Veröffentlicht 23. Mai 200718 j ... ja, was antwortet man denn da am besten? Ich denke nicht, dass es gut ist, wenn man sagt: "Ja, ich habe einfach mal bei den Gelben Seiten nach slchen Firmen geschaut." sagt. Was dann? MfG
23. Mai 200718 j Produkte, (lokale) Nachrichten, Partnerunternehmen, Innovationen, Zusammenarbeit mit irgendwelchen Instituen, ... was man so unter Referenzen auf einer Unternehmensseite finden und nachvollziehen kann. Dass man diese Quellen erst nach den GelbenSeite intensiv gesucht hat, muss man ja nicht herumschreien.
23. Mai 200718 j Warum nicht sagen, das du in den gelben Seiten auf die Firma aufmerksam geworden bist. Kannst das dann ja noch ausschmücken, das dir das dann genauer angekuckt hast und es ganz interessant fandest. Musst ja nicht sagen, ja also ich hab einfach die Addresse aus den gelben Seiten genommen und dann blind die Bewerbung geschrieben.
1. Juni 200718 j Also ich würde es kombinieren. Zum einen bei der Wahrheit bleiben und z.B. sagen das man die Stelle bei den Anzeigen gefunden hat oder auf der Homepage aber das dann gleich auch mit der Firma kombinieren, z.B. das man deren Produkte oder Namen ja auch kennt usw. Halt ein wenig Honig um den Mund schmieren aber auch nicht übertreiben.
3. Juni 200718 j ICh persönlich habe nie gesagt "Weil ihre Firma einen so guten Ruf hat" oder ähnliches. Klingt für mich nur nach Schleimerei. Ich hab immer sowas gesagt wie "weil sich die angebotene Stelle sehr interessant anhört und ich das Stellenangebot (weitgehend) erfülle"... Bin damit auch immer recht gut gefahren :-) mfg newbie
4. Juni 200718 j Naja die Stellenanzeige habe ich auf www.???.de gesehen. Es hat sich sehr interessant angehört und ich erfülle die Anforderungen. Denke das reicht als Begründung aus. Als Bewerber macht man seine Bewerbung ja nicht davon abhängig, ob das Unternehmen jetzt Marktführer ist oder ähnliches. Klar ist so eine Firma immer interessanter, wahrscheinlich ist auch der Arbeitsplatz sicherer (wenn's der Firmr "gut geht"), aber auch sonst würde ich mich zunächst erstmal bewerben ... mfg newbie
10. Juni 200718 j In der Regel kann man sich auf der Internetseite informieren was die Firma macht und womit sie arbeitet. Man kann in der Antwort wunderbar formulieren, dass man sie genau aus diesem Grund beworben hat. Sollte auch eigentlich der Wahrheit entsprechen, damit man hinterher nicht gelangweilt oder enttäuscht von der Stelle ist. So habe ich es gemacht.
13. Juni 200718 j würde ich auch sagen... man hat einfach irgendwie von der Firma erfahren (durch nen Bekannten, Anzeige oder sonst irgendetwas) und hat sich dann informiert (in der Zeitung, Bröschuren etc. blabla) man sollte nur unheimlich aufpassen. Bei einem Vorstellungsgesrpäch wollte der Chef wissen, ob ich was über die Firma erzählen kann. Ich habe alles erwähnt was ich auf der Homepage gelesen hatte... dann meinte er ganz unfreundlich "den quatsch von der Homepage kenne ich schon..." - gibt halt auch Idioten. :upps außerdem sollte man sich dann auch wirklich informieren. Gibt man an man ist über die Firmenhomepage draufgekommen, sollte man auch was über die Firma nennen können. Habe bei Massenvorstellungsgesprächen (suchte eine AUsbildungsstelle), bei denen 3-5 Bewerber gleichzeitig abgefragt wurden, Leute erlebt die gesagt haben : "ich weiß jetzt auch nicht so was ihr hier macht. Meine Eltern mienten ich soll mich hier bewerben." gaaannz schlecht
13. Juni 200718 j Meine Eltern mienten ich soll mich hier bewerben Sachen gibts *g* Ich dneke, dass die Tipps hier sehr gut waren. Auf jeden Fall sollte man immer sehr gut über die Firma informiert sein, denn nichts ist unangenehmer als sagen zu müssen, man weiß nichts über die Firma (dann kann man meist gleich wieder gehen). Also sich informieren und sich dann überlegen, wie man mit Hilfe dieser Informationen begründen kann, dass man für die Firma arbeiten möchte. Jedem anständigen Personalchef sollte sowieso klar sein, dass sich die meisten Bewerber nicht nur bei einer Firma bewerben und es ihnen eher um den interessanten Arbeitsplatz (auf Grund des Aufgabengebietes) geht, als um die Firma. Wenn man geschickt ist, dann "verkauft" man sich beim Vorstellungsgespräch so, dass die Firma Gründe hat, einen unbedingt einstellen zu wollen und damit den Spieß umdreht.
13. Juni 200718 j Auf jeden Fall sollte man immer sehr gut über die Firma informiert sein, denn nichts ist unangenehmer als sagen zu müssen, man weiß nichts über die Firma (dann kann man meist gleich wieder gehen).Es geht besser. Viel besser. Rundfrage in den Saal beim Bewerbertest: "Woher kennt ihr unsere Firma so?" - Schrei aus der Menge: "Aus der Formel 1!". Ok, es war bei Dunlop und das Eis zumindest für die anderen gebrochen :bimei
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.