Veröffentlicht 14. Mai 200718 j Hallo Leute, da mir mein Gefühl sagt, dass ich nicht bestanden habe, muss ich bestimmt in die mündliche Prüfung. Wie läuft die ab? Bekomme ich ein Thema vorab oder können die mich dann allen ******* fragen?? Gruß SYRUS:old
14. Mai 200718 j Also bei der IHK RLP auf der Webseite steht, dass man sich das Thema aussuchen kann. Das ist zwar gut, aber man muss bedenken das die mündliche Nachprüfung auch schon in ein paar Wochen ist. Sind im Prüfungsteil B die Prüfungsleistungen in bis zu zwei Prüfungsbereichen mit "mangelhaft" und in einem weiteren Prüfungsbereich mit mindestens "ausreichend" bewertet worden, so ist auf Antrag des Prüflings oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses in einem der mit "mangelhaft" bewerteten Prüfungsbereiche die Prüfung durch eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann. Der Prüfungsbereich ist vom Prüfling zu bestimmen. Bei der Ermittlung des Ergebnisses für diesen Prüfungsbereich ist das bisherige Ergebnis und das Ergebnis der mündlichen Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2 : 1 zu gewichten. Lg Sunflower84
14. Mai 200718 j Mir gehts genau so wie Sunflower. Weiß jmd wie die 15 Minuten ablaufen? Wie ein Fachgespräch, sprich Frage-Antwort? Hat jmd Erfahrungswerte? Welche Themen eignen sich besonders?
14. Mai 200718 j Wenn ich Euch jetzt sagen würde, dass Ihr Euch wahrscheinlich jetzt schlechter einschätzt, als Ihr im Endeffekt wart und Euch nicht soviel Panik machen müsst...würdet ihr mir glauben?
14. Mai 200718 j eher nicht...hab aber mittlerweile auch ein gaaaaannnnzzz mieses Gefühl.... Naja...die Hoffnung stirbt zuletzt.....
14. Mai 200718 j eher nicht...hab aber mittlerweile auch ein gaaaaannnnzzz mieses Gefühl....Jepp, das wird irgendwie immer schlimmer ...
15. Mai 200718 j ich trink derweil dann Kaffee wie schon gesagt, das Gefühl wird immer schlechter etz wo ich die Lösung gesehen hab :upps
15. Mai 200718 j dito. WiSo, mal Lösungen verglichen.... 46% Wie weit wollen die denn dass man denkt? Frage: Importe bleiben gleich, Exporte steigen! Nu is das gut oder schlecht für die Wirtschaft? Alle sagen gut! weil mehr exportiert und mehr produziert, also mehr Arbeitsplätze. Meiner Auffassung: Negative Handelsbillanz, Inflation---> BÖSE also NICHT GUT für die Wirtschaft -der Spender-
15. Mai 200718 j also ich würde auch sagen, dass das gut ist. mehr export, gleicher import = mehr produktion = mehr arbeit -> also gut [edit, bimei]
15. Mai 200718 j Meiner Auffassung: Negative Handelsbillanz, Inflation---> BÖSE also NICHT GUT für die WirtschaftHäh? Erster Absatz - letzter Satz.
15. Mai 200718 j Hast du mehr Exporte als Importe ist ein Punkt des Magischen 4 / 6 Eckes nicht mehr erfüllt. Somit ist keine ausgeglichene Handelsbilanz mehr vorhanden und dass ist NICHT GUT! Ein zu hoher positiver Aussenbeitrag kann allerdings zu negativen Auswirkungen führen.
15. Mai 200718 j Zu hohe Exportüberschüsse sind jedoch ebenfalls unerwünscht, da sie bei hohen Devisenzuflüssen die Gefahr von Aufwertungen mit negativen Konsequenzen für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung bergen.
15. Mai 200718 j Wie sieht das denn zeitlich überhaupt aus? Die Ergebnisse kommen in ca. 3 Wochen, Präsentation ist in ca. 4 Wochen, wann müsste die Nachprüfung ja irgendwo dazwischen gelegt werden, oder? Ich hoffe man bekommt rechtzeitig bescheid...
15. Mai 200718 j Wie sieht das denn zeitlich überhaupt aus? ..., wann müsste die Nachprüfung ja irgendwo dazwischen gelegt werden, oder? Ich hoffe man bekommt rechtzeitig bescheid... I.d.R. findet eine MEP im Anschluss an das Fachgespräch statt. Und ja, man bekommt rechtzeitig bescheid (auch i.d.R.). bimei
15. Mai 200718 j Und sonst, gibts die Lösungen ja schon fast vollständig im netz Und sich die reinzuziehen ist wirklich schitte.... :upps lg
15. Mai 200718 j Und sonst, gibts die Lösungen ja schon fast vollständig im netz Lösungen zur mündlichen Ergänzungsprüfung? Ich glaube nicht, Tim.
15. Mai 200718 j Also die Frage mit den Exporten ist das reinste gerate. Mehr Exporte heissen ja erstmal nicht mehr Umsatz. Es kann ja auch einfach der Umsatz im Inland zurückgegangen sein oder die Wechselkursschwankungen sind schuld. Selbst wenn der Umsatz steigt müssen nicht unbedingt mehr Mitarbeiter eingestellt werden. (sieht man ja momentan in Deutschland) Davon mal abgesehen kann man die Aufgabe auch aus 2 Sichten betrachten. Arbeitsmarkt ist der Markt wo Arbeit gehandelt wird (erste oder 2. Stunde Wirtschaft). Aus Sicht der Unternehmen ist es doch erst einmal gut wenn es viele Arbeitslose gibt da Sie so wenig Probleme haben Mitarbeiter zu bekommen und auch ihre Löhne nicht so hoch setzen müssen. Alles in allen. Die Aufgabe war irgendwie murks und nu warten wir mal was die IHK wollte .
15. Mai 200718 j Ich darf mich auch zu denen zählen die ein sehr sehr übles Gefühl haben. lediglich beim WiSo Teil bin ich mir recht sicher das ich 65-68% erreicht habe. So ein mist... Ich hoffe mal die geben auch Teilpunkte auf die einzelnen Gebiete.
15. Mai 200718 j Zu der Import Export Geschichte! Die Frage war nicht ob es gut ist sondern ob dadurch die Arbeitslosen zahlen tendenziell sinken oder steigen. Überlegt doch mal vom Ausland wird gleich viel importiert aber die Exporte steigen es gehen also mehr waren die im Inland produziert worden sind ins Ausland. Das heisst die Arbeitlosen sinken tendenziell. Würde das Wort tendenziell nicht da stehen könnte man fast alles Anworten und es wäre richtig. Es kann nämlich auch sein das die Mehrproduktion nur durch eine Technische Innovation erlangt wurde und die Arbeitslosenzahlen überhaupt nicht betrifft.
15. Mai 200718 j Danke @ bimei. @rest: Die Nachprüfung soll sich auf ein thema unserer wahl beziehen, auf die themen in der abschlussprüfung oder ein allgemeines IT Thema? Dürfte irgendwie beides kein großes Problem werden...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.