Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ZeugwartJehovas

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    speedygonsales hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Prüfung Frühjahr 2017
  2. Das ist definitiv falsch! Der U-Form-Verlag veröffentlicht die Prüfungen nach wenigen Wochen (normalerweise nach Ende des Prüfungszeitraums, d.h. diesmal ab Ende Juni kann man da schon langsam mal auf der Seite gucken.
  3. Na, spätestens dann sollte man sich (selbst, wenn die Begriffe noch nie gefallen sind) an die Phasen der Teambildung erinnern, was entweder in einer eigenen Lerneinheit oder wie arlegermi richtig schreibt im Zusammenhang mit Projektmanagement vermittelt worden sein sollte.
  4. Wie bitte? Die Umsatzsteuer und die Mehrwertsteuer ist de facto ein und das Selbe!
  5. Die Begriffe selber stehen sicher nicht im Lehrplan, das wäre auch zu viel verlangt. Dort steht im Lernfeld 3 der Inhalt "Teamarbeit", in den Prüfungskatalogen ist das noch etwas genauer beschrieben: da gibt es als Hinweis noch "Phasen der Teambildung, z.B. Konfliktphase" Ist sicher ein Stück weit Glückssache, ob man diese Begriffe in dem Zusammenhang schonmal gehört hat.
  6.    ZeugwartJehovas hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: FiSi Prüfung Sommer 2017 Themen GA1 + GA2
  7.    ZeugwartJehovas hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: FiSi Prüfung Sommer 2017 Themen GA1 + GA2
  8.    ZeugwartJehovas hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Nicht eindeutig gestrichener Handlungsschritt?
  9.    ZeugwartJehovas hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: IHK Abschlussprüfung 2017 Sommer WISO
  10. Zeitraum für die Mündliche an meiner IHK ist der 7.-21.6. - mag sein, dass das bei Dir anders ist, am besten da mal auf die Homepage gucken oder nachfragen
  11. Nebenbei: das Wort "Musterlösung" taucht nirgendwo auf - die Dinger heißen "Lösungshinweise" - und was Stefan schon gesagt hat: wenn Du nicht irgendeinen völligen Blödsinn schreibst, dann wirst Du Deine Punkte bekommen
  12. Das halte ich für eine gewagte These... z.B. die Volkswagen AG geht immer mehr dazu über, mit UML zu arbeiten. Ob das so wie es in den Prüfungen gefragt ist, sinnvoll ist, ist eine andere Frage (UML funktioniert eigentlich nur dann richtig gut, wenn Auftraggeber und Auftragnehmer sich sehr genau absprechen müssen, was zum Beispiel die Granularität bei der Beschreibung von Use Cases angeht (was dann übrigens auch wieder ein Problem der Prüfungen ist - manchmal sind in den Lösungsvorschlägen extrem oberflächliche, manchmal ziemlich feine Lösungen beschrieben) Ich finde grundsätzlich die Programmieraufgaben für problematisch, da die durchschnittlich 22,5 Minuten pro Aufgabe doch sehr knapp sind um die Aufgabe zu verstehen, eine Lösung zu erarbeiten, diese dann auch noch in Struktogrammform zu bringen (wehe, es fällt einem auf, dass man doch noch ein Element einfügen muss) und im Idealfall noch einen Schreibtischtest durchführen - um Logikfehler zu entdecken. Das hat IMHO nichts mit "echtem" Programmieren zu tun. Und dementsprechend "kreative" Lösungswege gibt es dann da, die ziemlich großzügig bewertet werden.
  13. Dem TO ging es vor allem um die Prüfung (so habe ich das verstanden) - und das ist eben eine Theorieprüfung des Stoffs der in den Berufsschulen vemittelt werden muss. Ich glaube aber, wir meinen das gleiche :-) Re: doofes, kurzes Editfenster
  14. Ja, die Ausbildungsrahmenpläne werden aber auch nicht von der IHK festgelegt, sondern sind Anlagen zur Ausbildungsordnung, die wiederum Bundessache sind. Konkret ging es ja aber um die Ausbildung an der Berufsschule bzw. der theoretischen Ausbildung beim Umschulungsträger und da sind eben die Rahmenlehrpläne der KMK verbindlich. Die IHK hilft Betrieben bei der Aufstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans (basierend auf dem Ausbildungsrahmenplan) und ist dafür zuständig dieses auch zu überwachen.
  15. Ich möchte hier mal ein paar Punkte aufgreifen: Ich verstehe nicht genau, was Ihr die ganze Zeit mit "IHK-Rahmenplan" meint - evtl. die Prüfungskataloge, die aber explizit auch bei der FIAE für die GA1 (Stichpunkte: Architekturen, Prinzipien der Adressierung in Netzen...) sog. Netzwerkthemen vorsehen. Die IHK muss sich dabei genauso an die gesetzlichen Vorgaben halten, wie auch die Ausbildungsbetriebe oder bei einer überbetrieblichen Umschulung der Bildungsträger. Für die Rahmenlehrpläne (die für die Ausbildung in der Berufsschule und auch in der Umschulung relevant ist, sind die Kultusminister zuständig. Ist also erstmal Ländersache - die einigen sich in der KMK aber auf einheitliches Vorgehen (BaWü abgesehen). Von der IHK gibt es da keine Pläne und Vorgaben. Das ein FISI nicht programmieren können muss, ist ein weit verbreiteter Irrglaube - was die Ausbildung angeht und was das "echte Leben" angeht. Kein Lernfeld hat mehr Stunden als LF6 - Anwendungsentwicklung - auch für den FISI. Und die meisten FISIs, die dann dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen wollen, werden eine deutlich bessere Position haben, wenn sie in der Lage sind mind. Batchskripte schreiben zu können. Wenn wir an PowerShell denken oder an kleine Helferlein in Python oder Perl dann sind wir mitten in der Anwendungsentwicklung. Vielleicht kann man sich die Kenntnis von tiefgreifenden Paradigmen für den Hausgebrauch sparen - aber ein FISI, der mir sagt, er programmiert nicht, den kann ich nicht gebrauchen. Analog gilt dies für Anwendungsentwickler, die meinen, dass grundlegendes Wissen über Netzwerke nicht nötig sei - das fängt ja schon damit an, dass derjenige nicht in der Lage ist, sich mal schnell ein Testsystem mit Client Server zu installieren, um Anwendungen zu testen. Zu den Zeiten der Umschulung: hier möchte ich auch etwas widersprechen. Es ist natürlich richtig, dass die meisten Umschulungen auf 24 Monate brutto (netto meist nur 22 Monate) angelegt sind. ABER: bei überbetrieblichen Umschulungen ist die Zeit, die für die Vermittlung von Theorie aufgewendet wird oft mehr als doppel so hoch, dazu fallen diverse Themen, die von Berufschulen im Zuge der dualen Ausbildung vermittelt werden müssen, weg (Sport, Religion/Ethik, Deutsch... je nach Bundesland). Nein, die theoretische Ausbildung hat in der überbetrieblichen Umschulung mehr als genug Umfang und das ist auch gut so, denn die Prüfung ist eine Theorieprüfung (an der Praxis hapert es, aber das ist ein anderes Thema).
  16. Ich pflichte Stefan bei! Möchte noch hinzufügen, dass einen Bruttolohn ein ganz schlechter Wert für Projektkosten sind - da dem Unternehmen noch ne Menge weitere Kosten entstehen, die gedeckt werden wollen. Wenn ich solche Angaben in Dokus finde frage ich in der mündl. Prüfung IMMER nach.
  17. As the others said, you should contact your local IHK and ask about your problem. This is the only chance you have! They might allow you to use a dictionary (though I doubt it, I am afraid) There is also the slim chance to get a little extra time. You won't get help during you exam and the exams are in German only, there is NO English version of it. What I am wondering: normally your grasp of the German language should have been checked before starting your apprenticeship - as you have to follow the lessons in the Berufsschule as well.
  18.    BlackIP hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Prüfung Frühjahr 2017
  19. Ihr solltet Euren Beruf mit dazuschreiben, Aufgabe 3 ist in allen Berufen verschieden.
  20.    neinal hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: IHK Prüfung Benotung der Aufgaben
  21. war nicht als Kritik gemeint ;-)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.