Wenn ich weiß ich habe X Systeme, dann erwarte ich eben X Mails, die per Regel in den richtigen Ordner verschoben worden.
Das ist morgens ein Blick auf die Anzeige ungelesener Mails in Ordner X. Ist X kleiner als normal muss ich genauer hinsehen, welches System fehlt. Da die Mails im Betreff bereits durchnummeriert die Systeme enthalten ist das ein Blick um zu sehen welche Maschine fehlt.
Ähnliches gilt für evtl. Up/Down Meldungen. Natürlich habe ich die im Alarmsystem, falls sie noch aktuell sind. Waren die Systeme aber über nacht nur 5 Minuten nicht erreichbar, ist der Alarm natürlich gecleared. Im Zweifelsfall hat das NOC das aber -wenn die Nichterreichbarkeit kurz genug war- nicht gesehen / nicht an die Bereitschaft gemeldet. So hab ich morgens auf einen Blick in einem Unterordner evtl. Meldungen. Ist die Anzahl an Mails darin gerade, entspricht also die Anzahl down Meldungen der Anzahl Up Meldungen, weiß ich, dass ich erstmal in Ruhe im Büro ankommen kann. Ist es nicht so, ist es anhand des Betreffs auch wieder schnell zu sehen welches System fehlt. Allerdings sollte dann ohnehin auch ein Alarm im Monitoring aktiv sein.
Gibt da natürlich elegantere Varianten zu, aber aus der gewachsenen Struktur heraus ist das die einfachste und zugleich trotzdem recht komfortable Lösung. Das sind morgens 5 Mailordner, die mir rein anhand der Anzahl an enthaltenen ungelesenen Mails sagen, ob ich in Ruhe n Kaffee kochen kann oder doch erstmal Systemchecks mache.