Alle Beiträge von Elfmeter
-
Berufsschule - FISI
Kann ich so im Allgemeinen nicht bestätigen. Kommt ggf. auf den Zweig und auf das Bundesland an, bei mir wars der technische Zweig in Bayern, aber Mathematik und Physik waren da bedeutend anspruchsvoller und umfangreicher, was auch BOS-Lehrer bestätigten, die vorher an Gymnasien tätig waren (Mathe deckte in der 13. Klasse Themen wie "Gewöhnliche Differentialgleichungen" ab, die im Gym z. B. nicht vorkommen, zumindest damals nicht, als ich das Abi nachgeholt habe).
-
Rot - Grün - Schwäche in der Fachinformatiker Ausbildung
Habe auch eine Rot-Grün-Schwäche - das habe ich erst bei der gesundheitlichen Prüfung vor Ausbildungsbeginn erfahren, vorher nie davon gewusst. Ist absolut kein Problem.
-
Studium Bachelor+Master an RWTH nach FISI Ausbildung?
Ich würde dir definitiv zum Studium raten. Ich habe nach meinem FISI-Abschluss zwei Jahre gearbeitet, und hatte dann den Drang dazu, weiterzumachen. Gekündigt, fachgebundenes Abi gemacht, an der Uni studiert (nicht Informatik, aber was Naturwissenschaftliches). Stehe jetzt kurz davor, den Master abzuschließen, und ich würde das jederzeit wieder machen. Wenn du schon so intensiv darüber nachdenkst - tu es, oder versuch es zumindest! Wie du schon sagst, du stellst dir sonst später immer wieder die "Was wäre, wenn?"-Frage. Aber sei dir dessen bewusst, dass ein Informatik-Studium kein Zuckerschlecken ist, sofern du dich für diesen Studiengang entscheidest. Du musst sehr viel Fleiß und Disziplin mitbringen.
-
Mögliche Fragen zum Projekt
Hatte auch SCCM2012 als Thema. - Erstmal ein paar Overall-Fragen: Was kann der SCCM, wie soll er noch genutzt werden? - Unterschied eines .WIM-Files (SCCM) zu einem normalen Image - Definitiv Fragen zu DNS und DHCP, das kann ich dir garantieren - Wie sieht der Handshake zwischen Client und SCCM aus? Genauer Ablauf? Protokolle? - Eventuell Fragen über HTTPS, Zertifikate - Bestandteile des Active Directory - Wie siehts mit der Auslastung des Netzwerks aus, wenn du 10 - 20 Clients gleichzeitig installieren lässt? - Unterschiede zwischen TCP und UDP - Sicherheit (Viren, Trojaner, Firewall) - im Falle du erwähnst Patchverteilung über SCCM - Wie funktionieren die SCCM-Collections (WMI)? - Hast du sicher in der Doku erwähnt: Automatische Agentinstallation (Client-Push-Installation) - Risiken? Vorher getestet? Wie siehts mit den Servern aus, wird dort auch ein Config-Mgr-Agent installiert? Ist das was mir so im FF sofort in den Kopf geschossen ist, ein paar Sachen davon haben die mich im Fachgespräch gefragt, ein paar Sachen habe ich bereits in meiner Doku beantwortet. Gibt noch sehr viel mehr! Wennst noch weiter Fragen o. ä. hast kannst gerne ne PN schreiben, hab mit der Doku und dem anschließendem Gespräch sehr gut abgeschnitten, da ich einige Sachen vorausahnen konnte. Ein paar Freunde aus der Klasse hatten auch OS-Verteilung, die Fragen ähnelten sich immer etwas.
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
GH3? Ich kenne nur GH1, GH2 und WISO. Du wirst wohl Letzteres meinen?