Zum Inhalt springen

Woodstock

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.677
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woodstock

  1. Woodstock

    Rätsel

    Klar, Polli hat das Füllen dazu gezählt. Also, noch eins.... *bittebitte* Bine <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 07. November 2001 15:02: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Woodstock ]</font>
  2. Woodstock

    Rätsel

    Nein, das kenne ich auch schon (schade eigentlich, weil nichts neues). Also: Man betätigt zuerst den 1. Schalter, und wartet eine gewisse Zeit (nicht zu kurz). Dann legt man den Schalter wieder zurück, und betätigt den zweiten Schalten. Nun muss man auf den Flur gehen. Jetzt gibt es drei Möglichkeiten. 1. Alle Glühbirnen sind aus, und keine ist warm. -> Glühbirne drei funktioniert 2. Die zweite Glühbirne brennt -> Glühbirne zwei ist i.O. 3. Keine Glühbirne brennt, aber die erste ist warm -> Glühbirne eins ist i.O. Bine
  3. Woodstock

    Rätsel

    Ok, ich denke das war zu leicht. Auf jeden Fall nicht so schwer wie das erste. Bine
  4. Woodstock

    Rätsel

    96km/h 240 km mit 120km/h = 2h Fahrtzeit 240 km mit 80km/h = 3h Fahrtzeit 480 km mit ??km/h = 5h Fahrtzeit um die km/h auszurechnen muss man die km duch die Fahrtzeit in Stunden teilen => 480km/5h = 96 km/h Bine
  5. Woodstock

    Rätsel

    Das tue ich, aber so eine Abwechslung ist schön. Und ich mache ja nicht nur solche Abwechslungen. Aber Acht Stunden nur konzientrieren geht nicht. Und eh ich dann anfange Karten zu spielen, mache ich lieber so etwas. Bine
  6. Keine Ahnung, habe es von meinem Vater bekommen, frage ihn nachher mal. Bei Übertragung von Fernseher zu Fernseher, oder z.B. vom Decoder (die decodierten Signale gehen bei meinen Eltern in einen Splitter und dort ist einmal deren Fernseher angeschlossen und einmal so ein Funkübertrager ins Schlafzimmer) zum Fernseher klappt es wunderbar. Muss also an den Kabeln oder so liegen bei mir. Bine
  7. Woodstock

    Rätsel

    @ Polli: Hast Du davon noch mehr auf Lager? Rätsel meine ich. Sind eine gute Beschäftigungsmaßnahme. Bine
  8. Woodstock

    Rätsel

    Tja, zu spät (war in Pause). Die Formeln die siggy benutzt hat, habe ich auch benutzt. Wir haben das mal in der Schule gemacht, und von daher wußte ich noch was. Bine
  9. Woodstock

    Rätsel

    Hmm, also so weit ich das sehe (ist ja ein ziemliches Durcheinander so eine Rechnung), muss die Leine etwa 57,9 m lang sein. Genau kann man es gar nciht sagen, weil man ja mit Pi rechnen muss, und so gerundete Werte hat. Bine
  10. Das hat dann was mit dem Betrieb zu tun, aber vom Gesetzt her bist Du ab dem vollendeten 21 Lebensjahres nicht mehr Berfusschulpflichtig. Und vom Gesetzt musst Du dann dort auch nicht mehr hingehen. Was der Betrieb sagt ist etwas anderes (und das ist dann mit dem zu klären, denn gehen darf man immer, egal wie alt). Wie das mit der Befreiung für einzelne Fächer aussieht weiß ich allerdings nicht, so etwas gibt es bei uns nicht (zumindest hat man uns gesagt entweder ganz oder gar nicht (nur bei Religion hat man es uns freigestellt, allerdings mit dem Hinweis, das der Arbeitgeber da dann auch sagen kann, das man diese Stunde dann ganz normal zu arbeiten hat, wenn es zeitlich während der Schule nicht möglich ist, dann an einem anderen Tag)). Bine <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 07. November 2001 10:02: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von Woodstock ]</font>
  11. Also, die Steckverbindung müste so aussehen, nur nicht mit Scart am einen Ende, sondern drei Chinch Steckern (Video, Audio l/r). Bine
  12. Gibt es in C/C++ einen Befehl mit dem ich die Festplatte nach bestimmten Dateitypen durchsuchen lassen kann? Bine
  13. Zur Berufsschule muss man gehen wenn man zu Beginn seiner Ausbildung noch keine 21 Jahre alt war. Sonst nicht. War man aber 20 Jahre alt, so muss man die kompletten drei Jahre gehen. Geht man aber nciht, so muss man sich den Stoff dann selber beibringen und dafür wird man vom Arbeitgeber nicht unbedingt freigestellt, dass muss man dann in seiner Freizeit machen. Für die Berufsschule muss der Arbeitgeber einen allerdings freistellen. Bine <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 07. November 2001 09:33: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Woodstock ]</font>
  14. Sorry, aber ich konnte nicht mal eben unter den Tisch klettern, weil ich im Büro bin, und meinen Computer von zu Hause nicht ständig mit mir rum schleppe. Und ich kann es Dir auch jetzt nicht sagen, weil ich seit gestern Morgen nicht mehr zu Hause war. Aber ich kann Dir sagen das es nicht zwei Clinch Stecker sind, das weiß ich auswendig. Melde mich wenn ich heute nach Hause komme. Der Stecker den ich meine sieht aber auch nicht wie ein TV-In aus (weil anders als an meiner TV-Karte). Also, ich melde mich nochmal wenn ich zu Hause bin. Bine
  15. also ich habe einen Anschluss an meiner Grafikkarte in den ein Clinch Stecker passt, aber da steht nicht TV-Out dran, sondern etwas anderes. Der Anschluss an dem TV-Out steht sieht eher wie ein TV In aus. Bine
  16. Also, Du meinst ich brauchen einen Adapterstecker um aus meinem TV-Out Ausgang eine Clinch verbindung zu machen, ja? Das mit der Soundkarte hatte ich schon so gemacht. Bine PS: Gibt es für diesen Stecker eine besondere Bezeichnung?
  17. Nur den Kopf nicht hängen lassen. Klar, Dir geht es besser als Ihr, weil sie verlassen worden ist, nicht Du. Damit muss sie erst einmal umgehen lernen, und das nach eine recht langen Zeit die Ihr zusammen gewesen seit. Das braucht Zeit. Rede mit ihr darüber das Du mit ihr befreundet beliben möchtest, aber mach ihr keine falschen Hoffnungen. Und geb' ihr auch die Möglichkeit Abstand zu gewinnen. Das ist manchmal die einzige Chance. Ich habe es selber durchgemacht, ich bin verlassen worden, und ich wollte zwar mit ihm befreundet bleiben, aber um das zu schaffen musste ich erst einmal eine Weile auf Abstand gehen. Inzwischen sind wir sehr gut befreundet, kein Paar. Das ganze ist jetzt etwa ein Jahr her. Wenn man es will, dann geht es, nur unbedingt Zeit und Raum geben. Und nicht aus Mitleid bei einem bleiben, das bringt es gar nicht (außerdem was würde Deine neue Freundin dazu sagen?). Bine
  18. Hi, also ich habe gestern von meinem Vater ein Funkübertragungsset für Audio- und Videosignale gekommen. Nun würde ich es gerne nutzen um meine VCD's und DVD's vom Computer auf dem Fernseher zu sehen. Das Problem ist nur, zum Anschluss aun Geräte, also nicht der Sender und Empfänger selber gibt es mit den mitgelieferten Kabeln nur Scart. Das geht ja noch für den Fernseher, aber nicht bei Computer. Ich habe sowohl eine TV-Karte mit Video als auch eine Grafikkarte mit TV-Out. was brauche ich jetzt für Kabel und wieschließe ich die an (Sender und Empfänger haben alle Audio l/r und Video als Clinch). Bitte helft mir. Bine
  19. Sorry... Bine <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 05. November 2001 12:33: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Woodstock ]</font>
  20. Am einfachsten wäre es doch wenn Du einen externen Brennen kaufst der über USB angeschlossen wird. Bine
  21. Kann ich das kopieren nicht nicht dynamisch machen? Weil ich das auch möglichst nicht soll (im Moment). Ich habe ja ein Array in die ich diese Eingaben bisher gespeichert habe, allerdings durch einlesen von der Tastatur aus dem Programm heraus. Also, es geht mir eigentlich nur darum den Inhalt von argv[2], argv[3], ... argv[n] in einem Puffer zu speichern (damit ich die eingabe auf lower setzten kann), und dann den Inhalt des Puffers wiederum in das Array welches ich schon bisher für die Suchbegriffe genutzt habe (welches ja jetzt wo ich nichts mehr in dem Programm von der Tastatur eingeben lasse, frei ist). Bine
  22. Das mit dem Brakpoint klappt nicht, weil ich ja Parameter über die Command Line übergebe, und ich das Programm nicht aus der Entwicklungsumgebung heraus starten kann. Bine
  23. Also, erstes Problem gelöst. Ich weiß nicht warum (wie eigentlich immer), aber mus an der Übergabe gelegen haben, habe sie neu geschrieben, und jetzt geht's. Aber, neues Problem. Also, ich habe main argv als Parameter ja so übergeben: char *argv[], also übergebe ich den anderen Funktionen argv so: char **argv. Damit hat er scheinbar auch gar kein Problem, denn er compilt und linkt. Aber, ich komme in die Funktion trotzdem nicht rein (Habe ich durch die Ausgabe von 'Hallo' ganz am Anfang der Funktion überprüft). Nur, was neu für mich ist, er stürzt ja scheinbar ab, aber er hängt sich auf, und gibt mir keine Fehlermeldung (auch wenn ich die ja eh nicht verstehe). Und man kann aus dem Programm nur raus, wenn man es über AltGr+Strg+Entf beendet. Hiiiilfe! Bine
  24. @ Koltzkopp: Also, die 1 bei dem argv1[y] stammt noch aus einem Versuch, sorry, ist im Orginal schon vor meiner Frage wieder verändert worde, mache es gleich auch hier in meiner Frage. @captain haddock: Nee, habe ich nicht. Kann es an der Übergabe liegen? Warum ich das mache? Mein Chef meinte ich solle es besser machen, zur Sicherheit, damit ich nicht durch einen dummen Zufall eventuell etwas daran verändere. Und ich habe auch das Problem dass wenn ich argv[n], mit welchem Index auch immer direkt in der Überprüfung nehme, das er mir dann genau die gleiche Fehlermeldung gibt. Bine
  25. Nun, es geht mir darum das ich den Inhalt von argv[2], argv[3], ..., argv[n] in einem Array speichern möchte. Nun ist meine Frage, wie? Einfach nur strcpy geht nicht. Bei dem Versuch: strcpy(Eingabe[scnt2], argv[y]); gibt er mir die Fehlermeldung 'strcpy' : cannot convert parameter 2 from 'char' to 'const char *'! Was muss ich ändern? Bine <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 31. Oktober 2001 10:23: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Woodstock ]</font>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...