Zum Inhalt springen

T-DSL 6000 / Modem


moo_kuh

Empfohlene Beiträge

Hallo Kollegen,

ich habe gerade wieder eine riesen Aktion, mit der T-Com, da sie einfach nicht fähig sind mir ein passendens Modem zu schicken. (habe nen Splitter bekommen!)

Es ist wirklich zum Eingraben :old :old

Nungut... also in der kommenden Woche wird auf 6000 bei mir umgestellt, da mein alter 1000er Vertrag ausläuft.

Laut Telekomauskunft funktioniert mein altes Modem (noch ein Siemens Modem der ersten Generation!) mit 6000 nicht mehr.

In andere Foren habe ich aber schon was anderes gelesen.

Nun meine Frage an Euch:

Welches externe Modem ist 6000-fähig?

Ich benötige nur ein Modem ohne W-LAN, etc.. bei E-Bay habe ich folgende Endgeräte gefunden:

eBay: Teledat 300 LAN Modem DSL 6000 fähig Komplett in OVP (Artikel 300110530565 endet 21.05.07 15:30:25 MESZ)

eBay: Teledat 302 DSL Modem bis 6000 kbs (Artikel 330119578044 endet 20.05.07 18:46:14 MESZ)

Wer von Euch hat schon 6000 und welches Modem verwendet ihr bzw. mit welche Speed könnt ihr dann saugen?

Evtl. hiermit den Speed testen? -> DSL Speed-Test: Upload und Download Geschwindigkeit bei DSL testen

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab das hier:

eBay: SIEMENS GIGASET SE 555, DSL Router Modem SE555 O V P (Artikel 270120295465 endet 24.05.07 07:32:20 MESZ)

Funktioniert, Modem + Router in einem und bietet nen paar Zusatzfeatures.

Ich möchte aber nur ein reines Modem ohne Router/WLAN und den ganzen Quatsch.

Gibts sowas in der heutigen Welt noch - ich hoffe doch.

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir nicht sicher ob 6000 schon unter DSL2 fällt. Das können die Teledat dinger nämlich nicht. Ansonsten die simplen Modems von Netcolgone sind alle DSL2 Ready. Bin zwar Techniker für Netcologne Stolberg, aber komme so nicht an die Geräte dran muss sie immer ausbuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur wenn Du keine Synchronisation bekommst, muss Dein altes Siemens DSL-Modem getauscht werden.

Die allerersten DSL-Modem-Modelle von Siemens sind nicht zum U-R2-Standard kompatibel, koennen aber DSL6000.

Allerdings bekommst Du bei diesen Geraeten keine Synchronisation mehr, wenn in der Vermittlungsstelle der Siemens-DSLAM durch einen DSLAM eines anderen Herstellers ausgetauscht wurde.

Die Siemens-Geraete, die ab Oktober 2001 ausgeliefert wurden, koennen U-R2.

Eine Uebersicht der alten DSL-Geraete und deren U-R2-Kompatibilitaet:

http://element14.de/info/dsl-modems

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...