Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit Leute,

ich hab mal eine hypothetische Frage: Nehmen wir mal an man befindet sich im letzten Monat seiner Lehre, hat schon einen Prüfungstermin genannt bekommen - und kriegt dann fristlos gekündigt, meinetwegen auch begründet.

Kollege und ich haben uns heute in der Berufsschule darüber unterhalten, deswegen werfe ich die Frage auf. Er war der Ansicht, dass man dann trotzdem in die Prüfung gehen und seinen Abschluß machen kann, wohingegen ich der Meinung bin, dass dann leider Schicht im Schacht ist.

Weiß das jemand genauer als wir? *g*

PS: Keine Sorge, wir sind sauber und uns steht sowas auch nicht bevor - es ist nur der Neugier halber :D

Wenn es sich um wenige Wochen handelt, kann man nach Rücksprache mit der zuständigen IHK eventuell die Ausbildung auch ohne Betrieb weiter machen. Man muss dann "nur" die anfallenden Gebühren selbst tragen.

Einen solchen Fall kenne ich jetzt noch nicht, jedoch bei anderen Trennungsgründe wie zB Insolvenz wurde das hier schon diskutiert.

Ich meine auch, dass gerade nach Ablauf der Projektarbeit das keine große Rolle mehr spielen sollte. Einfach mal mit der zuständigen IHK sprechen.

Ganz Schicht im Schacht wird wohl nicht sein.

Wenn Du nicht gerade den Firmenwagen Deines Chefs oder die Betriebskasse gestohlen hast, ist eine Kündigung so kurz vor der Prüfung so gut wie unmöglich. Es gab einen Fall, wo ein Azubi 3 Monate vor der Abschlussprüfung einem Kollegen die Geldbörse gestohlen hat. Darauf folgte die fristlose Kündigung. Der Azubi ging gerichtlich dagegen vor und bekam Recht. Die Begründung: So kurz vor der Abschlußprüfung sei es dem Azubi nicht mehr zuzumuten, dass er die Vorbereitungen zum Abschluß in einem Ersatzausbildungsbetrieb oder eigenständig durchführt.

Wenn Du nicht gerade den Firmenwagen Deines Chefs oder die Betriebskasse gestohlen hast, ist eine Kündigung so kurz vor der Prüfung so gut wie unmöglich. Es gab einen Fall, wo ein Azubi 3 Monate vor der Abschlussprüfung einem Kollegen die Geldbörse gestohlen hat. Darauf folgte die fristlose Kündigung. Der Azubi ging gerichtlich dagegen vor und bekam Recht. Die Begründung: So kurz vor der Abschlußprüfung sei es dem Azubi nicht mehr zuzumuten, dass er die Vorbereitungen zum Abschluß in einem Ersatzausbildungsbetrieb oder eigenständig durchführt.

lol..

also ob die entscheidung richtig ist..? Irgendwann ist es auch zuviel und das mit der Geldbörse finde ich z.b. schon sehr weit an der grenze..

Naja.. musste er die prüfung dann sogesehen als externen ablegen oder musste das Unternehmen das noch bezahlen und ihn weiter arbeiten lassen?!

ich mein.. wenn jemand geldbörsen klaut, kann es auch leicht vorkommen, dass er kundendaten etc mitnimmt, was das unternehmen ins ruin stürzen könnte...

lol..

also ob die entscheidung richtig ist..? Irgendwann ist es auch zuviel und das mit der Geldbörse finde ich z.b. schon sehr weit an der grenze..

Meiner persönlichen Meinung nach hat der Betrieb doch wenig damit zu tun wenn jemand wen bestiehlt, es sei denn es handelt sich um Betriebseigentum. Da muss sich der Bestohlene schon selber darum kümmern finde ich - dass man so jemanden nicht gern im Betrieb hat ist klar - gerechtfertigt aber meiner Meinung nach keine fristlose Kündigung.

Darüberhinaus hat die Ausbildung wenn ich mich recht entsinne auch einen Erziehungsauftrag in einem gewissen Rahmen - dieser wird nicht erfüllt (auch meine Meinung) wenn ich bei jedem Fehler gleich eine Kündigung ausspreche.

ja gut habt ja recht..

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.