber genau dieselben Datenblattwerte..) So oder so.. Ich will nicht abstreiten, dass es am RAM liegen könnte, allerdings werde ich mit Sicherheit keinen Speicher Overvolten (2,1 bis 2,2v wie von FfFCMAD vorgeschlagen) oder Undervolten (1,65v wie ebenfalls von FfFCMAD vorgeschlagen), sondern den Speicher in der Datenblattangabe des Herstellers betreiben. Letztlich gilt hier ja auch irgendwo P=U*I (auch wenns im HF Bereich nicht ganz so einfach ist) und wenn ich nu von ausgehe, dass P_Aufnahme bei einem Speicherriegel immer gleich sein sollte, dann hab ich entweder deutlich höhere Ströme (wenn ich U senke) oder eben "Übersprechphänomene" durch zu viel Spannung. Wir reden hier schliesslich net von 1,5mm² Kabelquerschnitt, sondern von leiterbahnen
-
Ich will jetzt nicht komisch werden, aber ich würde mal GANZ stark davon ausgehen, dass der Hersteller eines Speicherriegels sich ebenso etwas dabei denkt diesen mit 1,9V im Datenblatt (was der Kingston HyperX der hier so beworben wird übrigens auch im Datenblatt stehen hat..) anzugeben, wie sich der Mainboardhersteller etwas dabei gedacht haben wird Speicher mit 1,9V in seine Qualified Vendor List aufzunehmen. :upps
-
Ah ja ist klar.. ich soll meinen in der QVL des Mainboardhersteller vorhandenen und freigegebenen (sogar im 4 Modulbetrieb) Speicher also undervolten, weil der Speichercontroller das nicht mitmachen soll? Sorry, aber das glaube ich dir vorne und hinten nicht. Jedenfalls nicht ohne ine technische Erklärung (inkl. Datenblatt) warum der Speichercontroller (der mit der Spannungsversorgung der RAM Riegel ja per se erstmal rein gar nichts zu tun hat..) zum Spanferkel werden sollte... @Corto: Danke. Schau ich mir auch nochmal an. Parallel dazu werd ich heute abend einfach mal den Sound komplett auslassen (per Bios deaktivieren) ohne sonst irgendwas zu ändern. Mal sehen was draus wird..
-
Nr. 288 - Winterstiefel in der Berufsschule oder wo ist das Buffet?
dgr243 antwortete auf Enno's Thema in Coffeehouse's Soap
Kommt auf den Anstellwinkel an.. 180° wird eng, das stimmt, allerdings strebt man beim Querfahren ja auch eher 60-90° zum Kurvenscheitel an -
Hmm also ich kenn das so, dass HomeOffice / VPN Teilnehmer von der Firewall entsprechend in ein VLAN gestopft werden. Das geschieht dort dann entsprechend auf Basis des Usernamens (bzw. Zertifikats).
-
Nr. 288 - Winterstiefel in der Berufsschule oder wo ist das Buffet?
dgr243 antwortete auf Enno's Thema in Coffeehouse's Soap
ich dachte ich schau auch mal wieder rein enno: querfahren kann man auch auf einer spur :floet: -
Nein ich meine schon DDR-3.. Datenblattwerte (aus PDF vom Hersteller die sowohl laut SPD so ausgelesen werden, als auch vom Mainbaord genau so eingestellt werden, wenn mans auf Auto lässt) Bestückung ist 2*2GB Nicht vergessen, dass ich bereits RAM der 100% im Rechner vom Arbeitskollegen läuft getestet habe. Sein Ram läuft bei mir genauso (oder eben nicht, falls es am Speicher liegen sollte) wie mein RAM bei ihm wunderbar und Problemlos läuft. Genaue Systemdaten von ihm müsste ich erfragen, ist AFAIR nen Gigabyte Mainboard ebenfalls mit AMD Chipsatz. Sein Ram war Corsair Ram. Genaue Daten davon hab ich allerdings nicht mehr zur Hand. Ui den gestrigen Tests: Prime95 lief im ersten Anlauf sage und schreibe 3 Sekunden bis der Rechner wieder ohne Fehlermeldung und ohne Ausgabe im Prime stehenblieb. Zweiter Anlauf hat er 30 minuten durchgehalten. Dritter durchlauf knapp 1,5 Stunden bevor ich ihn händisch beendet hab. Keine Rechenfehler bis dahin gemeldet. Zocken ging wunderbar (3 Stunden). Danach WoW beendet und während das Programm geschlossen wurde stand der Rechner. Im Hintergrund lief ausser dem TS3 Client die ganze Zeit nichts weiter. Erster Reboot --> Bios --> Temperaturen --> System (ich vermute hier ist die Northbridge gemeint): 32° .. CPU 37° System hat sich nach dem Einloggen kurz nach Erscheinen der Taskleiste aufgehängt Zweiter Reboot verlief problemlos und ich war noch etwa ne dreiviertel Stunde mit der Raidauswertung (EHFS ist nen Javatool, was das Kampflog analysiert. CPU Last währenddessen 75% auf 2/4 Kernen.) beschäftigt, was auch Absturzfrei funktioniert hat. Rechner habe ich dann normal runterfahren können. Edit: Grad mal geguckt.. Der DDR3 HyperX von Kingston ist übrigens mit 1.7 bis 1.9V angegeben.. 2.2V dürfte da wohl eher nen Bratferkel werden
-
Angegeben in Datenblatt und SPD sind 1,9V .. Konfiguriert sind vom automatismus 1,9V .. Nur zuM verständnis.. Wo genau soll der Unterschied zwischen 1,9V per SPD Konfig und 1,9V per manueller Einstellung sein? +verwirrt*
-
Speicherspannung und Timings laut SPD einstellen lassen | stimmt auch mit dem Datenblatt überein Testweise "unschärfere" Timings zu verwenden bringt auch keine Änderung. Hab allerdings bisher mit OCZ nur gute Erfahrungen gemacht. Sind allerdings auch erst 2 Rechner Das mit dem Rechenfehler bei Prime werd ich mal testen. Wie gesagt ich bin mir da nicht 100% sicher ob ich mich da richtig erinnere. Muss ich auf jeden Fall nochmal querchecken. Muss ja auch keine Hammer Soundkarte sein, hauptsache kommt hinten was einigermassen rauschfreies raus Wird wohl dann die günstigste Soundblaster irgendwas werden. Aber bevor ich nu sukzessive durchtausche würd ich scho gern wissen, ob das wirklich dran liegt..
-
Jupp steht in der QVL. Davon abgesehen würde ich den Speicher nun nicht unbedingt als Schund klassifizieren, hat er doch zumindest in den Tests die ich gelesen hab recht gut abgeschnitten Prime95 hat aber wieder das Problem, dass sämtliche anderen Systeme mitgetestet werden (CPU --> Bussystem --> Mainboard und natürlich der ganze OS Klimbim). Klar kann ich den einfach mal laufen lassen, aber nur aufgrund der Tatsache, dass der Rechner nach x minuten Laufzeit wieder steht gewinne ich damit nichts. Mir wäre jedenfalls nicht bekannt, dass Prime95 eine Fehlermeldung ausgibt, warum "da was nicht geht"
-
Nein.. auch nach ~15 minütiger Wartezeit kein Bluescreen (Edit: Und auch kein Neustart, aber weiterhin Sound im Looping) Keinerlei Einträge im Eventlog Keine Minidumps Nicht benötigte Hardware war -wie oben geschrieben - auch abgeklemmt. Hatte stellenweise ausser Monitor, Systemplatte und Tastatur/Maus nicht dran. Sogar USB im Bios komplett deaktiviert und mit einer alten PS/2 Tastatur/Maus gearbeitet. Hat aber auch keine Änderung gebracht. Das ist so das Hauptproblem, dass mir mangels irgendwelcher Logfiles / Fehlermeldungen so jeglicher Ansatzpunkt zur gezielten Analyse fehlt.
-
Moin, ich erstell das mal in der Hardwarecke, weil ich denke, dass es eher ein Hardwareproblem ist, als ein Softwareproblem. Ich komm da echt nicht weiter Systemdaten hänge ich unten an. Fehlerbild: Im laufenden Betrieb bleibt der Rechner komplett stehen. Falls zu der Zeit grad Sound wiedergegeben wird, hängt der in einer Endlosschleife der letzten (geschätzt) 0.3 bis 0.5 Sekunden. Es gibt keinerlei Fehlermeldung, es sind keinerlei Eingaben via Maus oder Tastatur mehr möglich. Einzige Abhilfe ist der Resettaster. Der Rechner hat das von Anfang an gemacht, allerdings ist das Problem zeitweilig (für ein halbes Jahr) während der Analyse nicht mehr aufgetreten.. Mittlerweile ist das wieeder akut. Das Problem tritt scheinbar vollkommen willkürlich auf. Teilweise passiert das noch während dem Windows Start (aber NACH dem Login), teilweise passiert einen ganzen Abend lang trotz WoW zocken gar nichts. Subjektiv tritt das Problem allerdings im MediaCenter oder Mediaplayer Betrieb häufiger auf. In letzterem bevorzugt beim Hin- und Herspringen im Video. Der einzige Fall in dem ich mich NICHT an einen absturz erinnern kann (was aufgrund der der mittlerweile 3 Wochen Testzeit nicht unbedignt heissen muss, dass es 100%ig keinen gab) ist nach deaktivieren des Onboard Sounds im Bios. Durchgeführte Arbeiten chronologisch: - Onboard Graka ist von Anfang an deaktiviert - Treiberupdates von Graka, Sound, Chipsatz - alle verfügbaren Windows Updates - OS Wechsel von Windows 7 64bit auf Vista 32Bit (jeweils Home Premium) - Bios Update - Tests aller verfügbaren Treiberversionen für Graka, Chipsatz, Sound (alte versionen wurden hierbei mittels driverCleanerPro nach der normalen deinstallation rückstandslos entfernt) - Arbeitsspeicher mit CTRamtest Fehlerlos getestet - Temperaturen geprüft und für absolut ok befunden. Kein Staub im Rechner, Lüfter laufen alle Systemdaten: - AMD Phenom II x4 620 - Asus M4A78T-E Mainboard (ASUSTeK Computer Inc.) - 4gbyte DDR-3 OCX Ram - ATI Radeon HD 4850 (Sapphire) - Sound onboard (Via 1708s) - Sata onboard (AMD 790GX/SB750) - beQuiet 400W Netzteil (80+) Sonstige Peripherie (soweit möglich auch testweise abgesteckt): - Logitech MX518 Mouse - Logitech Quickcam s5500 Webcam - Logitech USB Keyboard - MSI Digivox Mini III v2 DVB-T Stick - PATA DVD Brenner Auf der Suche nach dem Problem hab ich einige Foreneinträge für XP mit demselben Problem gefunden. Hierbei kamen IRQ Konflikte zur Sprache. Allerdings sollte das doch in Zeiten von ACPI vorbei sein, dass es Probleme mit IRQ Sharing gibt, oder? Zumindest im Gerätemanager sehe ich keine klassischen 0...15 IRQs sondern Hexadezimal dargestellte. Meine Frage nun: - Jemand dasselbe Problem schon gehabt? - Was kann ich noch zur weiteren Fehlereingrenzung tun? - Sämtliche Ideen, so abstrus sie auch klingen mögen, die zu einer Lösung beitragen... Und wenns Wasseradern im Fussboden unterm Rechner sind :bimei Danke schonmal fürs Lesen
-
World of Warcraft - Part 14
dgr243 antwortete auf Containy's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Japp absolut.. Hab mir als ergebnis tatsächlich nen Makro auf Levi gelegt, dass standardmässig target=self und nur mit Alt target=target macht -
World of Warcraft - Part 14
dgr243 antwortete auf Containy's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Oder vom Abhang springen und panisch auf Levitieren (man hat ja die Glyphe..) rumhacken und sich wundern warum nix passiert. Milisekunden vorm finalen Aufprall dann feststellen, dass man wen anders im Target hatte Alternativ auch mit dem DK nen Abhang runter springen und feststellen, dass man ja gar nicht mit dem Priester on ist. Oder als DK Eisige Pfade auf dem Weg zu Anub (egal ob Azol oder PDK) zu zünden, damit die Leute nicht schwimmen müssen um dann im nächsten Moment festzustellen, dass noch gar nicht alle unten angekommen sind :floet: Ansonsten: Pacth 3.3.2 hat mir massive FPS Probleme beschert, die letztlich nur durch Wechsel von Win7 64bit auf Vista 32bit zu beheben waren. Treiber sind ausser, dass es nun 32bit Treiber sind 1:1 dieselben. Ich verstehs nicht, aber ich hab auch im 25er wieder mehr als 2 Frames im Kampf Daher momentan auch etwas hinterher, aber immerhin Saurfang in der letzten ID mit "Da hab ich aber ein Chaos angerichtet" noch mitlegen gekonnt