Zum Inhalt springen

DocMabuse

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DocMabuse

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von @@@:

    <STRONG>das ist aber nicht der, oder??? :D:D:D

    Zitat:

    Ein Mann liegt tot in einer Telefonzelle. (Zwei Löcher sind im Glas dieser Telefonzelle). Davor steht ein Eimer mit einem großen Karpfen.

    </STRONG>

  2. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sailor Moon:

    <STRONG>...

    Das mit der Reaktionszeit ist wie gesagt so eine Sache. Ich kann problemlos an meinem Laptop 3D Shooter zocken, und dessen Display hat eine mittlere Reaktionszeit von 50ms!

    ...

    </STRONG>

  3. Hallo Anna!

    Was braucht man also für Vorkenntnisse um den Beruf des Fachinformatikers zu erlernen? Meine Antwort auf diese Frage ist ziemlich einfach: Nicht viele. Wenn Du sagst, dass es in dieser Hinsicht bei Dir ziemlich mau aussieht ist das alleine kein Hinderungsgrund.

    Die wichtigste Eigenschaft, die Du mitbringen musst ist Interesse an diesem Beruf. Ok, ein gewisses Maß an technischem Verständnis sollte schon sein. Damit meine ich nicht das Vorwissen, sondern einfach die Fähigkeit, solche Dinge erfassen zu können.

    Was das Alter angeht brauchst Du Dir überhaupt keine Sorgen zu machen. Ich kenne einige Leute, die auch "in dem Alter" noch völlig neu eingestiegen sind (als FI/AE).

    Also, solange Du keine Angst vor Computern hast ;) und auch vor manchmal komplexeren Sachverhalten nicht zurückschreckst, sehe ich da echt keine Probleme!

    Wie der Alltag eines FIs aussieht, hängt zum einen stark von der Fachrichtung ab (AE/SI) und zum anderen auch von der Firma, in der Du ausgebildet wirst. Das kann man pauschal schlecht sagen.

    Wie so eine Umschulung im Einzelnen aussieht weiß ich nicht, aber es gibt hier bestimmt ein paar Leute, die Dir mehr dazu erzählen können.

    Grüsse!

    DocMabuse

  4. Mal sehen ob ich das jetzt richtig verstehe:

    Du willst also Dateien suchen, und wenn Du sie gefunden hast die Namen in einer Datei abspeichern, um sie später wieder einlesen und verarbeiten zu können. So in etwa?

    Das struct, welches Du am Anfang anlegst (bzw. deklarierst mit: struct ffblk ffblk ;) wird von den Funktionen "find..." beschrieben. Der Intergerwert, den die Funktionen zurückgeben kannst Du höchstens zur Fehlerkontrolle/-abfrage nutzen. In dem struct befinden sich immer die Daten, der aktuell gefundenen Datei. Wenn Du das nicht sicherst (Datei schreiben oder Array) sind die Daten beim nächsten Mal weg und es befinden sich die Daten der nächsten Datei darin.

    Das struct selbst zu definieren müsste möglich sein, macht aber keinen Sinn da die Funktionen "find..." genau den Aufbau dieses vorgefertigten structs benötigen. Also nimm auf jeden Fall das ffblk.

    Wenn Du die Namen der Dateien in eine andere Datei speichern willst, solltest Du nicht vergessen, auch den absoluten Pfad mitzuspeichern. Diese Info findes Du in der "const char *pathname", der Übergabewert von "findfirst".

    Über Unterverzeichnisse habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Rekursiv hört sich natürlich schon mal gut an, aber Du musst bedenken, dass die Funktion "findfirst" immer eine Pfadangabe braucht (als Übergabewert). Du müsstest das also per Hand machen, aber was wäre, wenn Unterverzeichnisse hinzukommen oder wegfallen etc. Dann muss der Quelltext geändert werden. Ist wohl dann nicht die Beste Lösung.

    Eine Möglichkeit besteht natürlich darin, den Befehl von Klotzkopp zu nehmen ("system...") und damit eine Auflistung aller Dateinamen auf der Festplatte in eine Datei zu schreiben. Diese könnte man dann nach den Dateinamen durchsuchen. Falls Du schon einen Suchalgorithmus geschrieben hast, ist das eine Sache von wenigen Minuten (damit meine ich das Implementieren und nicht das durchsuchen :) ).Das Problem dabei ist, dass der Befehl in Kombination mit "dir" keine versteckten Dateien anzeigt (mit Attribut h). Besser wäre die Lösung:

    system("attrib c:\\*.* /s >find.txt);

    Hier werden auch die versteckten Dateien aufgelistet.

    Jetzt habe ich wieder so viel geschrieben, dass ich selbst nicht mehr weiß, welche Fragen ich wirklich beantwortet habe. Falls etwas unklar ist, einfach noch mal nachhaken...

    DocMabuse

  5. Zuerstmal brauchst Du Dich nicht zu entschuldigen, wenn Du fragst um etwas zu verstehen. Das nimmt Dir hier bestimmt keiner übel und ich erst recht nicht! :) Einfaches "Copy+Paste" ist bei sowas einfach nicht angebracht.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Also sehe ich das richtig, das ich eine Variable definiere der ich das Ergebnis der Suche zuweise? Wenn ja, kann ich dann auch ein Array definieren welches ich auch mit den weiteren Sucherfolgen 'zupacke'?

  6. In etwa so:

    
    
    int done = 0;
    
    struct ffblk ffblk;
    
    
    done = findfirst("c:\\*.*",&ffblk,0);
    
    
    // Bricht ab, wenn keine weiteren Dateien gefunden wurden
    
    while (!done)
    
    {
    
     //Hier solltest Du irgendwas machen, z.B. eine Ausgabe
    
     cout<<ffblk.ff_name;
    
     done = findnext(&ffblk);
    
    }
    
    

    Das struct "ffblk" beinhaltet meines Wissen noch andere Informationen (ausser dem Dateinamen). Den Pfad kannst Du auch variabel halten. Also: "findfirst" zuerst benutzen, für alle weiteren Dateien "findnext".

    Grüsse!

    DocMabuse

  7. Ok, der Typ ist tatsächlich gefallen. Aber nicht vom Dach oder so, sondern vom Himmel (besser: aus einem Flugzeug ;) ). Das "Paket" lässt sich zwar öffnen, ist ist aber geschlossen. Könnte ja sein, dass es ein Fallschirm ist, der nicht aufgegangen ist...

    Fazit: Fallschirmspringer leben gefährlich (obwohl das im wirklichen Leben ein wenig anders aussieht :) ).

    Na? Wie sieht das aus? :D

  8. Moment, vielleicht kommen wir ja gleich drauf... ;)

    Also, was hat er an? Ok, die Frage kann man nicht sinnvoll mit "ja" oder "nein" beantworten, deshalb hier die konkreten Fragen! ;)

    Hat er die Kleidung an, mit der er zur Arbeit geht? (Anzug, Blaumann, etc.)

    Hat er Sport-Kleidung an?

    Hat er überhaupt was an?

  9. Wo wir gerade dabei sind...

    Köln, dpa

    Wer an diesem 24.12 zum Himmel oder durch den Kamin

    schaut, wird nicht viel zu sehen bekommen. Dies ist sicher,

    seit der Bundesgrenzschutz heute morgen offiziell bekannt gab,

    dass ein ca. 340 Jahre alter, dicklicher Mann in der Nähe des

    Grenzüberganges Görlitz bei dem Versuch des widerrechtlichen

    Überfliegens der "grünen Grenze" zur Landung gezwungen wurde.

    Noch bevor die internationale Weltpresse davon ausreichend

    Kenntnis nehmen konnte, wurde der rotgekleidete bärtige Mann

    schon dem Haftrichter vorgeführt. Dieser entschied in einem

    Schnellverfahren, dass von einer Anklage zu Gunsten einer

    schnellen Abschiebung abgesehen werden könne, verfügte

    allerdings die Beschlagnahmung seines etwas eigenartigen

    Gefährts. Es soll samt Inhalt später zu Gunsten humanitärer

    Projekte in einigen Entwicklungsländern aufgeteilt werden.

    Schon kurz nach 13h Ortszeit setzten zwei Grenzschutzbeamte

    den immer wieder in einem schwer verständlichen Dialekt

    schimpfenden alten Mann in eine Maschine der Lufthansa, welche

    ihn auf direkten Weg nach Warschau brachte. Dort gab er vor

    den laufenden Kameras der wegen eines Kongresses anwesenden

    Weltpresse eine Pressekonferenz, in der er ankündigte, niemals

    wieder deutschen Boden zu betreten. Er habe sich mit dem

    derzeit in München weilenden Christkind schon in soweit

    verständigt, als dass dieses den Boykott voll und ganz

    unterstütze. Weiterhin äußerte er in den jetzt in der ganzen Welt

    gesendeten, bewegenden Bildern seine schwere Enttäuschung

    und erklärte das deutsche Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" als

    von der Weihnachtszeit verbannte "Naziknotte". Darüber hinaus

    verlangte er seine in Deutschland beschlagnahmten Rentiere

    wieder zurück.

    Im weiteren Verlauf des Tages äußerten verschiedene Stellen im

    In- und Ausland ihr Befremden über die Behandlung einer

    international geschätzten Persönlichkeit, während der Papst

    seine für den Februar angekündigte Reise nach Deutschland

    spontan absagte. Dem Vernehmen nach soll Papst Johannes Paul der II.

    einen enormen Wutanfall erlitten haben und eine pauschale

    Exkommunikation weiter Teile Deutschlands in Betracht ziehen.

    In New York sprach sich der bekannte Freund des nun als S. Klaus

    erkannten Mannes, K. Ruprecht, während eines Treffens mit Vertretern

    der amerikanischen Geschenkindustrie, für Sanktionen bis hin zu

    einem Weihnachtsboykott gegen Deutschland aus.

    Wie in diplomatischen Kreisen am Abend bekannt wurde, soll es auch

    im Europarat zu einem Eklat bislang ungeahnten Ausmaßes gekommen

    sein, als Bundesaußenminister Fischer das Verhalten der deutschen

    Behörden als "maßvoll in der Anwendung der Mittel" verteidigte, und

    auf das Fehlen jeder Art von Papieren hinwies. Für Ende der Woche

    ist außerdem eine Sondersitzung der UNO angesetzt, in der über

    Sanktionen gegen Deutschland beraten werden soll. Die arabischen

    Länder quittierten die Vorgehensweise Deutschlands wiederum mit

    Begeisterung und betrachteten sie als einen Schritt in die richtige

    Richtung gegen die weltweite Überschätzung jüdisch-christlicher

    Symbolik.

    Die Ausländerbeauftragte der rot-grünen Bundesregierung

    Marieluise Beck sprach in der am nachmittag außerplanmäßig

    angesetzten Debatte des Bundestages davon, dass "Ohne Papiere keine

    andere Vorgehensweise möglich sei, schließlich könne ja jeder in

    diesen Tagen behaupten, er sei der Weihnachtsmann". Die Regierung

    habe daher umsichtig und völlig korrekt gehandelt. Oppositionsführer

    Wolfgang Schäuble sprach dagegen von einer "beispiellosen Verrohung

    der deutschen Behörden als Folge des Rot-Grünen Chaos" und "einem

    fürchterlichen Signal an die deutsche Jugend, der nun auch die

    letzten Perspektiven geraubt werden".

    Ganz andere Töne wurden aus der CSU laut, in der nun einige

    Abgeordnete des Bayerischen Landtages die gänzliche Abschaffung der

    Weihnachtsfeiertage vorschlugen, da mit künftigen Besuchen des

    Weihnachtsmannes kaum gerechnet werden könne. Dies sei besonders mit

    Sicht auf die Wirtschaftslage ein wahrer Segen. Diese Statements

    wurden aber am Abend zurückgezogen, nachdem ein Machtwort aus der

    bayerischen Staatskanzlei dem Treiben ein Ende machte.

    Bundeskanzler Schröder, der sich für einen Kurzbesuch in Jerusalem

    aufhielt, sprach von "einer schrecklichen Angelegenheit, die er

    zutiefst bedaure", aber "leider können in der Behandlung von

    Asylbewerbern, auch denen mit langen Rauschebärten, keine Ausnahmen

    gemacht werden."

    ;)

  10. Hallo zusammen!

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>

    Original erstellt von CtrlAltEnt:

    <STRONG>

    - ein viel zu langsamer bildaufbau, bedingt durch die lcd-technologie, als dass man damit vernünftig 3D-shooter spielen könnte, die eine hohe bildwiederholung benötigen.

    </STRONG>

  11. Hallo!

    Ich fahre auch fast jeden morgen mit dem Zug. Es kommt auch schon mal vor, dass ich die Treppen zum Bahnsteig hochrenne und den Zug gerade abfahren sehe. Ok, manchmal ist es meine Schuld wenn ich mal wieder nicht aus den Federn gekommen bin. ;)

    Auf meiner Strecke kommt es regelmäßig zu Verzögerungen. Mal ist es ein Zug, der in einem Bahnhof steht und nicht mehr wegkommt (Strecke eingleisig - keine Umgehung möglich, da ich im Zug saß der mitten in der Pampa stand bzw. zwischen zwei Bahnhöfen :( ), oder der Zugführer muss anhalten, aussteigen(!!!) und die Bahnschranken per Hand(!!!) runterlassen. Da frage ich mich wirklich warum es "Unternehmen Zukunft" heißt ;)

    Zum Glück habe ich auch ein günstiges Job-Ticket, was allemal billiger ist als mit dem Auto zu fahren. Im Großen und Ganzen kann es ja sein, dass die Bahn relativ pünktlich ist (Statistik?), aber im Einzelfall können ein paar Minuten, manchmal sogar ein paar Sekunden ziemlich fatal sein. Ich kann mich aber nie wirklich lange darüber aufregen, auch wenn ich in diesen Momenten ziemlich schlechte Laune habe. Denn was bringt es uns? Nur ein paar Jahre weniger in unserer Lebenserwartung... ;)

    Grüsse!

    DocMabuse

  12. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Desper@dos:

    <STRONG>

    Ja, es hörte sich nur so an, als wäre das für einen AE überhaupt nicht nützlich.

    Meiner Meinung nach sollten FIs schon in der Lage sein, kleine Reparaturen an dem Rechner selber machen zu können. Das kann man sich natürlichauchselber beibringen, wir machen's halt in der Firma.

    Außerdem wird einem da auch viel Basiswissen vermittelt, das man für die Berfsschule gut gebrauchen kann, oder lernt Ihr nicht, wie z.B. ein Monitor oder ein Laserdrucker funktioniert?

    ...

    </STRONG>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...