
Alle Beiträge von Graustein
-
Dauer Arbeitsweg (einfache Strecke)
1h mit dem Auto und 2h in Rushhour? Da würde ich mich "Umbringen"
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Grundsätzlich kann ich dem zustimmen, mit einem großen ABER: a) Sollte es nicht zu oft "brennen", denn dann macht der AG was falsch. Gibt es auch Leute, die nach der Arbeit "Verpflichtungen" haben. Ich bin z.b. seit einem knappen Jahr Vater. Meine Frau ist derzeit Vollzeit zuhause, sie hat daher nur abends Zeit. Da macht sie z.b. mal eine Weiterbildung, geht zur VHS oder zum Sport. Derzeit muss ich also an 3 Tagen pünktlich Feierabend machen. Was ich auch will, denn meine Tochter nur mal eben 30 Minuten abends sehen (und dann ggf,. wie du noch am WE dauerhaft arbeiten) ist nicht drin.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Also ich hatte in München auch keinen Problem einen IT Job zu finden, nachdem ich zwar ITSE gelernt habe, aber schon mit der Ausbildung in einer anderen Branche war (10 Jahre). Derzeit verdiene ich 42.000 brutto. Kaum Überstunden und wenn bezahlt. Steige dank Tarif noch etwas auf bis derzeit 54.000 brutto. Jedes Jahr 2-3% mehr Gehalt. Auf die STelle hat sich auch kaum jemand beworben. Ist aber auch etwas ein Extramfall, weil halt München (=teure Mieten). Stadt München hat auch 1/3 der IT Stellen leer (aber die wollen alle einen B.Sc.)
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Stimmt, mein Fehler. Trotzdem bringt z.b. der Verdienst nichts ohne die Arbeitszeit, wenn ich in TZ arbeite 10 Std. die Woche sind 800 brutto halt ein normaler Lohn. Meine Frau ist in Elternzeit, die verdient jetzt auch kaum was, da sie das Elterngeld auch noch auf 2 Jahre gesplittet hat, danach arbeitet sie TZ 1,5 Tage mit ~1000 brutto. Ich werde dann ggf. auch in Teilzeit gehen (falls ich nicht studieren gehe) und würde dann auch nur noch 2 Tage arbeiten bei 2000 brutto. Generell werden sich Frauen eher im Kind und Kegel kümmern mit u35 und deswegen in TZ arbeiten = "schlechterer" Lohn. Dann noch die ganzen Referendare, wenn die mit 25-30 ihr Staatsexamen machen, Lehrer oder Juristen und dann eben beim Staat 2 Jahre für ~1100 brutto arbeiten. Und zur Befristung bei jungen AN, die ersten Jobs sind eben idR befristet, gerade der Staat mit dem öD ist da ganz groß, es gibt kaum unbefristete Stellen. Will nichts rosig "machen" aber so Umfragen sind oft Käse.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das zeigt mal wieder, traue keiner Umfrage/Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. U35 Arbeitnehmer, darunter fallen: Studenten, Azubis, Frauen/Männer in Elternzeit. Kein Wunder, dass die a) weniger verdienen und öfter befristet angestellt sind.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das ist nicht bei mir so sondern bei vielen. Mir ist das relativ egal was andere haben und wenn die Putzfrau mehr verdient als ich dann Gratuliere ich. Statt wie hier alles runterzumachen was meint aufzumucken und mehr als 2000 brutto zu verlangen. Dachte du arbeitest ganz normal bei einem DL? Oder bist du jetzt selbstständig?
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Meiner Meinung eben, dass man anderen das Geld nicht gönnt, Angst hat, dass der Nachbar sich dann auch einen schicken Wagen vors Haus stellt, etc. Muss jetzt nicht auf dich zutreffen, kenn dich ja nicht und will dich auch nicht anmachen, aber wenn man selber so gut verdient, dann bei 40k so "rumzumachen" als ob das Abendland in Gefahr ist und es so ein enormes Gehalt wäre... Wenn ich hier in den Gehaltsfaden gucke, dann haben das die meisten mit mehren Jahren Berufserfahrung. Mit dem Geld bin ich wie gesagt zufrieden. Mich reizt eher das Studium/WIssen plus der Lehrberuf an sich, wir haben hier Azubis, ich mache auch Seminare. Wissen weiterzugeben und dann zu sehen, dass die Person dann mehr weiß, das finde ich schon "toll" :-) Aber ja, Berufsschullehrer ist A13.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Und du warst anscheinend immer noch nicht beim Optiker. Was schrieb ich denn direkt danach: Wer 40k haben will bekommt sie auch, nicht zwingend da wo man wohnt, aber das schrieb ich ja auch nicht, oder? Nebenbei lustig, wie du dich hier aufführst und selber 72.000 Jahresbrutto hast. Da wird mal wieder vieles klar. EoD für mich, tschö mit ö, wie man so sagt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Mir ging es rein um den Betrag Stimme ich zu. Es sollte idR auch kein Problem sein als fähiger Admin 40k rauszuholen. Wenn man möchte, wenn man da Spaß hat wo man ist, man günstig wohnt und dann weniger hat ist auch gut. Es geht hier btw. nicht um mich ich habe derzeit um 42k und habe noch 3 Stufen zum aufsteigen, meine letzte Stufe ist bei knapp 55k Jahresbrutto. Was ich dann durchaus als ein sehr gutes Gehalt ansehe.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Nur kurz: Vielleicht reden wir aneinander vorbei, ich rede von 40k als normales Gehalt für einen Admin mit BE (Berufserfahrung). Weil du ja am Anfang die 50/60k in den Raum geworfen hast: Worauf hin ich schrieb Darum geht es, wenn jemand qualifiziertes Personal brauch, gerne, soll er sich aber nicht wundern, wenn er eben kein geld ausgeben will (nein NICHT 60k - aber um die 40k darf es schon sein). Wenn ich also von 40k schreibe und du schreibst das ein ja nah dran an 55k, dann sind eben auch 25k nah an 40k. Dresden ist ja auch (noch) sehr billig. Paare die das gerade so haben, also gerade mal 2000 netto zusammen? Je nach Wohnort kann man sich davon gerade die Wohnung und essen leisten und fertig. Und was andere so erzählen, da würde ich nix drauf geben. Kaum einer wird einem Bekannten oder sogar Freund erzählen wie man jeden Cent 3x umdrehen muss und das man eben am Limit lebt. Das ist kein Gesprächsstoff. Wir jammern alle auf hohem Niveau, selbst H4 ist besser als was die Mehrheit der Weltbevölkerung hat. Und nun? Mindestlohn abschaffen? WO BITTE? Man möge mir mein schreien verzeihen, aber innerlich frage ich mich gerade, wo steht das? Eta_Carinae hat es zu Beginn der Diskussion in den Raum geworfen, aber 60k stand niemals zu Debatte. 40k für einen erfahreren Admin, der eben nicht nur Exchange nach Anleitung macht. Und wer meint das sei zuviel, mir nun egal. Man darf sich ohne mich weiterstreiten PS: Wenn ich mir die letzten Posts so durchlese, dann finde ich es lustig, was daraus geworden ist. Alles was ich geschrieben habe war, dass die Firmen eben, wenn sie Probleme haben Leute zu finden, Geld in die Hand nehmen müssen. Dann wurde einmal 60k in den Raum geworfen und alle schießen sich darauf ein, obwohl ich die ganze Zeit von rund 40k geschrieben habe. Dann ist man gleich Arrogant, wenn man ein bestimmtes Gehalt für sich fordert, wenn andere doch so wenig haben...
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Was ich auch geschrieben habe. Habe ich auch geschrieben -> Im Prinzip schon, warum haben wir dann soviele Arbeitslose? Computerbücher gibt es gratis in jeder Bücherei, also einfach mal lesen und dann sollte dem überbezahltem IT Job ja nichts im Wege stehen. Bei mir (TvÖD) 3 und die hat man nach 3 Jahren, wenn man gut verhandelt auch schneller. Ich rede hier ja auch von Leuten mit BE. 40.000 ist also ÄHNLICH wie 55 oder 60k? Also sind 20-25.000 auch ÄHNLICH wie 40.000, dann darf sich ja keiner beschweren. Ich argumentiere mit Wissenschaftlern, weil du mir vorwirfst ein horrendes Gehalt zu verlangen, was auf hohem Niveau ist.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Bitte geh mal zum Optiker, wo schrieb ich was von Raketenforschung oder das alle Hirntot sind? Ich will jetzt Admins auch nicht in den Himmel hochholen, deswegen die Vergleiche eben zu schwierigeren Aufgaben, die deutlich! besser bezahlt werden. Und ja, IT kann nicht jeder. Für dich vermutlich wieder Arrogant:rolleyes: Es gibt da da draussen einen Haufen Jobs, die macht jeder, der eben nicht wie du so schön sagst hirntot ist, mit links. Das heißt nicht, dass ich denen nicht auch eine faire und gute Bezahlung gönne. Wer das Glück hat noch von früher Bandarbeiter bei Daimler doer VW zu sein, der macht mit Hauptschulabschluss auch seine 50k im Jahr. Neide ich ihm das jetzt? Sag ich, boar der muss weniger verdienen, die arrogante Dreckssau? Ne. Ich würde mich für ihn freuen. Und ja, Wissenschaftler kommen als Einstieg in EG13. Hier liegt einfach der Denkfehler vor, dass 40.000 ein Haufen Asche ist. Für die meisten gefragten Akademiker ist das weniger als das Einstiegsgehalt nach dem Bachelor. Natürlich ist das mehr, als ein 0815 Arbeiter verdient. Und jetzt? Sollen alle schlecht verdienen? Dann sind wir wieder beim Thema. Ich bin jemand der jedem sein Gehalt gönnt, ich bin auch für einen Mindestlohn von 10 Euro. Deswegen kann ich es nicht verstehen, wenn sich jemand wünscht, dass andere weniger haben. Gehaltsübersicht für 2014: Tabelle IT-Berufe - Beruf + Büro - Unternehmen - Handelsblatt
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Was soll ich ihm sagen, er kämpft eben noch für ein gutes Gehalt und dass er eben auch seine Leute vertreten darf. Du würdest ihm dann Arroganz vorwerfen? Wenn 40.000 für einen IT-ler zuviel sind dann sicher auch Lokführer, oder nicht? Aha Administration ist nur bisschen Exchange nach Anleitung installieren, interessant. Ausserdem ist es ja nicht so, dass Akademiker für 40.000 morgens überhaupt das Bett verlassen, GeWis vielleicht. Wobei die hier bei uns auch so ihre 55-66k verdienen. Und das ist öD. Was ein Forscher bei Bosch, Siemens oder so verdient brauch ich ja nicht schreiben. + Warum, weil andere auch weniger haben? Können ja wieder die DDR ausrufen, wenn dir danach ist, hauptsache allen geht es gleich schlecht. Aber das ist DE; der hat mehr MAMA buhu und mir geht es schlecht, nein ich will nicht dass es mir besser geht, sondern der soll weniger haben! Siehe auch die Umfrage wo man wählen kann, man selber bekommt 1000 Euro und ein anderer 5000 oder man selber bekommt 500 Euro und ein anderer 100. Die meisten haben Option 2 gewählt!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Bei "Was bleibt? Wo sind 40k brutto viel Geld?" meine ich das Gehalt der Einzelperson. Wenn die Frau putzt für 8,50 die Stunde und der Eheman 150k als Prof.Dr. bei Bosch macht, dann hat die Frau ja trotzdem kein Spitzengehalt. 40k als "Einzelgehalt" sind nunmal als Famillie kein großes Gehalt. Da kaum beide gleichzeitig 40h arbeiten und selbst dann sind wir bei 4000 netto zusammen. Das ist ganz ok/gut, jenachdem wo man wohnt, aber immer noch nichts was überzogen ist. Aber für manche ist ja ein Urlaub außerhalb der EU schon "überzogen".
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Es kommt ja drauf an, es werden bei 2 Kindern kaum beide Vollzeit arbeiten. Daher 40k sagen wir mal vom Papi und Mami geht halbtags, wären dann 20k also 60k. Das wären ~3000 netto im Monat, viel Geld ist das jetzt nicht. Natürlich geht es IMMER schlechter, ich kenn auch leute die verdienen 2000 brutto. Aber wenn wir da ankommen, dann können wir auch sagen, der Chinese da drüber verdient 10 Dollar am Tag, sei mal froh hier wenigstens H4 zu haben, mehr zu wollen ist arrogant. Es kommt natürlich auch darauf an, wo man wohnt. Hier (Raum München) kann man für 4 Personen Bude schon locker 1200 auf den Tisch legen. IN München gerne nochmal 300 Euro mehr. Da sind dann von den 3000 Euro die Hälfte direkt weg. Essen, 600 Euro. Bleiben 900 Euro übrig. Kindergarten für 2 Kinder ~300 Euro. Von Krippe (hier 500 Euro!) gar nicht zu reden. Anziehsachen, Versicherung, ÖPNV oder Auto, sparen, etc Was bleibt? Wo sind 40k brutto viel Geld? In billigen Städten, wo man 4 Zimmer 90qm für 500 warm bekommt mag das anders aussehen. Aber auch dann ist man nicht reich oder so. PS: im öD in EG8, was nun keine wirklich hohe EG ist bekommt man ja schon knapp 40.000 nach ein paar Jahren. Ich kann hier keine Arroganz erkennen, wenn ich sage, als IT Fachkraft (mit BE) unter 40.000 würde ich nicht arbeiten.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Mein Stiefvater ist Gas, Wasser *******e Rörich, ja, der verdient sehr gut. Ist aber auch eine knackige Arbeit. Lokführer verdienen mit der Zeit auch knapp 40.000 (und die sind keine wirkliche Fachkraft, denn Lokführer kann man im 6 Monate Crashkurs werden). 40.000 ist kein Supergehalt, das ist gerade so Mittelschicht. Wenn andere für weniger arbeiten, dann ist das nicht mein Bier, außerdem kann man nicht jeden Beruf vergleichen, für richtige Administration, d.h. nicht nur bisschen Helpdesk und Clients aus dem Image aufspielen, braucht man viel Fachwissen und das kann nicht jeder. Das ist teilweise schon auf dem Niveau von Akadmikern, welche auch dafür immer öfter eingestellt werden. Generell ist im IT Bereich der Abschluss oftmals "wurst" solange man was kann, es gibt Teams, da arbeiten Diplomer, Fachinformatiker und teils ungelernte (die aber eben was draufhaben) am gleichen Projekt und verdienen (fast) gleich. Bei lokalen Aldi an der Kasse und Regal einräumen verdient man bei uns schon 15 Euro/Std.. Bei Vollzeit (gibt es im Discounter nicht, trotzdem kann man damit als Beispiel rechnen) wären das ~32.000 Euro + Weihnachtsgeld und Zulagen. 40k ist keine Arroganz. Das mag als Single einem als guter Lohn vorkommen, als Famillienvater, wenn Frau zuhause aufs Kind aufpassen muss wird man sehen, wie schnell das Geld weg sein kann und man hat sich kaum was geleistet.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Als Fachkraft würde ich aber auch nicht für weitaus weniger als 40k arbeiten gehen. Das ist auch in der heutigen Zeit kaum Geld, finanziere mal ein 0815 Leben für 4 Leute mit 2x40k, da ist nicht viel drin.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Dass Admins gesucht werden glaube ich, stellt sich nur die Frage nach der Bezahlung. Einen Mangel haben wir nicht. Genauso könnte ich einen Porschemangel ausrufen, ich finde einfach keinen neuen Panamera S Turbo für 10000 Euro. Bitte liebe Bundesmerkel, da muss was passieren!
-
In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?
Doch, das ist möglich, indem jemand (deutlich) höher eingruppiert ist als er "sollte". Daraus ergibt sich aber für andere kein Recht auf die gleiche EG. Hier hat der EG10er bestimmt einfach seine alte BAT Einstufung übernommen, die damals sicher noch recht gut war. Sammel Berufserfahrung und bewerbe dich auf EG10-12 Stellen.
-
In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?
Tjo, was sind denn "besondere Fachkenntnisse und besondere praktische Erfahrung"?
-
Dauer Arbeitsweg (einfache Strecke)
Tür zu Tür ~60 Minuten (RE+Ubahn). Auto wäre ~45 Minuten, kostet aber deutlich mehr und kein Stellplatz. Ist mir persönlich etwas zuviel, aber in München würde man für eine gleichwertige Wohnung locker 400 Euro mehr zahlen im Monat.
-
Wieviel Überstunden macht ihr durchschnittlich pro Woche?
Arbeitsvertrag: 39h/Woche Durchschnittliche Überstunden: 1-2h/Woche Vergütung möglich: in Außnahmefällen Kompensation(/Abfeiern) möglich: ja Im Durchschnitt nicht viel, wenn Projekte anstehen auch gerne mal jeden Tag 10 (oder mehr ) Stunden Arbeit.
-
In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?
Bin in EG10 TvöD Bund (arbeite in Bayern). Generell schneit mir Bayern und NRW recht "großzügig" zu sein, jedenfalls sehe ich öfters in NRW Ausschreibungen in EG 11/12 für Leute mit Ausbildung, in Bayern eher so EG10 bis 11. Oder auch 7-8 Aber dann TV-L
-
Wie viel verdient ihr?
Alter 28 Wohnort Freising letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann) 2005 ITSE Berufserfahrung Im IT Bereich ~1 Jahr Vorbildung FHR Arbeitsort München Grösse der Firma ~300 Tarif TvöD Bund Branche der Firma öffentlicher Dienst / Forschungsinstitut Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 39 Arbeitsstunden pro Woche real 39 Gesamtjahresbrutto derzeit ~41.000 Anzahl der Monatsgehälter 12 + Sonderzahlung Anzahl der Urlaubstage 30 Tage Sonder- / Sozialleistungen Betriebsrente (VBL) Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) IT-Admin: Linux/Win - Server, TK-Anlage, Netzwerkadministration, Schulung Officeprodukte, Usersupport