Alle Beiträge von CommanderTL
- 
	
		
		Vorbereitung Abschlussprüfung 2017
		
		Also alte IHK Prüfungen der letzten 3-4 Jahre durchgehen und in meinem Fall noch die Lernkarten vom U-Form Verlag reicht als Vorbereitung ?
- 
	
		
		Vorbereitung Abschlussprüfung 2017
		
		Hallo allerseits, schoneinmal vorne weg, falls das Thema im falschen Unterforum sein sollte bitte verschieben. Ich wollte euch mal fragen wie ihr euch so auf die Abschlussprüfung vorbereitet. In meiner kleinen Firma (< 50 MA) schreibe ich nur Rechnungen und buche Aufträge. Nicht gerade sehr erfüllend als IT-Systemkaufmann und auf Dauer auch keine gute Prüfungsvorbereitung. Ich wollte alte Abschlussprüfungen durcharbeiten. Nur haben uns unsere Verkürzer in der Berufsschule mitgeteilt, dass dieses Jahr Virtualisierung und Cloud drankamen und dies in den letzten 3-4 Prüfungen überhaupt kein Thema war. Ich hatte mir nun vom U-Form Verlag 3 Pakete Lernkarten bestellt. Aber ich bin abgesehen von den Lernkarten und alten Prüfungen überfragt wie ich mich noch vorbreiten soll. Ziel ist schon mind. eine 2 zu bekommen im schriftlichen Teil. Habt ihr noch Ideen, bzw. wie ist eure Vorgehensweise. Prüfung ist übrigens Anfang Mai 2017.
- 
	
		
		Lösungen zu IHK-Prüfungen
		
		Hallo allerseits, ich hatte mir über den U-Form Verlag ein paar Abschlussprüfungen gekauft für den Beruf IT-Systemkaufmann. Zu meiner Enttäuschung werden für GA1 und GA2 keine Lösungen mit ausgeliefert. Nur für den WLSK-Teil gibt es ein Lösungsblatt. Als ich nun über einen Berufsschulkollegen ein paar Prüfungen für den Informatikkaufmann als PDF bekam musste ich erstaunt feststellen das dort Lösungshinweise mitbei waren. Er konnte mir aber nicht sagen woher er diese hatte, die geisterten in seinem Unternehmen rum, wahrscheinlich Prüfungen von alten Azubis. Wie komme ich denn nun an aktuelle Lösungen für aktuelle Prüfungen heran? Bekommt man diese erst oder nur wenn man selbst eine Prüfung abgelegt hat ? Käuflich erwerben kann man die Lösungen ja leider nicht, was ich schade finde, weil man nicht weis ob man eine Aufgabe nun richtig gelöst hat oder nicht.
- 
	
		
		Welcher Art der Weiterbildung bei schlechtem Lebenslauf
		
		Ich höre zwar immer das die Stellenbeschreibungen oft Wunschvorstellungen der Personaler sind, aber wo heute (auch bei mir im Freundeskreis) sogut wie jeder studiert und man sich dann auf eine höhere Stelle "nur" mit einer Ausbildung bewirbt habe ich die Befürchtung gleich aussortiert zu werden. Eine weitere Sache die mich grübeln lässt ist, dass ich gerne mehr in der Technik arbeiten möchte also mehr FISI - Aufgaben trotz Systemkaufmann Ausbildung. Mir wurde ja hier schon öfters gesagt das dies kein Problem sei, nur wenn ich mich auf eine Stelle mit technischem Profil bewerbe und keinerlei praktische Erfahrung aus meinem Ausbildungsbetrieb mitbringe, wie kann ich dann den Wechsel vollziehen ? Der Operative Professional hört sich wirklich nicht schlecht an, nur kennen selbst auf meiner Berufsschule die Lehrer nichtmal diese Fortbildung und ich habe einfach die Befürchtung das ich dann am Ende eine Weiterbildung in der Hand halte die 80% nicht kennt und mir somit auch kaum etwas bringt. Ein Studium wäre schon die beste Wahl glaube ich, nur wenn dann Vollzeit. Nur da halt meine Angst mit 26 Jahre, was passiert wenn man nach 2 Jahren Studium mit 28 wieder merkt wie beim ersten Studium "ich schaff das nicht". Ist dann ein zurück in die Ausbildung möglich, wenn man 2 Jahre raus ist ? Oder selbst bei einem ?
- 
	
		
		Welcher Art der Weiterbildung bei schlechtem Lebenslauf
		
		Hallo, ich beende Anfang 2017 meine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann. Ich bin dann 26 Jahre alt und frage mich wie es weitergeht. Natürlich habe ich hier schon fleißig mitgelesen und recherchiert, nur habe ich ein Problem. Ich habe mit 20 Jahren mein Abitur eher schlecht als recht mit 3,2 bestanden. Ja ich war stinkend faul und hatte andere interessen zur der Zeit. Danach planlos an die Uni (TU) und 3 Semester BWL studiert, wobei nur 1 Semester aktiv. Dann abgebrochen und die Ausbildung angefangen. Folgendes Problem: - Ausbildung bei kleinem Betrieb mit wenig Perspektiven und schlechtem Gehalt. - Habe schon immer große Probleme mit Mathe und logischen Denkaufgaben. In der Ausbildung vorallem bei Programmieraufgaben aufgefallen. - Bin schon recht alt und mein Lebenslauf ist eher schlecht durch den Studienabbruch. Mein Problem ist das in meinem Umfeld so gut wie alle Verwandten und Freunde studiert haben und gute Jobs mit gutem Gehalt haben. Wenn ich dann mich mal nach anderen Stellen umschaue im Raum Berlin lese ich immer nur "Ihr Profil: abgeschlossenes Studium der....." . Das macht mich ziemlich fertig das alle einen Bachelor geschafft haben und dies anscheinend heute usos ist um eine gute Stelle zu bekommen. Wenn ich jetzt an einer FH ein Präsenzstudium der Wirtschaftsinformatik aufnehme habe ich Angst, was passiert wenn ich es wieder nicht schaffen sollte. Gibt es dann noch ein zurück in den gelernten Beruf ? Wieder paar Jahre älter, einmal mehr gescheitert und ohne Berufserfahrung. Ein Fernstudium werde ich wohl nicht schaffen, abends nach der Arbeit noch lernen, dazu bin ich nicht der Typ, auch auf den quasi totalen Wegfall der Freizeit. 3-4 Jahre nur arbeiten und lernen, dass ist nicht mein Fall. Der operative Professional klingt gut, ist aber eher unbekannt. Mich durch eine Aufstiegsfortbildung zu arbeiten und am Ende kaum oder keinen Profit davon zu haben, dazu habe ich auch keine Lust. Ich will dann schon für den Aufwand der verdienten "Lohn" bekommen. Zudem irretiert mich, dass es auch sogenannte Fortbildungen wie den IT-Fachwirt und den IT-Techniker gibt. Was ist den nun die richtige Fortbildung, der "Meister der IT" ? Was würdet ihr mir raten, was soll ich tun. Ich hatte schonmal in einem anderen thread geschrieben, das ich als Single in der Großstadt gerne schnell innerhalb von 3-5 Jahren die 2k netto bei stk1 knacken würde, da man das meiner Ansicht brauch um sich heute ein gesundes Leben im Mittelstand leisten zu können. Das Gehalt was mir jetzt winkt liegt bei 1,3k netto und die Tätigkeiten sind Callcentertätgikeiten. Eher nicht das Arbeitsleben, was ich mir gewünscht habe.
- 
	
		
		Lernen für Zwischenprüfung
		
		Hey, also ich habe Anfang März meine Zwischenprüfung zum IT-Systemkaufmann und frage mich auch wie und was ich lernen soll. Habe mir alte Zwischenprüfungen besorgt und die sind nicht so toll bei mir ausgefallen. Klar ist es nur ankreuzen, aber es wurde auch einiges gefragt was wir in der Schule zu dem Zeitpunkt garnicht hatten. Auf Arbeit tippe ich nur Rechnungen und Bestellungen ins System, da ist es mit praktischem lernen auch nicht so dolle. Ich hatte mir erst die häufigsten Themengebiete rausgeschrieben und mir nochmals angeschaut, aber teilweise sind die IHK Fragen so verklausoliert, das man entweder nicht weis was man ankreuzen soll oder es gleich mehrere Sachen sein könnten. Und ich kann mir ja auch nicht nochmal jedes einzelne Blatt aus 1,5 Jahren angucken und auswendig lernen.... Auch wenn die Prüfung nichts zählt, will ich ja nicht mir < 50% abschneiden.
- 
	
		
		Studium -  Alter -  Perspektive danach?
		
		Hey, es ist doch aber schon so, das man bestimmte Positionen wie zum Beispiel Consultant so gut wie nur über ein Studium bekommt ? Zumindest liest man das im Internet wenn man sich informiert. Das gleiche auch mit dem Studium und der Berufserfahrung. Hatte mal meinen Berufsschullehrer und paar Freunde und Bekannte gefragt und die meinten "überleg dir das gut mit einem Studium, 3 Jahre sind in der IT eine Ewigkeit und gerade als Kaufmann, wo ein Überangebot herrscht kann man den Wiedereinstieg vergessen" (wiegesagt evtl. will ich etwas fachfremdes studieren). Das macht einem natürlich Angst überhaupt ein Studium zu beginnen, wenn man danach nicht auf seine Ausbildung zurückgreifen kann und somit nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann.
- 
	
		
		Studium -  Alter -  Perspektive danach?
		
		Ich würde mich mal an das Thema drann hängen, weil mich genau die gleichen Fragen auch quälen. Bin nächstes Jahr mit meiner Ausbildung fertig mit 25J. Würde dann auch nochmal studieren wollen evtl. auch Fachfremd. Ist das Empfehlenswert und vorallem wie siehts aus wenn man ein IT- oder Fachfremdes Studium nicht schafft und nach 2-3 Jahren wieder in seinem Ausbildungsberuf arbeiten will ? Geht das überhaupt so einfach ?
- 
	
		
		Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
		
		Hallo allerseits, suche Zwischenprüfungen mit evtl. vorhandenen Lösungen für IT-Systemkaufleute. Alternativ Informatikkaufleute. Wer kann helfen? E-Mail: Tobias.Lehmann@aol.com Dank im Voraus
- 
	
		
		Wieviel Mitarbeiter hat "euer" Unternehmen?
		
		~ 50 Mann Typische kleine IT-Klitsche
- 
	
		
		Azubi-Gehaltsstatistik
		
		Ausbildugsberuf: IT-System Kaufmann Alter: 22 Jahr: 2014 Schulbildung: Abitur, abgebrochenes BWL Studium (3 Semester) Beriebsgrösse: ~ 50 Bundesland: Berlin Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): 860 / 920 / 970
 
			
		
		 
     
     
    