Zum Inhalt springen

Honkytonk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Honkytonk

  1. Original geschrieben von Sandrin

    @BlackCoin

    Ich finde jemand, der die Ausbildung und somit die ganze Prüfungsodisee nicht mitgemacht hat, sollte sich hier etwas zurückhalten.

    Ich habe die Prüfungsbögen zuhause in der Prüfungsvorbereitung, ohne Prüfungsstress und extremen Zeitdruck im Durchschnitt mit 80 - 90 Punkten geschafft. Das ist aber kein Vergleich zu der wirklichen Prüfungssituation. In der Prüfung sah das ganze Teilweise anders aus. Also kannst du nicht, nur weil du die Bögen mal eben locker zuhause gemacht hast, hier ein Statement darüber abgeben warum sich bitte schön so viele Leute über die Prüfung beschweren. Ich bin der Meinung, dass jemand der es nicht selber miterlebt hat mit seinem Urteil vorsichtger sein sollte!!!

    Deine Meinung ist verständlich. Jedoch kann ich als jemand, der diese Odysee, wie du sie nennst, gerade mitmacht bzw. den ZP-"Stress" mitgemacht hat, diese Meinung auch zum größten Teil unterstützen. Alles was vorkam, konnte man wissen. Den fachlichen Nutzen lasen wir dabei mal außen vor. Nun mag man mit dem Argument kommen "Das hat meine Berufsschule mir aber nicht beigebracht." Dies ist aber auch völlig irrelevant, da der Prüfling selbst für seine Prüfung bzw. die Vorbereitung verantwortlich ist. Durch die vorherigen Prüfungen kann man die zusätzlichen Bereiche durch aus vorausahnen bzw. Wissenslücken abschätzen/beheben.

    /me war auch mit einigen Fragen nicht ganz einverstanden, konnte deren Sinn auch nicht ganz nachvollziehen, aber da man muss halt durch. Die ZP als solches wird zumindest in nächster Zeit anscheinend in ihrer Form nicht überdacht werden.

  2. Original geschrieben von capitanx

    :confused: :confused: :confused: Hä? Was hat Scheucherei mit Selbstständigkeit zu tun? :confused: :confused: :confused:

    Wohl eher mit UN-Selbstständigkeit oder :rolleyes:

    Selbstständigkeit im Sinne von "selbst für sein Zeug verantwortlich sein". Hab Leute in der Grundausbildung gesehen, die nicht selbstständig genug waren ihre eigenen Schnürsenkel zuzubinden, geschweige denn ne Stube sauber zu halten. Mit ein wenig Druck ging das auch.

    Mach das jetzt bitte nicht an dem Beispiel des "Schnürsenkels" fest. War nur ein Beispiel bei demjenigen.

    Mit UN-Selbständigkeit spielst du sicherlich auf die Haltung ein Befehle ohne in Frage zu stellen auszuführen. Dies ist ein längeres Thema. Nur kurz dazu: Du darfst ja Befehle in Frage stellen ggf. verweigern. Dies hängt aber auch von verschiedenen Faktoren ab.

  3. Also ich hab den Bund auch vorher gemacht, direkt nach dem Abi. Geschadet hat es nicht. Sicher es gib einige Stellen, die von der Aufgabe her etwas fragwürdig sind, wo es 100%ig sinnvollere Zivi-Stellen gibt.

    Allerdings tut ein wenig Scheucherei einige Leuten ganz gut, die so auch ein wenig Selbstständigkeit mitbekommen. Manchmal kann man über einige Altersgenossen schon den Kopf schütteln, wenn z.B. zum Thema Behördengängen etc. geht.

  4. Original geschrieben von Panther

    Ja weiss ich aber das m,acht die Sache nicht immer einfacher, du kannst solche anweisungen immer nur direkt nach den <% mit nem = setzen , oder halt den Quelltext andauernd unterbrechen und pures HTML einbauen, nur geht da manchmal die Übersicht flöten.

    Finde ich jedenfalls.

    Greetz

    Panther

    Schon, aber auch den kannst du der Übersichthalber einrücken. Außerdem machst du auch nichts anderes wenn du HTML aus String ausgeben lässt.

    Findest du die elendige Tipperei nicht lästig?

  5. Original geschrieben von wetman

    Hi,

    Hier der Code,

    <%

    Set objFileSys = Server.CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    FileName = Server.MapPath("test.txt")

    FileName1 = Server.MapPath("test1.txt")

    Set filecontent = objFileSys.OpenTextFile(FileName)

    Set filewrite = objFileSys.OpenTextFile(FileName1,2)

    WHILE NOT filecontent.AtEndOfStream

    Lineinhalt = filecontent.Readline

    suche = InStrRev(Lineinhalt," ")

    anzahl = right(Lineinhalt,len(Lineinhalt)-suche)

    filewrite.write anzahl

    filewrite.write("<br>")

    WEND

    filecontent.close

    filewrite.close

    habe so was auch noch nicht gemacht und komme deshalb auch noch nicht ganz dahinter was da net stimmt.

    wetman

    Set objFileSys = Nothing

    %>

    Der Fehler liegt wahrscheinlich nicht im Script, sondern in der Schreibberechtigung auf dem Server. Kann es sein, daß das Verzeichnis (wie standardmäßig eingestellt) nur auf "read" steht und der "normale" Anonymous-Nutzer, keine Schreibberechtigung hat? Schau einfach mal in der IIS-Verwaltungskonsole nach.

  6. Kleine stilistische Anmerkung:

    Ihr wisst schon, daß ihr dies

    
    
    Response.Write"<font face='Arial,Helvetica' color='blue'>"
    
       Response.Write"<div align='center'>"
    
         Response.Write"<form name='Anmeldung' action='login_check.asp' method='post'>"
    
    
               Response.Write"<table border='0' cellspacing='5px' cellpadding='5px'>"
    
                      Response.Write"<Tr>"
    
                          Response.Write"<th colspan='2'>"
    
                              Response.Write"<font size='6'>Administrations-Anmeldung</font>"
    
                          Response.Write"</th>"
    
                      Response.Write"</tr>"
    
                      Response.Write "<tr>"
    
                         Response.Write "<td colspan='2'>"
    
                              Response.Write "<hr color='blue'>"
    
                         Response.Write "</td>"
    
                      Response.Write "</tr>"
    
                      Response.Write"<tr>"
    
                          Response.Write"<td>"
    
                              Response.Write"Benutzer :"
    
                          Response.Write"</td>"
    
                          Response.Write"<td>"
    
                              Response.Write"<input name='Benutzer' align='center' type='text' size='30' value=''>"
    
                          Response.Write"</td>"
    
                      Response.Write"</tr>"
    
                      Response.Write"<tr>"
    
                          Response.Write"<td>"
    
                              Response.Write"Passwort :"
    
                          Response.Write"</td>"
    
                          Response.Write"<td>"
    
                              Response.Write"<input name='Passwort' align='center' type='password' size='30' value=''>"
    
                          Response.Write"</td>"
    
                      Response.Write"</tr>"
    
                      Response.Write "<tr>"
    
                         Response.Write "<td colspan='2'>"
    
                              Response.Write "<hr color='blue'>"
    
                         Response.Write "</td>"
    
                      Response.Write "</tr>"
    
                      Response.Write"<Tr>"
    
                          Response.Write"<td>"
    
                              Response.Write" "
    
                          Response.Write"</td>"
    
                          Response.Write"<td align='left'>"
    
                              Response.Write"<input name='Anmelden' align='center' type='submit' value='Anmelden'>"
    
                          Response.Write"</td>"
    
                      Response.Write"</tr>"
    
               Response.Write"</table>"
    
         Response.Write"</form>"
    
       Response.Write"</div>"
    
    
    
    

    auch mit Code-Unterbrechern ("<%" , "%>")schreiben könnt, oder? :confused:

    Das macht die Sache wesentlich einfacher, keine einfachen Hochkommas anstatt typographischen, kein ewiges response.write mehr.

  7. Wiedermal ein kleines ASP-Problem, das mit dem nicht-so großen Funktionsumfang des IIS im Auslieferungsmodus zusammenhängt. Du kannst nur dann emails verschicken, wenn du auch den SMTP-Dienst vom NT-Option-Pack mitinstalliert hast (CDONTS), oder eine vergleichbare Mail-Componente eines Drittanbieters.

    Beim SMTP Dienst isses ziemlich einfach, du sagtest du würdest Formulardaten in eine Access-DB eintragen. Mach doch einfach danach das Mail-Objekt.

    Müsste ungefähr so aussehen:

    
    [... Access-Eintrag...]
    
    
    ' ~~~~~~~~~~~~ Mail-Objekt instanzieren
    
    
    Set objMail = CreateObject("CDONTS.NewMail")
    
    
    ' ~~~~~~~~~~~~ Werte zuweisen
    
    
    ' *** zu wem es geht... vieleicht ne Verteilerliste?
    
    
    objMail.To  = "benutzerservice@lala-land.de"
    
    
    ' *** von wem es kommt... vieleicht aus einem Formularfeld?
    
    
    objMail.From = "heinz.mustermann@lala-land.de"
    
    
    ' *** ein Betreff ist nie weg....
    
    
    objMail.Subject    = "Antrag EDV-Arbeitsplatz"
    
    
    ' *** Formatangaben
    
    
    objMail.MailFormat = 1
    
    objMail.BodyFormat = 1
    
    
    ' *** Der eigentliche Mailinhalt. Setz am besten nen String zusammen
    
    
    objMail.Body = "Hiermit wird ihr Auftrag über" & [z.B. Anzahl der Rechner] &"Arbeitsrechner bestätigt."
    
    
    ' *** Mail abschicken
    
    
    objMail.Send
    
    

    Anmerkung:

    - Vergiss nicht die EMail-Adresse zu prüfen/parsen, sonst bekommst du Fehlermeldungen beim abschicken.

    zusätzliche Anmerkung meinerseits:

    So schwer isses doch auch nicht. Mit ein bißchen Mühe hättest du z.B.

    dies gefunden,

    vergleichlich auch

    dies .

    gruß,

    honky

  8. Original geschrieben von KimH

    Hallöchen!!!

    Habe folgendes Problem. Unser Intranet soll dem Benutzer "sagen", wann er/sie das letzte Mal da war. Dies soll durch Cookies unter ASP realisiert werden. Leider habe ich keinen blassen Schimmer, wie ich das machen soll.

    Kann mir da jemand helfen? Vielleicht mit Tutorials oder so?

    Alles Liebe

    Kim

    Ich weiß nun leider nicht ob sich die Benutzer an- oder abmelden sonst könnte man zum Zeitpunkt des Abmeldens das Cookie setzen.

    Um in ein bestehendes Cokkie hineinzuschreiben oder ein neues Cookie zu erzeugen benutzt du einfach das Response-Objekt. Um die Informationen herauszulesen das Request.Objekt.

    Um ein Cookie zu setzen:

    
    Dim lastVisit
    
    
    '*** Variable mit der Systemzeit füllen
    
    
    lastVisit = now()
    
    
    '***  Variable in das Cookie füllen
    
    
    Response.cookies("lastVisit") = lastVisit
    
    
    Um die Information aus dem Cookie wieder auszulesen
    
    lastVisit = Response.cookies("lastVisit")
    
    
    Achtung: Cookies sind nur bestimmte Zeit gültig. Wenn der Cookie länger als für eine Session gelten soll, musst du einen bestimmten Zeitpunkt angeben an dem das Cookie seine Gültigkeit verliert. Dies machst du mit der Eigenschaft Expires:
    
    Response.Cookies("lastVisit").Expires=#Dec 31,2010#
    
    

    Achja, netter Link zum Thema ASP ist:

    http://www.w3schools.com/asp/default.asp

    Gruß,

    Honky

  9. Ich hab nen kleinen Server mit FreeBSD laufen. Ist ganz schick, allerdings sollte man wenigstens schon mal sich mit Linux eingehender beschäftigt haben. Viele der Linux-Programme gibts auch für FreeBSD (Samba, Apache, Webmin etc..). Es gibt auch grafische Benutzeroberflächen unter FreeBSD (z.B. auch KDE), frag mich aber bitte nicht wie die sind. Hab sie nicht installiert. Vorteil von FreeBSD ist eindeutig die Sicherheit. Ein Standard-installierter FreeBSD-Rechner hat deutlich weniger Ports offen z.B. ein Rechner mit SuseLinux7.1 drauf.

    Gruß

    Honky

  10. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von prophet4:

    <STRONG>vielen dank an alle antworten... ich stehe jetzt vor der Wahl:

    Suse oder Redhat??</STRONG>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...