Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von lpd

  1. Original geschrieben von chickie

    Jaja, etz wieder nix wissen ;)

    Ja, aber sich dann über Blaueflecken beschweren :rolleyes::D

    Nagut, wenn du das sagst.

    Ohha. Na dann was machst du noch hier?? *Wegschick*

    Natürlich. Mein Name ist lpd und ich weiss von nichts.. +20 Euroschein sieht* .. ah.. so langsam erinnere ich mich... :rolleyes:

    Ich beschwere mich nicht, ich klage, kleiner Unterschied. :D

    Hm.. war ja schon weg... :rolleyes:

  2. Original geschrieben von chickie

    Wenn du mir noch sagst wo ;):rolleyes:

    Und du hast keine Angst gehauen zu werden :beagolisc ?!

    Mutiges Wauz ;)

    .oO(chickie und lpd latenightshow :))

    Hm.. *an sich herunterschaut* Hm..... :D

    Nein, wieso ? Du haust ja nicht, du streichelst nur etwas doller. :rolleyes:

    Nö, lebensmüdes Wauz. :D

    aber ned mehr lange, hier ist noch jemand, die auch gestreichelt und geknuddelt werden möchte. Und die ist sogar echt. :beagolisc

  3. Original geschrieben von hellspawn79

    Dann schau dir mal das an, kann sein das du es nicht mitbekommen hast, oder aber auch das ich da was falsch verstehe, ist es so dann bitte ich um Aufklärung. Andernfalls siehe letzter Beitrag.

    Aus dem von dir verlinkten Text.

    Ich habe ein paar Sachen unterstrichen.

    Die derzeit bei Musik-CD's üblichen Kopierschutztechniken versuchen durch eine Manipulation des CD-Standards zu verhindern, dass Audio-Dateien die über das CD-Rom-Laufwerk des PC's eingelesen werden, als solche erkannt werden, um ein digitales Kopieren dieser Audio-Dateien auf die Festplatte bzw. auf einen CD-Rohling zu unterbinden. Diese Technologien bezwecken also von vornherein nur die Verhinderung digitaler Kopien. Daraus folgt dann aber auch, dass diese Art des Kopierschutzes nicht dazu bestimmt ist, Kopien, die auf analogem Umweg, sei es herkömmlich über die Stereoanlage auf Band oder aber auch unter Benutzung der Soundkarte des Computers, zu verhindern.

    Fragen ?

  4. Original geschrieben von hellspawn79

    Das du dir eine Sicherrungskopie für den eigenen Gebrauch erstellst läuft unter dem Punkt "Wo kein Kläger da kein Richter", dies könnte sich nach Ankündigung der MI aber in nächster Zeit auch ändern.

    Blödsinn.

    Selbstverständlich darfst du dir weiterhin deine Sicherungskopien machen - analog. Einzig digitale Kopien sind der MI ein Dorn im Auge.

    Oder ist dir noch nie aufgefallen, dass die Preise für Tapes im Gegensatz zu den Preisen für Rohlinge in den letzten Jahren nicht gefallen sind ? Da sind nämlich GEMA-Gebühren drauf - und nicht zu knapp.

  5. Original geschrieben von user103109

    Also könnten die mich auch zum Spargelstechen einsetzen, oder wie ?

    Was passiert eigentlich, wenn ich mich nicht auf eine von den angebotete Stelle nicht bewerbe, weil z.B. die Aufgabe nicht gefällt oder die Bezahlung mies ist ?

    Wird dann das Arbeitslosengeld gesperrt ?

    Ach so, noch was: Muss ich eigentlich auch Stellen annehmen, die außerhalb meiner Heimatstadt HH liegen oder gilt das nur für Langzeitarbeitslose ? Ich will hier nämlich nicht weg.... ;)

    Ja, sofern du die entsprechenden Voraussetzungen mitbringst, schon. Ist aber selbst da nicht so einfach, etwas zu bekommen, da es schwere körperliche Belastung bedeutet und oft Erfahrung erwartet wird. Soll heissen, wenn du vorher jahrelang im Büro gesessen hast, wird dich kaum jemand zum Spargelstechen einstellen, weil er die Auffassung vertritt, dass du das gar nicht durchhälst. ;)

    Wenn du dich nicht bewirbst, musst du dafür einen wichtigen Grund nachweisen. Nichtgefallen, bzw. geringfügige Bezahlung sind kein wichtiger Grund.

    Am 1. Juli 2003 war es noch so, dass du spätestens nach 3 Monaten Arbeitslosigkeit auch verpflichtet warst, bundesweit nach Stellen zu suchen und ggf. dafür umzuziehen. Ob sich daran zum 1.1.2004 etwas geändert hat, weiß ich nicht. Das steht dann aber in dem Merkblatt für Arbeitslose drin, das du bekommst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...