Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Azucena

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Azucena hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Genau! Und wenn ich jemand will, der mir eine neue Stichsäge baut, die womöglich auch noch verbessert werden soll, dann werde ich mir jemand einstellen, der versteht wie sie funktioniert.
  2. Azucena hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Eher wieder... Ich hab ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (M.Sc.), hab auch 2,5 Jahre in dem Bereich gearbeitet und mache jetzt den FIAE, weil ich eben in die IT wechseln will und zwar ein paar Vorkenntnisse habe, aber halt wenige.
  3. Azucena hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Es gibt sie durchaus, die Leute, die sich beinahe vollkommen frei aussuchen können wo, wann und zu welchem Gehalt sie arbeiten wollen... aber das ist wohl kaum die Mehrheit, auch nciht in der IT. Das sind die, die irgendwas relativ spezielles können und das auch noch extrem gut. Aber da muss man ja auch erstmal hinkommen... Ich habe den Eindruck, dass die IT-Branche noch relativ bewerberfreundlich ist, man muss sich nicht von einem unbezahlten Praktikum zum nächsten hangeln und so, das von einem zu verlangen können sich die Firmen anscheinend noch nicht leisten. Das Problem bei der Frage nach dem Fachkräftemangel ist ganz simpel: wenn fragt man? Ich, als kleine Azubine, sehe dass ich trotz ungewöhnlichem Lebenslauf eine Ausbildungstelle bekommen habe, ich sehe aber nicht, dass ich nach dem Abschluß sofort 60k brutto verlangen kann. Ich sehe keinen Mangel, sondern einfach nur, dass ich im Gegensatz zum Friseur eine Chance habe, kein Aufstocker zu werden. Der Firmenboss sieht, dass er mir ein Gehalt zahlen muss, von dem ich leben kann und ich ihm nicht die Füsse küsse, weil er mich einstellt, das ist für ihn ganz klar ein Zeichen, dass ein Mangel besteht!
  4. Azucena hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich glaube das war eher so gemeint, dass der Fachkräftemangel eben eine Lüge ist und deswegen muss man bei solchen Firmen arbeiten... Aber wie gesagt, ich hab mich nach dem Telefonat dann auch lieber woanders beworben.
  5. Azucena hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Außerdem ist ja es ja so, dass die meisten Diplomstudiengänge 9 Semester (8 Semester Vorlesungen plus 1 Semester Diplomarbeiten) dauerten, während man für den Master halt 6+4 Semester studiert hat. Und dann gibt es noch so Ausnahmeregeln, wie den 8-semestrigen Mathe-Bachelor in Tübingen (oder war das in Physik? Oder in beiden Fächern?). Es ist halt chaotisch und dass man da manchmal nicht mehr durchblickt, was jetzt was und wieviel und überhaupt ist...
  6. Azucena hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das stimmt leider... das hab ich am Telefon tatsächlich mal gesagt bekommen: "Sie brauchen ein Diplom." - "Ich habe einen Master of Science, der ist gleichwertig." - "Nein, nein, sie brauchen ein Diplom, hören Sie, ein Diplom!" Da kann man dann nur noch sagen "vielen Dank für's Gespräch" und so woanders bewerben, wo der eventuell zukünftige Chef zumindest schonmal gehört hat, dass es sowas wie den Master gibt. Ich hab halt einen der allerersten Masterstudiengänge überhaupt gemacht, da gab es wirklich Leute, die einfach gar nicht wußten, was ein Master ist. Ich hab jedenfalls noch nicht gehört, der weiß was ein M.Sc. ist, diesen schlechter findet, als das Diplom. Klar, den B.Sc. (oder auch andere Bachelor-Abschlüsse) finden die meisten schlechter, aber der erfordert eben auch eine kürzere Studiendauer. Aber ein Geselle kriegt doch auch andere Stellen und Gehälter, als ein Meister oder Techniker...
  7. Azucena hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Zumindest an meiner Uni musste man bereits für den Bachelor in egal welchem Fach min. fachfremde 2 Vorlesungen aus dem Optionalbereich hören... da konnte man dann z.B. Sprachkurse belegen, was ja nie schadet. Und ernsthaft, wieviele Diplomabsolventen kennst du, die freiwillig deutlich mehr als für den Abschluß nötige gemacht haben? Ob man sowas macht hat deutlich weniger mit dem angestrebten Abschluß zutun, als mit der Lust dazu. Und ja, ich denke auch manchmal, dass die Abiturienten heutzutage ja viel unreifer sind, als damals, als ich selber Abiturientin war. Liegt aber vielleicht gar nicht daran, dass sie das wirklich sind, sondern daran, dass ich nicht mehr 19 bin und im Laufe der letzten 15 Jahre ein paar naive Vorstellungen abgegeben habe, die heute 18-/19-jährige eben auch noch haben.
  8. Azucena hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Der Bachelor ist nicht gleichwertig mit dem Diplom. Der Master ist gleichwertig mit dem Diplom und um diesen zu bekommen braucht man immer noch insgesamt 10 Semester! Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten etc. gehörten bei mir zumindest auch zum BSc- und MSc-Studium dazu. Natürlich, einiges ist anders geworden, z.B. hat man deutlich weniger Möglichkeiten Vorlesungen auszuwählen. Aber abgesehen davon, dass ich einen fast fertigen Stundenplan gekriegt habe, hat mir keiner die Organisation meines Studiums abgenommen und wenn ich mal eine Vorlesung in einem späteren Semester wiederholen musste, dann konnte ich sehen, wie ich das zeitlich in den Plan kriege...
  9. Azucena hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das glaube ich ehrlich gesagt auch. Bei öffentlichen/ staatlichen Stellen ist es einfach extrem viel schwieriger an der Bürokratie und vor allem den Einstellungsvorraussetzungen vorbei zu kommen. Und wenn ein Studienabschluß Vorraussetzung ist, um die Stelle zu kriegen, dann ist das da so, selbst wenn allen Beteiligten klar ist, dass ein Studienabschluß nicht der Weisheit letzter Schluß ist. (Umgekehrt ist es dafür aber auch extrem schwierig eine Stelle zu kriegen, für die "nur" ein B.Sc. nötig ist, wenn man den M.Sc. hat, obwohl das im öffentlichen Dienst theoretisch sogar möglich wäre, wenn man denn so anspruchslos ist, sich mit der entsprechenden Gehaltsstufe zufrieden zu geben.)
  10. Von Tür zu Tür ziemlich genau 90 Minuten, davon 55 min RB, der Rest ist Weg zum und vom Hbf. Werde mir höchstwahrscheinlich bald eine Bahncard100 gönnen und dann 23 min ICE fahren... man gönnt sich ja sonst nichts. Aber über eine Stunde (halt 2x gut 30 min) Zeitersparnis pro Tag sind mir das Geld dann tatsächlich wert und ich kann die BC100 ja auch für andere Dinge als den Arbeitsweg nutzen.
  11. Ausbildungsberuf: FIAE Alter: 33 Jahr: 2013 Schulbildung: Abi + Studium Betriebsgrösse: erster Betrieb 10, zweiter Betrieb ~25 vor Ort (ziemlich viele weltweit) Bundeland: BW Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): zuerst 700, dann 1050 / 1050 / 1050 Musste aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten den Betrieb wechseln, hat sich wie man sieht vom Gehalt her (und auch sonst) gelohnt
  12. Ich sehe das auch wie Lilith2k3. Ein gradliniger Lebenslauf ist schön, hat aber eben nicht jeder und es ist heutzutage ja auch gar nicht so unüblich, dass man nicht bis zur Rente in dem Beruf bleibt, den man nach der Schule sofort gelernt hat. Du hast gegenüber deinen Mitbewerben ein paar Nachteile, aber auch Vorteile, es gibt ja durchaus Firmen, die ganz gerne Azubis einstellen, die schon etwas älter sind und auch wenn du die Realschule mal abgebrochen hast, das ist ein paar Jahre her und du hast danach gezeigt, dass du trotzdem was kannst und Durchhaltevermögen hast und so. Ich habe letztes Jahr mit 33 auch einen Ausbildungplatz zur FIAE gefunden. Ich habe dir gegenüber zwar den Vorteil, dass ich Abi habe, aber dafür den Nachteil, dass ich 2,5 Jahre arbeitslos war vorher. Du musst einfach gut begründen können, warum jetzt die neue Ausbildung und warum diese, aber das schaffst du sicher. Also bewirb dich und viel Erfolg!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.