Zum Inhalt springen

dgr243

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2207
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von dgr243

  1. was den nachteil hat, dass du keinen verkehrsfunk mehr hast, was bei meiner derzeitigen monatlichen fahrleistung von etwa 5000km ganz schön nervig und hinderlich wäre
  2. /me is auch kein metaller derzeit am liebsten hardcore techno in verschiedenen variationen.. mal darf es ruhig einfach nur hardcore sein, dann wieder happy hardcore ... naja dann halt noch n büschen trance und relativ viel hardstyle das alles zum feiern gehen, zum auto fahren und als every day mucke... zwischendurch darf auch gern mal was rockiges laufen.. derzeit läuft bei mir im auto permanent delta radio.. allerdings spielen die alle 30 minuten beverly hills von "weezer" (glaub dat schreibt man so..) und das lied geht mir mittlerweile sowas von auf den sender
  3. soooo 400km später aus hannover zurück.. die schulung hät man sich auch klemmen können .. naja nu kenn ich die unterschiede zwischen nem deutsch lokalisierten und nem englischen windoof xp ..es gibt keine (wenn man von der bezichnung der menüpunkte absieht)
  4. oh mein gott.. die ganze nacht gewitter .. ständig wach gewesen und nun los nach hannover .. ich glaub ich penn auf dem weg gleich erstmal gepflegt ein *gähn* das wird ein verdammt harter tag ...... nunja.. ick wünsch euch watt bis später oder so
  5. na zum soap treffen fahrn ma alle edit: ich meld mich schonma ab .. bs morsche denn dann
  6. 10 minuten .. 10 minuten .. 10 minuten ... dann nach hause.. nen kaffee und dann zum kundendiensteinsatz *seufz* naja watt solls.... wecker klingelt ja erst morgen früh gegen 05.00 ....
  7. öhm .. grueni?? *mal vorsichtig die stirn nach fieber abtast*
  8. schönheitsschlaf fällt aufgrund der nachtlänge aus naja irgendwas is ja immer
  9. geh noch mal nachlesen .. ich hab lediglich entschieden, dass mixki nicht zum club gehört.. nicht mehr und nicht weniger
  10. wenn ich mich nicht irre isses kugels verdienst, dass das ganze so hochgepushed wurde Dann vergiss aber nicht den realkörper auch zu waschen :mod: oh mann .. grad erfahren morgen gehts zur schulung nach hannover... *gähn* 3 stunden xp schulung das wird ein spass *eimer such zum in die ecke ko...*
  11. die alternative konfiguration unter windows 2000 findest du unter den eigenschaften von tcp/ip hinter dem button erweitert
  12. oh mann .. erst wenig zu tun und nu stapeln sich die aufträge *fluch* grad noch n kundendiensttermin für 19 uhr heute angenommen.. boah ioch muss bekloppt sein .. heute gibt es doch taken :eek
  13. oha .. die hp muss ich mir ja dringend zu hause mal ansehen .. von hier geit dat nicht, weil man die schrift über die TS Sitzung nicht entziffern kann aber denkt halt nicht jeder an mich armen ts nutzer .. so ich verzieh mich erstmal .. bin jetzt wieder in sachen marketing unterwegs und da brauch ich jetzt erstmal ne kreative kippe :floet:
  14. ich denk ich werd mir gleich mal einen test mit dem BK mexiko whoppe gönnen .. irgendwie hat mich die werbung doch beeindruckt
  15. wochenende war krankheitsbedingt länger als normal .. und ich hab mich wieder an 10 stunden schlaf pro nacht gewöhnt.. dat muss ich mir nu ersma abtrainieren kugel: so danke für den vb script tipp.. script löppt
  16. nen vb script krieg ich sonst ja auch noch hin.. ich würds gern in einer datei / einem script haben... aber mit vb script bringste mich auf die idee, dass ich ja die kopiererei auch von dem vb script erledigen lassen kann *vor kopp klatsch*
  17. naja watt heisst dumm ... sie ist immerhin einfach zu verstehen :D aaaalso .. ich will jede minute eine datei an einen anderen ort kopieren und dabei an den dateinamen der kopierten datei (also die die neu entsteht) datum und uhrzeit anhängen..... die zeitsteuerung könnte man ja zur not noch über den taskplaner laufen lassen.. lieber wäre mir ne sleep(60) funktion...... quelle und ziel kann ich in der datei direkt angeben, da mus sich nicht über paramter arbeiten.. das wäre allerdings auch nicht soo das ding.. die timersteuerung nervt mich .,.
  18. Hihi hier is auch einiges geblockt, aber wozu hab ich denn ne Remote desktop verbindung nach hause? Kugel: Du hast deine Frage schon selbst beantwortet .. da es den von ir genannten motor in diesem fiesta gegeben hat (sondermodell oder nicht spielt keine rolle, es muss nur dieselbe baureihe sein.. also beispielsweise polo 6n.. alles was es jemals für die baureihe polo 6n gegeben hat, wird als serienmässig betrachtet.. wie das mit den modellreihen bei den komischen nähmaschinen .. ähm.. fiestas ist .. keine ahnung ) BTW: zum glück sind geschmäcker verschieden.. wäre ja lagweilig wenn nicht Edit: Hat wer plan von batchprogrammierung (*.bat dateien )?
  19. Jein Die Regelung seit 1.1.2005: Wenn es den Motor Serienmässig in dem Wagen gab, dann wird dein Karre umgeschlüsselt (Schlüsselnummer im KFZ Schein zu 2 und zu 3). Versichert wird nach Schlüsselnummer. Gab es den Motor nicht Serienmässig in diesem Auto (wie beim Polo 6n den es nie als VR gab), dann werden die Schlüselnummern genullt (alles auf Null) und deine VErsicherung darf sich mehr oder minder aussuchen was sie macht. Gute "tunerfreundliche" Versicherung nehmen dann die Typklasse des Ursprungsfahrzeuges (hier Polo 6n 75 PS) + einen kleinen Aufschlag für die Leistungssteigerung. Ja, das ist legal und der Grund weshalb Motorumbauten so beliebt sind. Die Alte Regelung kannte das ausnullen nicht. Da blieb die Schlüsselnummer wie sie war..... sprich nen 1,0'er Corsa mit 45 PS kaufen, nen 2 Liter Turbo reinhängen und trotzdem nach den 45 PS versichert werden... ist leider mit der Neuregelung per 1.1. etwas komplizierter geworden.. musst halt jetzt nen Motor finden den es nicht Serienmässig in dem Wagen gab (mit entsprechend höherem Umbauaufwand)....
  20. Meine Freundin fährt nen Golf3 VR6... je nachdem welche Vr6 Version verbaut ist will der entweder 14 Liter Super oder 13 Liter Super Plus Versicherung ist relativ lachs, da es nen ex 75 PS Polo ist und daher nach dessen Typklasse versichert wird.. Steuern sind bei 2,9 Liter Hubraum schon etwas fieser.. vor allem weil der VR6 nen Euro 2 Motor is :eek Aber schon im Golf geht der Serien VR von meiner süssen schon nicht schlecht.. 240 ist immer drin und mit büschne Anlauf auch mehr .. Edit @Mixki: Ich find die Farbe grad extrem geil *lechz* Schööööön auffällig
  21. wo wir grad bei ebay sind.... hat mal wer was geld für dieses niedliche Auto über? *lieb guck*
  22. welches betriebssystem hat das notebook? bei xp und imho auch bei 2000: Eigenschaften der NEtzwerkverbindung -> TCP/IP Eigenschaften -> Standardeinstellungen auf DHCP Alternative Konfiguration auf Benutzerdefiniert und dort die IP Adresse und Co. eintasten (normalerweise ist hier APIPA konfiguriert [automatisch zugewiesene private Adresse aus dem 169.xxx.xxx.xxx Bereich])
  23. dgr243

    Laptop-Farbe

    öhm.. wenn du autolack nimmst und das kein metalliklack ist handelt es sich in 99% der fäll eum sogenannten unilack. d.h. der klarlack ist scho mit drin
  24. ist bei der terrorkom auch nicht anders.. eine bestimmte menge an urlaub wird durch die bbi (lehrwerkstatt) vorgegeben.. zumindest in hamburg ...
  25. Ich will das ganze mal etwas anders angehen... nicht Vor- und Nachteile nennen, sondern etwas grundsätzlicher bleiben: Im Prinzip ist das was du da machst ja eine Erörterung. Eine Erörterung kann auf verschiedene Weisen aufgebaut werden. Generell hat eine Erörterung Einleitung, Hauptteil und Schluss. Die Einleitung führt auf das Thema hin (klar, oder? ) Im Hauptteil nennst du die Verschiedenen Vor(V)- und Nachteile(N). Am Ende des Hauptteils kommt deine Schlussfolgerung, also die Konsequenz, die du aus den im Hauptteil genannten Vor- und Nachteilen ziehst. Im Schluss fasst du noch einmal kurz zusammen, warum du zur genannten Konsequenz gekommen bist und sorgst so für einen guten Ausklang. Den Hauptteil kannst du nun in 3 Varianten aufbauen: 1. Erst die Vorteile, dann die Nachteile Vorteil 1 kurze Erläuterung Vorteil 2 kurze Erläuterung ... Vorteil x kurze Erläuterung Nachteil 1 kurze Erläuterung Nachteil 2 kurze Erläuterung ... Nachteil x kurze Erläuterung Konsequenz Hier baut die Konsequenz mehr auf den Nachteilen auf, da bei dieser Argumentation die Nachteile überwiegen. 2. Erst die Nachteile, dann die Vorteile Nachteil 1 kurze Erläuterung Nachteil 2 kurze Erläuterung ... Nachteil x kurze Erläuterung Vorteil 1 kurze Erläuterung Vorteil 2 kurze Erläuterung ... Vorteil x kurze Erläuterung Konsequenz Hier baut die Argumentation auf den Vorteilen auf, da sich entweder wenige oder wenig relevante Nachteile finden liessen. 3. Vor und Nachteile verschachtelt Vorteil 1 kurze Erläuterung Nachteil 1 kurze Erläuterung Vorteil 2 kurze Erläuterung Nachteil 2 kurze Erläuterung ... Vorteil x kurze Erläuterung Nachteil x kurze Erläuterung Konsequenz Idealerweise passen Vor und Nachteil thematisch zusammen. In deinem Beispiel beispielsweise Luftverschmutzung durch Autos und Gesundheitsförderung durch frische Luft beim zu Fuss gehen. Diese Argumentationsstruktur kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn sich Vor und Nachteile in Menge und Relevanz die Waage halten und du durch die Art der Argumentation zu einer bestimmten Konsequenz führen möchtest. Inhaltlich kannst du hier dann noch mit dem stärksten Vor- <-> Nachteilspaar beginnen oder enden. Ich hoffe dir ein wenig Hilfestellung in Sachen Argumentationsaufbau gegeben zu haben

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...