Hallo zusammen,
ich bin FiSi, 19 Jahr und habe Prüfung bei der IHK-Regensburg.
Ich habe Ende dieser Woche Abgabe meines Projektantrags und wollte mal eure Meinung wissen
da mein Betrieb und Ich uns nicht immer ganz einig sind, was die Formalien und den generellen Inhalt angeht.
Projektbezeichnung: Aktualisierung einer Kundenumgebung und Einrichtung VPN
1. Geplanter Projektzeitraum:
Beginn: 14.03.2016
Ende: 31.03.2016
2. Projektumfeld:
Die Firma xxx Architekten ist ein mittelständisches Architektenunternehmen mit Sitz in Regensburg. Aktuell werden dort ca. 15 Mitarbeiter beschäftigt. Die aktuelle IT-Infrastruktur ist veraltet und kann nur schwer erweitert werden. Dem Kunden soll mittels neuer Hardware eine neue Komplettlösung seiner Infrastruktur angeboten werden. Die IT wurde bis jetzt vom Kunden selbst verwaltet und fällt ab 01.03.2016 in unsere Hände.
3. Projektbeschreibung:
Ist-Zustand:
Der neue Kunde xxxr hat sich bei mir gemeldet, dass aufgrund der zunehmenden Mitarbeiterzahl, der Speicherplatz auf seinem Server knapp wird. Die Zugriffszeiten seien seit längerer Zeit schon deutlich schlechter als früher. Zusätzlich steht der Geschäftsführer kurz vor einem Umzug, vom Büro zurück in eine eigene Wohnung und möchte auch in Zukunft, Zugriff auf seine Firmendaten zu haben, nur dann aus dem Homeoffice. Während des Telefonats wurde festgestellt, dass der Kunde einen alten HP-Server aus dem Jahre 2005 mit einem veralteten und nicht mehr unterstützten Windows 2003 Server-Betriebssystem besitzt. Die Sicherung der Kundendaten funktioniert auch nicht mehr zuverlässig, da vermutlich der bisherige Backupspeicherplatz (Ein kleines NAS) öfter Probleme verursacht. Eine Möglichkeit zum Zugriff von außen ins Unternehmensnetzwerk ist mit den jetzigen Hard- und Softwareprodukte nicht möglich.
Soll-Zustand:
Ziel des Projekts ist es, den alten Server und das veraltete Betriebssystem durch aktuelle Hard- und Software zu ersetzen und den Kunden mithilfe von Virtualisierung eine weitere Möglichkeit zur leichten Erweiterung, in Bezug auf die weiterhin wachsende Mitarbeiterzahl seines Unternehmensnetzes zur Verfügung zu stellen. Der Austausch der Hardware und Software, soll so erfolgen, dass an den Client-PCs keine Änderungen vorgenommen werden muss. Die aktuelle Sicherungslösung soll gegen aktuelle und für Virtualisierung optimierte Software sowie neue Hardware ersetzt werden. Für den Umzug soll eine VPN-Verbindung vom privaten Haushalt zum Unternehmensnetzwerk mittels eines neuen Routers und einer entsprechenden Softwarelösung hergestellt werden. Das Programm sollte entsprechend einfach zu bedienen sein und auch die Möglichkeit bieten unterwegs z.B. im Hotel oder auf Reisen auf die Firmendaten zuzugreifen. Die VPN-Lösung sollte auch leicht erweiterbar sein, sodass z.B. Außendienstmitarbeiter auch auf die Firmendaten Zugang haben.
4. Aufgabenbereich
Meine Aufgaben in diesem Projekt, liegen sowohl in der Planung und Konzeptionierung der benötigen Hard- und Software sowie in der eigentlichen Installation und Durchführung der Tätigkeiten
Projektablauf (Beschreibung der Auftragsphasen mit Zeitplanung)
Phase Zeit (in Stunden)
1. Projektdefinition 2
1.2 Ist-Analyse des aktuellen IT-Infrastruktur 1
1.3 Erarbeitung eines Soll-Konzepts 1
2. Projektplanung 8
2.1 Angebotseinholung für Hard- und Software 2
2.2 Entscheidung für Software per Nutzwerkanalyse 2
2.3 Entscheidung für Hardware per Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 1
2.4 Ressourcen und Kostenplanung 1
2.5 Erarbeitung einer Backuplösung 1
2.6 Beschaffung der Hard- und Software 1
3. Projektvorbereitung 9
3.1 Zusammenbau und Vorbereitung der neuen Hardware 1
3.2 Update und Grundkonfiguration des neuen Servers 2
3.3 Installation und Konfiguration Hypervisor 1
3.4 Vorinstallation neuer Server als VM, Konfiguration der VM 2
3.5 Installation und Konfiguration neue Sicherungslösung 2
3.6 Grundkonfiguration neue Firewall 1
4. Projektrealisierung 12
4.1 Update und Grundkonfiguration des Servers und der Dienste 1
4.2 Umzug aller Daten und Freigaben auf neuen Server 2
4.3 Umzug von Windows Diensten 1
4.4 Umzug Firmenspezifischer Programme 1
4.5 Inbetriebnahme und Umstellung auf neue Firewall 2
4.6 Inbetriebnahme neue Sicherungslösung und Test 1
4.7 Einrichtung VPN-Verbindung Server- und Clientseitig 3
4.8 Test der VPN-Verbindung 1
5. Projektabschluss 4
5.1 Erstellung Projektdokumentation 2
5.2 Erstellung Kundendokumentation 1
5.3 Abnahme durch Kunden und Übergabe Dokumentation 1 Gesamt: 35
Vielen Dank für eure Ansicht und Hilfe!
Grüße
Luxx