Meine Bude hab ich damals komplett saniert.
- Alle Kacheln in Küche und Bad neu
- Alle Wände die Kalkfarbe (ja kalkfarbe) runtergewaschen, schadhafte Stellen verputzt und neu tapeziert und gemalt
- Teppich / Laminat nach Wunsch
- Türen geschliffen und gelackt
- Kücheneinrichtung komplett (inkl. Spüle und Herd) neu
- Badezimmer komplett neu (Duschwanne, Waschbecken, Armaturen)
- Heizkörper gelackt
- teilweise schadhafte e Leitungen ausgewechselt
- einen Wanddurchbruch zur Zimmerzusammenlegung zugemauert
u.v.m.
Letztlich waren das Kosten von knapp 12.000 Euro. Teilweise hats der Vermieter gezahlt (Material zum Standardpreis bzw. über die Konditionen des Vermieters zu sienen Kosten bezogen). Mehrkosten für bessere Ware hab ich zumeist getragen.
Kurzum:
eigentlich hätte der Vermieter sanieren müssen (vorher erstbezug von 1949 ohne eine einzige renovierung), aber ich habs gemacht und da 6 Wochen arbeit 14 stunden täglich reingesteckt.
Dafür hab ich
1. ne Bude wie ich sie will / wollte
2. weiss ich wers gemacht hat
3. hab ich nen paar Goodies vom Vermieter bekommen (hat neue Türklinken bezahlt, weil mir die alten nich gefallen haben... Umbau von gasherd auf e Herd ... und halt 90% des Materials).
4. Hab ich nen Riesenstein im Brett bei meim Vermieter
Letztlich blieben damit für mich effektiv noch etwa 1500 Euro die ich selbst gelöhnt hab. Das meiste davon war Kleinkram (Klebeband Pinsel und sowas..), was ich dem Vermieter vermutlich noch hätte aufdrücken können.
Das ist eine Erfahrungsgeschichte. Ob das rechtlich nicht auch hätte anders laufen können is mir wurst, weilso we es gelaufen is wars perfekt