Alle Beiträge von Hypocrissy
-
Gehaltsverhandlung FiSi
Hallo, da ich nun nach 3 Jahren bei meinem jetzigen Arbeitgeber vor einer Gehaltsverhandlung stehe, wollte ich mal eure Meinung hören. Zuerst einmal die Eckdaten: Alter: 32 Wohnort: Westfalen-Lippe letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Umschulung 1 1/2 Jahre zum FiSi Abschluss 2013 Berufserfahrung: 4 Jahre Vorbildung: Fachabi Arbeitsort: Sauerland Grösse der Firma: ca. 1500 Tarif: keiner Branche der Firma: Glas Arbeitsstunden pro Woche: 40 Gesamtjahresbrutto: 29k Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 25 Sonder- / Sozialleistungen: keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Systemadministrator. Komplette Verantwortung für einen Standort (mit Budgetverantwortung). Anbindung und Aufbau von zahlreichen Webshops. Unterschiedliche Arbeitsplätze (Standorte) Folgende zwei Modelle habe ich mir überlegt die ich in der Verhandlung ansprechen will: 1. Gesamtjahresbrutto: 36800 bei 12 Monatsgehältern 2. Gesamtjahresbrutto: 34400 bei 12 Monatsgehältern + Firmenwagen Meint ihr eine solche Steigerung ist "machbar" oder ist eine solche Steigerung ohne Arbeitgeberwechsel unwahrscheinlich? Ich freue mich auf Eure Antworten.
-
Prüfungen bestanden
Gratulation Was die Floskel genau bedeuten soll weiß ich nicht, aber ich würde sagen, dass es nicht soooo schlecht gewesen sein kann Ich habe damals meine Punkte (zumindest für die Präsi und das Gespräch) auch sofort genannt bekommen.
-
Lernen für die Abschlussarbeit
Hallo, wie bereits gesagt wurde, würde ich mir auch als erstes die alten Prüfungen vornehmen und dort schauen was da so abgefragt wurde. Einen Blick in den Rahmenlehrplan wie @Rienne bereits geschrieben hat kann auch nicht schaden. Außerdem kann ich dir die Lernkarten von AzubiShop24 empfehlen. Die haben mir damals geholfen. Findest du hier. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Prüfung. Mach dich nicht verrückt das klappt schon
-
Prüfungsvorbereitung der IHK
Das kann ich so bestätigen. Hat man sich bei uns nur auf die Berufsschule verlassen, wäre das böse nach hinten los gegangen. Bei uns haben wir zum Teil den Lehrern noch was beigebracht. Traurig aber leider wahr. Ich habe den Prüfungsvorbereitungskurs der IHK auch über mehrere Wochen am Abend mitgemacht und das war das Beste was mir für die Prüfung passieren konnte. Ein Dozent hat ein "Handbuch" erstellt welches er uns zur Verfügung gestellt hat. Ich habe das mehrfach gelesen und für die Vorbereitung auf die Prüfung genutzt. Ich wage zu behaupten, dass ich dadurch mehr gelernt habe als in der ganzen Zeit in der Berufsschule
-
Informationen zum IT Operative Professional (Certified IT Systems Manager (IHK))
Natürlich bekommt man nicht alles wieder, sondern nur anteilig. Ist halt wie bei allem was man als Werbungskosten absetzen kann Das mit dem Extra wenn man in Bayern wohnt habe ich auch gelesen.
- Anregung und Erfahrungen
-
Anregung und Erfahrungen
2 Stunden für Neuverkabelung und Beschriftung ist wirklich sportlich, außer du willst tatsächlich wie @Chief Wiggum schon fragte auf Flugverkabelung setzen. Zumal du es schwer haben dürftest das in 2 Stunden zu schaffen wenn bisher nicht mal eine Doku der Verkabelung existiert. 4.2 Inbetriebnahme Firewall 2 Stunden - Finde ich auch sportlich, zumindest wenn du auf eine HW-Lösung setzt. Außerdem schreibst du was von "Verschlüsselung sensibler Daten", gehst aber im Ablauf darauf nicht ein. Oder meinst du das mit Punkt 4.5? Alles in Allem macht es mir noch keinen "runden" Eindruck.
-
Informationen zum IT Operative Professional (Certified IT Systems Manager (IHK))
Man bekommt einen Zuschuss in Höhe von 30,5% der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Außerdem ein Förderdarlehen für die Restsumme. Dann bekommst du noch einmal 25% Erlass auf die Restsumme bei bestandener Prüfung. Die restlichen Kosten trägst du dann selber. Weiterbildungen sind als Werbungskosten in vollem Umfang von der Steuer absetzbar.