Zum Inhalt springen

dgr243

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2207
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von dgr243

  1. ntl: mit der bahn??? da bin ich 1,5 stunden unterwegs (statt 20 +10minuten parkplatz).. nee da such ich lieber
  2. sooo nu binnich ma auffe arbeit angekommen.. plöde uhrzeit.. glatt 10 minuten nen parkplatz gesucht ...
  3. moorsche zusammen hach herrlich was fürn ein entspanntes langes we .. und noch sitz ich @home .. 10 uhr schicht diese woche *seufz* naja muss auch mal .... ich geh ma ersma duschen
  4. öhm beebof wieso kann er nich abspringen? fahrstuhl und er fallen mit derselben geschwindigkeit.. wenner er sich nu vom fahrstuhl abstösst kann er doch springen? der puntk is mir noch schleierhaft ...
  5. boah krass.. das training war gar kein training sondern ein meeting zum thema "verhalten bei ausfällen der anbindung der wm standorte" :eek hatten wir das thema nich vorhin von wegen ich kann die wm nich mehr hören? *seufz* und nu muss ich da evtl. auch noch supporten ******
  6. Mit der regel hab ich dann das Problem, dass die Mail nach dem verschieben von meinem gesendete Objekte in das gesendete Objekte vom Abteilungsleiter Konto diese gesendete Mail dort als ungelesen auftaucht... Auch nicht perfekt ...
  7. Aber das muss ich dann ja pro Mail einstellen... da bekomm ich ja dann dasselbe Problem wie beim händischen verschieben von einem in den anderen gesendete Objekte Ordner Das kann doch net sein, dass Outlokk das so handelt, oder?
  8. muss ich wohl nix zu sagen.. du sitzt ja nur knapp 2km luftlinie entfernt
  9. @Windows Freaks --> bitte lesen und antworten --> http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?p=873151#post873151
  10. Moin, folgendes: Ich hab mein Privates Exchange postfach zusätzlich öffne ich das Postfach "Abteilungsleiter", da dort auch die Vertreter mit drin sind und damit arbeiten können sollen. Nun hab ich folgendes Problem: Wenn ich eine Mail mit "Abteilungsleiter" als Absender sende (im von feld eingetragen), landet die gesendete Mail im ordner "gesendete Objekte" meines privaten Postfachs. Selbiges passiert, wenn ich im Posteingan von "Abteilungsleiter" ne Mail lösche. Die gelöschte Mail landet im Ordner "gelöschte objekte" meines Privaten postfachs. Ich will, aber das über "Abteilungsleiter" gesendete Mails im Ordner gesendete Objekte des Postfachs Abteilungsleiter landen. Genauso mit gelöschten Objekten im Posteingang von Abteilungsleiter im "gelöschte Objekte" Ordner vom Postfach Abteilungsleiter landen. Testweise das Postfach von "Abteilungsleiter" per IMAP einzubinden führt zum selben Ergebnis. Das Postfach Abteilungsleiter in nem zweiten (Imap) Client aufzumachen oder das Postfach Abteilungsleiter per Terminal server Session & zweiter Outlook Sitzung zu öffnen sind mehr als suboptimal. Das händische Verschieben von gelöschten und gesendeten Objekten in die richtigen Ordner gilt es ebenfalls zu vermeiden, da das 100%ig mal jemand vergisst Notlösung wäre nen Script, welches die entsprechenden Verschiebungen automatisch vornimmt, aber nur als letzte Notlösung ... Irgtendwelche ideen wie ich dem Outlook das richtig beibringe? Versionen sind Outlook2000 bzw. Outlook XP und Exchange 2000
  11. genau so sieht das aus.. und abends kannste nicht entspannt rum zappen ohen das fussball überall das grosse thema ist ... sorry ne wm is ne schöne sache für die die fussballinteressiert sind, aber nich so ein hype *aufreg*
  12. aaaaahhhh ich kannd as wort wm nimmer hören *grmpf*
  13. nein.. liess im gesetzeswerk nach .. rechtlich ist eine abweichung nach unten nicht zulässig alles was dennoch genehmigt wird ist kulanz des tüvers edit: pop: dadurch, dass der tacho etwas mehr vorgeht wirste mehr vmax angezeigt bekommen.. effektiv wird es aber aber weniger echte geschwindigkeit sein, da der abrollumfang geringer ist. für wieviel genau brauch ich deinen getriebecode und die achsübersetzung
  14. ROFL ansonsten kann ichd ir ja jetzt sagen,d ass ich die erste sache gar nicht selbst gerechnet hab, sondern einfach den reifenrechner unter www.team-corsa.de verwendet hab (is die community / corsa club vom bekannten)
  15. *grübel* 15" felge = 38,1cm reifen 19,5cm breit flankenhöhe = 65% von 19,5cm = 12,675cm gesamtdurchmesser = flankenhöhe*2 (flanke oben plus flanke unten) + felgendurchmesser = 12,675*2 + 38,1 = 63,45 cm für die 17" durchmesser = 8,6*2 + 43,18 = 60,38cm ich seh da keinen fehler im rechenweg abrollumfang hab ich dann auf basis des durchmessers berechnet (pi der einfachheit halber = 3,14)....
  16. 195/65 R15 Durchmesser: 63,5cm Abrollumfang: 199,3cm 215/40 R17 Durchmesser: 60,4cm Abrollumfang: 189,7cm Umfangsdifferenz: -4,8% Bodenfreiheitsänderung: -1,55cm Tachoabweichung: +5% (100km/h gefahren Anzeige 105km/h; Berechnet auf Basis des Abrollumfangs bzw. dessen Änderung) --> keine Tachoangleichung erforderlich (bis max 7% Abweichung nach oben ist laut STVzO erlaubt; Abweichung nach unten hingegen absolut rein gar nicht) Noch fragen?
  17. nu is ntl auch ganz nass..der poppi hatte sich bestimmt noch nich abgetrocknet dennoch viel erfolgt ntl
  18. morsche zusammen *poppi ma nen eimer eiswasser übern kopf giess* AAUUUUFFFSTEEEEHEEEEN :D sorry du hast da so niedlich gepennt.. das ging gar nicht Edit: Sieht lecker aus mitte schweller. nu musser runter der bock
  19. und ich ärger mich mal wieder mit der frankfurter tal hotline der t-com rum *seufz* da meldeste ne datenleitung gestört und kriegst als rückmeldung vom t-com techniker: kein fehler t-com, kein UK0 an TAE messbar *seufz*
  20. womit wir wieder beim e zeichen wären deutlich sinnvoller wäre eh der einbau einer alarmanlage die das quasi nebenbei erledigt
  21. --> www.innoparts.de "IP-BCM 1.0" 55,- das Modul 25,- oder 35,- die beiden möglichen Soundgeber
  22. ok ich ging davon aus, dass poppi das geprüft hat vorm fragen und bezog meine antwort auf die rechtliche situation
  23. Hmm wen soltle es da stören? höchstens dich wenn wegen schlechter lötungen deine bude abfackelt aber sonst spricht da nix gegen ...
  24. schnickschnack ? du fährst dann nen auto ohne betriebserlaubnis... wie gesagt .. - kein versicherungsschutz - wenn sich nen grünweisser dran stört --> 3 punkte + 150 Bussgeld aber wenn dich das nich schert : klemm nen 12 volt laderegler vor zwischen ausgang sensor und lampe (gibbet bei conrad zum beispiel .. belastungstechnsich hat der frontscheinwerfer 55 W macht bei 10,8 V (vom schlimmsten fall ausgehen) rund 5 Ampere.. also laderegler bis minimum 6 ampere in reihe zwischen sensor und lampe (einer pro seite oder ein 12 A laderegler hinter den sensor und an den ausgang vom laderegler die lampen paralell drauf klemmen) kostentechnisch liegste dann deutlich über nem fertigen sensor (die laderregler sind schweine teuer...)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...