Veröffentlicht 18. April 200718 j HI @all, ich hab die SuFu benutz und ich hab diesen Beitrag noch nicht gefunden. Schau eucht mal diesen Link an: Zauberkugel Kann mir mal jemand von euch sagen, wieso, dass jedes Mal funktioniert? Hat jemand eine Idee, wo da der trick ist? EDIT: Ich habs jetzt herausgefunden, ist eigentlich voll Easy. Bekommt ihr das auch raus?
18. April 200718 j Wenn du von einer zweistelligen Zahl ihre Quersumme abziehst, können nur ganz bestimmte Zahlen herauskommen, es sind immer Vielfache von 9. Alle diese Zahlen haben in der Liste dasselbe Symbol.
18. April 200718 j Wenn du von einer zweistelligen Zahl ihre Quersumme abziehst, können nur ganz bestimmte Zahlen herauskommen, es sind immer Vielfache von 9. Alle diese Zahlen haben in der Liste dasselbe Symbol. Hmmm... ich nenne der Seite nie meine Zahl. Ich habe einmal ein Rechteck erhalten und einmal einen Stern und dann noch ein anderes Zeichen. Weshalb stimmte die Reihenfolge? Schließlich konnte die Seite nicht wissen, dass ich zuerst eine Zahl denke, die ein Rechteck fabriziert und später eine, die ein Stern fabriziert - und nicht andersherum. :confused: EDIT: Achso, die Symbole werden mit jedem Start neu zugeordnet... :upps
18. April 200718 j EDIT: Achso, die Symbole werden mit jedem Start neu zugeordnet... :uppsIch bin auch darauf reingefallen :D:D
18. April 200718 j Wenn du von einer zweistelligen Zahl ihre Quersumme abziehst, können nur ganz bestimmte Zahlen herauskommen, es sind immer Vielfache von 9. Alle diese Zahlen haben in der Liste dasselbe Symbol. klingt plausibel Achso, die Symbole werden mit jedem Start neu zugeordnet... um zu verwirren und ist deshalb auch plausibel aber schlagt mich jetzt nicht, ich kapiers trotzdem ned Also die 72 und die 9 müssen immer identisch sein. Logisch Aber warum hat dann die 71 irgendwann mal das gleiche Symbol wie die 72 und sonst sind sie nie identisch? Mal was kühles holen, vielleicht klappts ja dann mit der Lösung
18. April 200718 j Aber warum hat dann die 71 irgendwann mal das gleiche Symbol wie die 72 und sonst sind sie nie identisch?Die 71 spielt doch gar keine Rolle. Das diese gleich war, war reiner Zufall. Man nehme eine beliebige zweistellige Zahl, also: 10*x+y (wobei x und y einstellig sind), ziehe die Summe von dieser Zahl ab: 10+x+y-(x+y) =9*x Also hat man immer die Vielfachen von 9 zu betrachten, und die sind immer gleich. Der Rest ist völlig egal.
19. April 200718 j 10+x+y-(x+y) =9*x :confused: 10+x+y-(x+y) =9*x 10+x+y-x-y=9*x 10=9*x x=1,11 ??? Achso, war ein Schreibfehler deinerseits wie ich grad gesehen hab
26. April 200718 j Ich hatte genau den gleichen Link damals in unserer IT rumgeschickt. Unser IT Manager ist Mathematiker und hat uns das in folgender Mail so erklärt: Hi, na ja, es ist schon was für mich, aber das ist eine relativ einfache Übung: Eine beliebige zweistellige Zahl hat in unserem Dezimalsystem die Darstellung a1 * 10 + a0, wobei a1 und a0 die Ziffern / Werte 0 - 9 annehmen können. Die angegebene Rechenregel führt also zu dem Wert ( ( a1 * 10 + a0) - (a1 + a0) ) = ( a1 * 10 + a0 - a1 - a0) = 9 * a1, und a1 ist die führende Ziffer, die "Zehner". Also werden alle Vielfachen von 9, mithin 0, 9, 18, 27, 36, 45, 54, 63, 72, 81 angenommen - dann ist Schluss, weil 99 die größte zweistellige Zahl ist bzw. 9 die größte führende Ziffer. Wenn man dann dafür sorgt, dass die Tabelle neben der Kristallkugel bei diesen Werten immer das gleiche Symbol hat, "liegt" die Kugel immer richtig. Um es noch etwas zu verstecken, haben die bei der Kugel in jeder Iteration die Symbole permutiert - aber immer haben alle Werte des 9er Einmaleins das gleiche. Das Spiel ist übrigens ziemlich alt: früher wurde dann noch irgendwie durch eine Zahl geteilt - die geschickt gewählt war -, und aus dem Rest o.ä. kannn man dann die ursprüngliche Zahl rückrechnen - da gibt es viele Varianten solcher Spiele.
26. April 200718 j Also dieses Beispiel klappt nicht mit einer Null vorne, also mit einer einstelligen Zahl.
26. April 200718 j Also dieses Beispiel klappt nicht mit einer Null vorne, also mit einer einstelligen Zahl. drum heißt es auch "Denken Sie sich eine beliebige zweistellige Zahl
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.