Zum Inhalt springen

IT-Kaetzchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IT-Kaetzchen

  1. Kann ich da dann einfach schreiben Then msgbox .. usw? ohne irgendwie ein If oder so?
  2. Hallo Leute. Meine Klassenkameradin hat mir folgende Nachricht geschickt: "Das ist ein Formular und da kann man dann ab „absenden“ klicken dann wird das an ein Email Verteiler gesendet, so weit so schön alles eingerichtet ich brauch jetzt nochmal ein Fenster wo irgendwie „erfolgreich versendet“ was auch immer drinn steht. Da die leute das irgendwie nicht raffen und dann 10 tausend Mal das teil abschicken. Ist ja eig. Nicht schwer denk ich aber mir fehlt gerade ein bisschen die Zeit, hast du da ne Ahnung?" Sie arbeitet mit Excel. Da ich aber das letzte mal vor gut 2 Jahren mit VBA gearbeitet habe und das auch nur in der Schule und auf sehr schlechtem Niveau, kann ich ihr da leider nicht helfen. Hat jemand von euch eine Ahnung, wie man das mit einer "Sendebestätigung" macht? Grüße ps: Mehr Informationen hab ich leider nicht!
  3. Normalerweiße ist das, was im Vertrag steht auch gültig. Ich würde an deiner Stelle aufjeden Fall nachfragen.
  4. Okay danke :-)
  5. Hallo Leute. Ich bin jetzt im ersten Lehrjahr und lerne FIAE. Jetzt wollte ich wissen, ob es in der Ausbildung überhaupt ein Zwischenzeugnis gibt? Hab bis jetzt nämlich nur 4 Noten in 3 Fächern Grüße, Katja.
  6. Ich weiß nicht, wie ich die ersten beiden Probleme lösen kann. Keine Ahnung, wie man was speichert xD Und wo/wie ich den "Durchschnitt" deklariert weiß ich auch nicht Das mit der Noteneingabe ist mir erst danach eingefallen, dass ich das ans Ende schreiben soll^^ Aber wenn es sonst ganz gut aussieht, freut mich das. Dann bin ich ja auf einem guten Weg und das PAP-Programm ist super Ist viel besser zu handhaben das ganze Vielen Dank nochmal
  7. Vielleicht ist die Zeichnung besser zum anschauen Selbe Aufgabe wie im Post #24.
  8. Ja darüber könnte man jetzt streiten Ich hab noch eine Aufgabe und den PAP dazu: "Es soll der Notenschnitt einer Klassenarbeit ermittelt werden. Dabei ist sicher zustellen, dass nur Noten im Intervall: Note > 0 und Note <= 6 bei der Eingabe aktzeptiert werden. Die Eingabe "0" soll die Noteneingabe beenden. Ist die Anzahl der Noten kleiner als zwei, so wird kein Notendurchschnitt ermittelt." Ich wusste nicht, wie ich mit der "anzahl" >= 2 umgehen soll. Ob ich da dann nach der Textausgabe noch eine Abfrage machen soll mit "Weitere Noten eingeben" oder "Abbrechen" oder sowas.... ;D und dann zum Ende oder zum Start je nach dem^^
  9. Jetzt hat mich endlich einer mal verstanden. Dann lag ich ja doch richtig mit meinen Gedanken^^ haha Vielen Dank :-)
  10. Danke. So verstehe ich das ganze schon besser. Dann lag ich ja nicht GANZ so falsch mit meinem PAP ;D Die Aufgabe hab ich so aufgeschrieben, wie ich sie hier habe. Es gibt keine weiteren Informationen dazu. Zuhause kann ichs dann mal abfotografieren und dann hier posten. Bei mehr als 1000 Buchungen weiß ich leider nicht was passiert, da hier nichts weiteres steht. Und es ist auch nicht angegeben, was bei unter 5 Buchungen passiert, deswegen hab ich nichts hingeschrieben. Aber vielen Dank. So komme ich ein ganzes Stückchen weiter.
  11. Achso. Ja gibt Sinn. Ich hab gedacht, dass, wenn es eben mehr Buchungen sind, die Gebühren immer weniger werden.
  12. Ja was stimmt denn daran jetzt nicht? Ich hab doch verstanden, dass die ersten 5 kostenlos sind. Hier nochmal: Ich hab hier doch eine Eingabe nach dem Start oben links gemacht ("Anzahl" [sprich die Anzahl an Buchungen]) und dann die Abfrage, wenn die "Anzahl" eine von 0 - einschließlich 5 ZAHL ist, dann geht es doch runter über JA auf ENDE. Weil es ja nichts kostet berechne ich da nichts. Anders ist das bei den anderen Abfragen. Da steht, wenn die "Anzahl" von 5 bis einschließlich 10 eine Zahl ist, dann geht es über JA, auf eine Rechnung: die eingegebene "Anzahl" * 0,40 € ! Wenn das nicht stimmt, wie mach ich dann das Diagramm? Ich hab das mit den Buchungen schon verstanden. Darum geht es mir auch gar nicht. Nur, was dann eben an meinem Diagramm (PROGRAMMABLAUFPLAN) falsch ist
  13. Ich hab ja in meinem PAP stehen dass wenn die Anzahl der Eingegeben Buchungen zwischen 0 und 5 Gebührenfrei sind (einschließlich 5), die Zahl zwischen 5 und 10 (einschließlich 10) dann eben jeweils 0,40€ kostet.. usw.
  14. So steht es auf meinem Blatt. Ich meine, wenn ich die Gebühren ausrechnen möchte und z.B. Eingebe, dass ich 8 Buchungen gemacht habe [in einem bestimmten Zeitraum, der nicht angeben ist], dann zahle ich für diese 8 Buchungen jeweils 0,40 €. So dachte ich das. Also in dem Fall meine ich, dass die ersten 5 (0-5) gebührenfrei sind.
  15. Wir haben bis jetzt im Unterricht noch keine Schleifen eingebaut. Das ist nämlich mein Problem. Ich hab keine Ahnung, wie ich so eine Schleife aufbaue! -.-' Ich hatte erst 4 Blockwochen (die erste wurde NICHTS gemacht und eine hab ich komplett gefehlt). Ohne irgendein Bild kann ich mir das leider nicht vorstellen...
  16. Ich weiß ja die Anzahl der Buchungen nicht. Deswegen hab ich "Anzahl" geschrieben. Ich kann ja nicht einfach sagen, dass jetzt JEDER 3 Euro Gebühren zahlen muss. Was müsste ich denn an meiner Zeichnung ändern?
  17. Soweit bin ich bis jetzt. Liege ich denn richtig? Wenn es passt, gestalte ich das ganze natürlich noch schöner ;-)
  18. Das ist keine Hausaufgabe! Ich hab die Woche wegen einer Knieop verpasst. Ich versuche gerade die Aufgabe zu lösen, aber hab leider auch keine Ahnung, wie ich meine Lösung hier am besten darstelle... :-) Ich hoffe, dass jemand Lust hat mir dabei zu helfen. Ich verlange auch keine Lösungen. Lediglich Gedankenanstöße oder so ;D EDIT: Danke Oppi. Ich bin gerade dabei die Abfragen zu machen (sprich 'Raute' Anzahl < 5? JA,NEIN usw.). Mehr als das was ich bereits geschrieben habe steht leider nicht dabei.
  19. Also ich verdiene hier in Bayern FIAE: 1. LJ: 660,- 2. LJ: 700,- 3. LJ: 740,- Brutto! Bin im 1. Lehrjahr und bekomme Weihnachtsgeld (abhängig von dem Jahreseinkommen meiner Firma), dann wahrscheinlich auch Urlaubsgeld (aber das weiß ich nicht genau [bin nicht informiert]), 29 Tage Urlaub, 38 Std. Woche!
  20. Hallo Leute. Ich lerne gerade Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung im 1. Lehrjahr. Ich hab eine Blockwoche verpasst, als wir Übungen zu Programmablaufpläne und Struktogramme gemacht haben. Jetzt hab ich hier eine Übung und weiß nicht, wie ich am besten vorgehe. Ich hab noch GAR keine Idee. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Aufgabe: Es sollen für einen bestimmten Zeitraum die Kontoführungsgebühren bei einem Geldinstitut nach folgenden Maßgaben ermittelt werden. 0 < Anzahl <= 5 |Die ersten 5 Buchungen sind gebührenfrei 5 < Anzahl <= 10 |Gebühr je Buchung: 0,40 € 10 < Anzahl <= 20 |Gebühr je Buchung: 0,20 € 20 < Anzahl <= 1000 |Gebühr je Buchung: 0,10 € Es mag für manche wirklich leicht sein, aber ich bin blutiger Anfänger Mehr Angaben hab ich leider nicht. Ich freu mich über eure Hilfe :-) Grüße, Katja.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...