Veröffentlicht 8. April 200718 j Guten Tag, ich hab eine Frage zu RAID 1+0. Und zwar: Wird beim Einsatz eines RAID 1+0 erst gestriped und dann das stripset gespiegelt oder wird einer der Spieglungen gestripet? Ich hoffe es ist zu verstehen. MFG
8. April 200718 j Es wird ein Stripe über n-Mirrors gemacht. Das bedeutet, zunächst werden Disks/Partionen zu Spiegeln (RAID 1) zusammengefasst. Über diese wird dann ein RAID 0 gelegt.
8. April 200718 j Hallo, die Erklärung ist korrekt, allerdings sind mir schon (billige) RAID-Controller untergekommen, die bei 1+0 es trotzdem anders herum gemacht haben, also ein 0+1 gebildet haben. mfg, Shrek
9. April 200718 j Autor @IT-Shrek Wie krieg ich das denn aus dem RAID Controller raus ob er 1+0 oder 0+1 macht? Ist doch meiner Meinung nach Sicherheitsrelevant. Wenn während der erstellung des Stripsets eine Platte ausfällt nützt mir ja das Spiegeln nichts mehr.
9. April 200718 j Autor Noch ne Frage an die RAID Experten. Ich hab im Internet wiedersprüliche Aussagen zur Nutzkapazität im RAID 5 gelesen. Wikipedia sagt: kleinste Platt * (Anzahl der Platten - 1) Bsp: 500 GB * (4 - 1) wären 1500 GB Nutzkapazität + 500 GB Paritätsdaten. Das wären ja nach Adam Ries 25 % für Paritätsdaten. Unter PC Erfahrung.de steht bei RAID 5 20%. Was stimmt nun?
9. April 200718 j Der "Verschnitt" bei einem RAID 5 ist immer abhängig von der Anzahl der Platten. Es geht immer die Kapazität einer Platte für Parität drauf. Hast du also 4 Platten, verlierst du 25% Kapazität, bei 5 Platten verlierst du 20% Kapazität, usw.
10. April 200718 j Hallo, @IT-Shrek Wie krieg ich das denn aus dem RAID Controller raus ob er 1+0 oder 0+1 macht? aus der Herstellerdokumentation wenn du glück hast, ansonsten hilft es vielleicht nach dem Modell im Internet zu recherchieren ob wer Erfahrung damit hat, ansonsten bleibt wohl nur ein Testlauf. Bei größeren RAID-Controller-Marken wie z.B. Promise sollte das aber nicht passieren. mfg, Shrek
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.