Zum Inhalt springen

IT-Kaetzchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IT-Kaetzchen

  1. Dann hab ich das wohl falsch verstanden. Verzeiht mir. Ich bin eine Frau, ich interpretiere gerne xD Ja ich werde mir in Zukunft viel Mühe geben. Ich denke mein 'richtiges' Programm sieht auch viel besser aus Werde es posten sobald ich fertig bin und das Netzwerk auf der Arbeit nicht mehr so rum spinnt
  2. Ja das wird selbstverständlich auch meine Einstellung bleiben:upps Ich bin im 2. Lehrjahr und bin gerader mal ein paar Tage in dieser Abteilung, in der programmiert wird. Das was man in der Schule lernt, bringt ja sowieso fast nichts. UND es ist ja nicht mal das richtige Programm. Ich hab das, was eigentlich verlangt war, auch noch gemacht und das sieht okay aus. Dafür, dass ich eigentlich keine Ahnung vom programmieren habe find ich das echt ok!
  3. Na, sei mal nicht so böse hauptsache es funktioniert
  4. Ich hatte aber auch ne Lösung noch zu der anderen Aufgabenstellung (bzw. zur falschen Aufgabenstellung).. In der Klasse Person hat sich nichts mehr geändert. import java.util.*; public class HashTest { public HashTest() { } public static void main(String[] args) { HashMap<String, ArrayList<Person>> kontaktListe = new HashMap<String,ArrayList<Person>>(); ArrayList<Person> kontaktDaten = new ArrayList<Person>(); kontaktDaten.add(0, new Person("Daniel", "Daniel@aol.de", "0831/5364", "Memminger Straße 100", "Kempten")); kontaktDaten.add(1, new Person("Andreas", "andy@gmx.de", "08331/96870", "Hauptstraße 10a", "Memmingen")); kontaktDaten.add(2, new Person("Isabell", "isi_bell@web.de", "089/775361", "Theresienstraße 5", "München")); kontaktListe.put("myKey", kontaktDaten); System.out.println("Person 1:"); System.out.println("Name: " + kontaktListe.get("myKey").get(0).getName()); System.out.println("E-Mail: " + kontaktListe.get("myKey").get(0).geteMail()); System.out.println("Telefonnummer: " + kontaktListe.get("myKey").get(0).getPhone()); System.out.println("Straße: " + kontaktListe.get("myKey").get(0).getStreet()); System.out.println("Wohnort: " + kontaktListe.get("myKey").get(0).getWohnort()); System.out.println(""); System.out.println("Person 2:"); System.out.println("Name: " + kontaktListe.get("myKey").get(1).getName()); System.out.println("E-Mail: " + kontaktListe.get("myKey").get(1).geteMail()); System.out.println("Telefonnummer: " + kontaktListe.get("myKey").get(1).getPhone()); System.out.println("Straße: " + kontaktListe.get("myKey").get(1).getStreet()); System.out.println("Wohnort: " + kontaktListe.get("myKey").get(1).getWohnort()); System.out.println(""); System.out.println("Person 3:"); System.out.println("Name: " + kontaktListe.get("myKey").get(2).getName()); System.out.println("E-Mail: " + kontaktListe.get("myKey").get(2).geteMail()); System.out.println("Telefonnummer: " + kontaktListe.get("myKey").get(2).getPhone()); System.out.println("Straße: " + kontaktListe.get("myKey").get(2).getStreet()); System.out.println("Wohnort: " + kontaktListe.get("myKey").get(2).getWohnort()); System.out.println(""); } } Ekelhaft, aber es funktioniert!
  5. Ja so ist es viiiiiiiiiiiel einfacher und ich muss keine Klasse Person erstellen xD Alles in eine Klasse.
  6. Hab den Fehler gefunden. Ich habs nicht richtig gelesen. Mein Tutor möchte von mir, dass ich drei Hashmaps mache und diese dann in eine ArrayList speicher.. aber trotzdem danke!
  7. Das ist wirklich lieb. Danke dir
  8. Ich erkenne leider nicht was dictCode sein soll... Ich blick gar nicht mehr durch. Ein Klassenkamerade sagt, dass das ganze wenig Sinn macht, weil ArrayList und HashMap sich ziemlich ähnlich sein sollen. Beide speichern mehrere Werte vom selben Typ...
  9. Danke schonmal, aber leider bringt mir das nichts. Ich hab schon alles mögliche ausprobiert.. nichts funktioniert. Ich weiß nicht wie ich das was ich in der ArrayList habe, in die HashMap reinspeichern soll. Wenn ich schreibe: kontaktListe.put("MyKey", kontaktDaten); Dann gibt er mir in der Konsole folgendes aus: {myKey=[Person@42e816, Person@9304b1, Person@190d11]} Ich will aber das ausgeben, was in jedem einzelnen Array steht. Also "Daniel" .. usw.
  10. Hi Leute, folgendes... Meine Aufgabe lautet: "Für eine Kontaktliste sollen Name, Adresse, Telefonnummer und Emailadresse einer Person in einer HashMap gespeichert werden. Diese sollen in einer ArrayList vorgehalten werden. Erstellen Sie die besagte HashMap und füllen Sie sie mit Daten für drei Personen." Ich habe bereits zwei Klassen erstellt. Klasse HashTest: import java.util.*; public class HashTest { public HashTest() { } public static void main(String[] args) { Map<String, ArrayList<Person>> kontaktListe = new HashMap<String,ArrayList<Person>>(); ArrayList<Person> kontaktDaten = new ArrayList<Person>(); kontaktDaten.add(0, new Person("Daniel", "Daniel@aol.de", "08315364", "Memminger Straße 100", "Kempten")); kontaktDaten.add(1, new Person("Andreas", "andy@gmx.de", "0833196870", "Hauptstraße 10a", "Memmingen")); kontaktDaten.add(2, new Person("Isabell", "isi_bell@web.de", "089775361", "Theresienstraße 5", "München")); kontaktListe.put("myKey", kontaktDaten); System.out.println(kontaktListe); //System.out.println() zum Testen der ArrayList! /* System.out.println("Person 1:"); System.out.println("Name: " + kontaktDaten.get(0).getM_name()); System.out.println("E-Mail: " + kontaktDaten.get(0).getM_eMail()); System.out.println("Telefonnummer: " + kontaktDaten.get(0).getM_phone()); System.out.println("Straße: " + kontaktDaten.get(0).getM_street()); System.out.println("Ort: " + kontaktDaten.get(0).getM_wohnort()); */ } } Klasse Person: public class Person { private String m_name; private String m_eMail; private String m_phone; private String m_street; private String m_wohnort; public Person() { } public Person(String name, String eMail, String phone, String street, String wohnort){ m_name = name; m_eMail = eMail; m_phone = phone; m_street = street; m_wohnort = wohnort; } //Getter und Setter public String getM_name() { return m_name; } public void setM_name(String m_name) { this.m_name = m_name; } public String getM_eMail() { return m_eMail; } public void setM_eMail(String m_eMail) { this.m_eMail = m_eMail; } public String getM_phone() { return m_phone; } public void setM_phone(String m_phone) { this.m_phone = m_phone; } public String getM_street() { return m_street; } public void setM_street(String m_street) { this.m_street = m_street; } public String getM_wohnort() { return m_wohnort; } public void setM_wohnort(String m_wohnort) { this.m_wohnort = m_wohnort; } public static void main(String[] args) { new Person(); } } Mein Problem liegt jetzt darin, dass ich nicht weiß, wie ich die ArrayList in meine HashMap fülle. Ich würde die Methode .put() nutzen, weiß aber nicht was mit "key" und "value" gemeint ist. Hat mir jemand eine Idee, wie ich das löse? Ich hab schon geoogelt, aber nichts gefunden, mit dem ich was anfangen kann Danke schon mal
  11. Was meinst du denn mit den Einladungen. Wir haben eine Woche vorher die Einladungen bekommen...
  12. Hat schon jemand Ergebnisse bekommen?! Bin ganz hibbelig kanns gar nicht abwarten.
  13. Also sowas ist bei mir noch nicht einmal vorgekommen! Also alles halb so wild.
  14. Du MUSST eigentlich gar nichts wissen. Es ist selbstverständlich von Vorteil, wenn du vorher schon ein wenig Ahnung hast, aber wenn du gerade dein Abitur machst, dann dürfte das alles kein Problem für dich sein. Mach dir keine Sorgen.
  15. Macht es denn Sinn, sich jetzt schon zu bewerben, wenn ich Mitte 2015 die Ausbildung abschließe? Ich kenn das nur von den Bewerbungen für die Ausbildungsplätze. Da hab ich mich immer 1 1/2 Jahre bevor die Ausbildung beginnt, beworben.
  16. Danke dir :-)
  17. Schon mal vielen Dank, vorallem der Satz klingt super. Werde ich auf jeden Fall in mein Bewerbungsschreiben einbauen Wenn ich denn weiter in der Anwendungsentwicklung arbeiten möchte, nach welcher Berufsbezeichnung suche ich dann am besten? Ich hab irgendwo gelesen, dass von Beurfsbezeichnungen wie "Fachinformatiker Anwendungsentwicklung" abgeraten wird. Softwareentwickler oder sonstiges?
  18. Hallöchen liebe Mit-Itler Ich bin gerade im 2. Lehrjahr und lerne Fachinformatik Anwendungsentwicklung, hab die Zwischenprüfung hinter mir und stehe nun vor den Fragen: Wann bewerbe ich mich für ein anderes Unternehmen? Nach welchen Stellenausschreibungen sehe ich mich um? (Fachinformatiker, oder etwas spezifisches) Ich bin wenn ich meine Ausbildung 2015 beendet habe 22 Jahre alt. Mir macht Programmieren Spaß (lerne allerdings nur Java und bin noch Anfänger), allerdings wäre ich nicht abgeneigt, auch eine Tätigkeit als Systemintegrator zu machen. Im 1. Lehrjahr war ich nur in Abteilungen für Infrasturktur eingeteilt, also hab ich dort auch schon ein bisschen Wissen sammeln können (Linux Ubuntu, VM, Hyper-V, Server.. usw). Ich hab mich jetzt schon des öfteren hier bei dem IT-Berufe Stellenmarkt umgesehen. Oft wird als Qualifikation bei Programmiertätigkeiten ein abgeschlossenes Studium verlangt. Kann ich mich auf solche Stellen auch bewerben? Ich möchte später auch auf jeden Fall noch nebenher studieren. Möchte mein Fachabitur auch nutzen Ich bin auch bereit mich mit Zertifikaten weiter zu bilden :-) Ich hoffe, dass ich mein Anliegen einigermaßen gut erklären konnte. Liebe Grüße, Katja. Edit: Mein Ausbildungsbetrieb würde mich auch übernehmen. So viel steht fest. Dennoch möchte ich mir andere Firmen ansehen, die vielleicht auch einen anderen Tarif haben (gerade bin ich in der Logistikbranche). Ich find es hier auch wirklich cool, nette Leute. Weiß aber noch nicht in welcher Abteilung ich eingesetzt werde und wie mein Gehalt aussehen würde
  19. Ich hatte mal eine außerbetriebliche Schulung währen der Berufsschule. Ich wurde von der Berufsschule freigestellt, musste die Woche dennoch nachholen.
  20. Kann passieren ist ja auch schon Freitag Deine Antworten verschieben sich aber dann doch? D.h. dann ist ja trotzdem deine ganze Aufgabe falsch.
  21. Du hattest oben geschrieben, dass du ebenfalls mit dem Herunterfahren des Rechners beginnst Also hast du ja gar keinen Fehler und wenn dann, nein. Ich schätze dass es auf die ganze Aufgabe ca. 2,5 (SCHÄTZUNG!) gibt und diese Punktzahl dann durch 9 geteilt wird und somit jede richtig angegeben Ziffer (von a) bis i)) jeweils 0,27777777777777... Punkte gibt.
  22. Ok. Ich hab gerade die Aufgabe hier... "Bei einem Informationsterminal in der Bibliothek ist die Grafikkarte des Computers veraltet und soll von Ihnen durch eine neue Grafikkarte ersetzt werden. Bringen Sie die folgenden Arbeitsschritte in die richtige Reihenfole." Jetzt meine Frage, wo steht hier, dass die Clients im Dauerbetrieb laufen? In der nächsten Aufgabe steht, dass die Terminals immer laufen, aber ich muss doch Aufgabe für Aufgabe lösen und nicht von der einen Aufgabe auf die andere Schließen. Klar startet man den PC neu, aber diesen Punkt gibt es ja nicht Es gibt nur Rechner herunterfahren und dieser gehört an Stelle 1
  23. Wenn du sagst, dass die Clients im Dauerbetrieb Laufen, wann würdest du den Punkt 'Herunterfahren des Rechners' dann machen? Ich bin der Meinung, dass 'Herunterfahren des Rechners' definitiv an Stelle 1 gehört. Alles andere wäre unsinn. Wer fährt denn den PC herunter wenn er die neue Grafikkarte eingebaut und den Treiber installiert hat?
  24. 81,80 % .. das sieht doch mal wirklich gut aus! Hoffen wir nur, dass das dann auch so stimmt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...