Alle Beiträge von ChibiG
-
Ausbildung fertig - dann spezialisieren?
Also wir sind eine Internet-Firma mit ca. 700 Mitarbeitern. Wir haben ~40 IT-ler aufgeteilt in Teams für Netzwerk, (Internes sowie RZ), Serveradministration, (betreuen rund 2000 Server) Datenbanken, IT Security und IT Service Desk. Und bei uns kommen regelmäßig externe. Letzte größere Projekte mit externen: Palo Alto Firewall, Univention, Kubernetes, AWS Einrichtung und Integration machen wir mit den Firmen zusammen, meistens folgen dann Wokshops für die betreuende Abteilung.
-
Nützliche Tools und Software
System Administrator im Linux Umfeld: - Terminator (Ein Terminal unter Linux, welches man teilen kann, schön übersichtlich) - Apache Directory Studio (eine GUI zum Zugriff auf unser OpenLDAP, meiner Meinung nach das Tool mit den meisten Features - Im Vergleich zum zB JXplorer ) - KeePassX (dient dem einfachen verwalten von Passwörtern, wenn es nicht Zentral sein soll, ein einfaches und gutes Tool) - KRDC (Für RDP Verbindungen Richtung Windows, funktioniert einfach) - Virtual Machine Manager (zum Vewalten unserer VMs in der KVM Infrastruktur - teilweise auch auf Terminal-Ebene mit "virsh", aber wenn man mal schnell schauen will ganz gut) - MySQL Workbench (Zum verwalten von MySQL Datenbanken, reicht völlig für einfache Zugriffe und standard Abfragen oder mal um ein paar Views zu bauen ) - Notepadqq (linuxerische Version vom Notepad++) - Puppet (Server Konfigurationen - Ist denke ich ne Glaubensfrage, ob jetzt Chef, Ansible, etc oder Puppet besser ist. Mir ist noch nichts untergekommen, was ich nicht mit Puppet konfigurieren konnte)
-
Wie viele Mitarbeiter seid Ihr in der IT?
Branche: Dienstleistungen im Internet Firmengröße: ~700 Mitarbeiter in der IT: 45 IT Service Desk (1. & 2.Level): 8 Administration Office IT (3. Level): 8 Datenbanken: 5 IT Infrastruktur (Netzwerk/Rechenzentrum): 6 IT Systems (Server): 16 Andere (Leitung): 2
-
Listen abtelefonieren?
Theoretisch ist es das. Da sehr viele Fachinformatiker später selbstständig werden, könnte das auch zu deinen Aufgaben gehören und es wäre sogar recht sinnvoll mal in eine andere Richtung zu schauen. In deinem Fall wäre das jetzt Sales oder noch genauer Akquise. Aber nicht so. Also sorry, aber das sollten Profis machen. Gerade wenn es nicht so gut läuft mit einer Firma ist das keine Aufgabe eines Azubis, denn dabei kann man Kunden auch verschrecken/verlieren.
-
Endlich in den Traumberuf ?
Ganz Klar Fachinformatiker - Systemintegration!
-
Kein Linux in der Ausbildung?
Mmh, das seh ich ganz anders. Es macht ein riesigen Unterschied, ob man mal zu Hause eine VM mit nem Linux laufen lässt, oder Produktiv ca. 1000 Linux Server z.B. mit Puppet verwaltet. Da ich bei uns in der IT auch die Schnittstelle zur IT Security bin, kann ich dir auch was zur Ausrichtung sagen. Wir haben in unserem Security-Team Leute mit Windows Ausrichtung, genauso wie Linux. Und die richtigen Profis sind die Leute auf Linux Basis. Die sind wesentlich näher an den grundlegenden Mechanismen was Informatik betrifft, weil sie sich zwangsläufig eher damit beschäftigen müssen. Es gibt halt auch mehrere Richtungen in der IT Security: Online - Du kannst dich nur um Online Geschichten kümmern (Webserver absichern, Datenbanken, E-Mail, Firewall), da musst du meistens auf Linux-Ebene super fit sein. Oder du gehst eher auf Inhouse-Sicherheit (Programme, Updates, Anti-Virus, etc ) IT-Sicherheit ist sehr vielfältig. Spezialisiere dich rechtzeitig!
- Assistent im Handwerk als FiSi ?