Hallo,
ich würde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt, da ich in dem Bereich noch etwas unerfahren bin.
Ich bin derzeit in der Ausbildung zum FiSi. Ich werde die Ausbildung wegen guter Leistungen um das letzte halbe Jahr verkürzen, so das ich im Januar fertig bin.
Als ich dies im Betrieb angefragt habe, wurde mir auch ein Übernahmeangebot unterbreitet.
Die ersten 5 Monate je 1500 €
Die nächsten 6 Monate je 2250 €
Jahresgehalt 1. Jahr 21000 € (11 Monate, der Januar ist ja nur anteilig, je nachdem wann ich die Prüfung habe)
Ab 1 Jahr nach der Ausbildung 2450 € (29400 p. A)
Allgemeine Konditionen: 12 Gehälter, 28 Tage Urlaub, Überstunden werden erst ab der 6. Stunde im Monat gezählt (also die ersten 5 sind umsonst)
Ich habe direkt gesagt, das ich das für deutlich zu wenig halte, bzw die ersten 5 Monate deutlich zu gering bezahlt sind.
Mir wurde von meinem Abteilungsleiter (dieser hat mir auch das Angebot unterbreitet) sehr klar gemacht, das es da keinen ernsthaften Verhandlungsspielraum gäbe. Mein Abteilungsleiter hat hier auch keine Entscheidungsgewalt bezüglich des Gehalts, sprich er kann meinen Unmut darüber nach oben weitergeben, aber selbst nicht das Gehalt ändern.
Ich habe bis jetzt nur das Angebot, keinen Vertrag oder ähnliches.
Grundsätzlich sieht es so aus: Ich würde gerne bei der Firma bleiben, aber nicht zu den Konditionen, ich sehe nicht so wirklich ein, warum ich Gehaltstechnisch dafür bestraft werde das ich verkürze, meiner Ansicht nach hätte die Firma, wenn Sie nicht bereit ist mir dann das Gehalt, das ein FiSi mit abgeschlossener Ausbildung bekommen sollte, zu zahlen, der Verkürzung nicht zustimmen sollen.
Inhaltlich ist es dann eine Mädchen für alles Stelle, Admin interne IT, Kundenrelevantes (viel DB, VBScript, ein bisschen Imaging). ICh hätte den Schwerpunkt wohl tendentiell eher in der internen IT, mit dem Fokus Sicherheit und Automatisierung.
Mit diesem Angebot bin ich aber so unzufrieden, das ich dort so nicht bleiben will.
Mein Plan ist folgendermaßen:
Ich bewerbe mich ab November für andere Stellen, wenn ich dann 1-2 Angebote habe, führe ich noch mal ein Gespräch mit meinem Ausbildungsbetrieb, das ich gerne bleiben würde, aber bessere Angebote habe, so das Sie die Möglichkeit haben nochmal nachzubessern. Wenn nicht, dann gehe ich. (Für den unwahrscheinlichen Fall das ich nichts finde, würde ich wohl in den sauren Apfel beißen, vorerst da bleiben und mich weiterhin wegbewerben.)
Seht Ihr das als realistisch an? Also macht das so Sinn? Liege ich vielleicht völlig falsch, und das Angebot ist gar nicht so schlecht?