Zum Inhalt springen

Spamfilter Thunderbird tut nicht


azett

Empfohlene Beiträge

Salut,

ich habe ein Problemchen mit dem Spamfilter von Thunderbird 1.5.0.8 unter openSuse 10.2:

Ich markiere Spam per Rechtsklick als Junk wie gewohnt; allerdings scheint Thunderbird sich das nicht zu merken und zeigt gleichartige Mails immer wieder als nicht spamverdächtig an. Kann es sein, daß mir Schreibrechte auf das Verzeichnis fehlen, in dem Thunderbird die Trainingsdaten des Spamfilters verwaltet? Welches Verzeichnis ist das?

Vielen Dank und beste Grüße,

Arvid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank, das isses. Die training.dat wurde gestern zuletzt geändert, also liegts nicht an fehlenden Rechten. Und trotzdem kommt immer wieder der gleiche Spam-Kram durch, obwohl ichs schon hundertmal als "Junk" markiert hab. Woran kann das liegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, ist für alle Postfächer aktiv. Ich hab die training.dat mal vorsorglich weggesichert und dann aus dem Thunderbird heraus gelöscht. Zusätzlich ist nun für alle Postfächer das Junk-Protokoll aktiv.

Nun werd ich ihn mal von Grund auf neu trainieren und schauen, was passiert.

Vielen Dank erstmal für die Hilfe :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salut,

ich habe ein Problemchen mit dem Spamfilter von Thunderbird 1.5.0.8 unter openSuse 10.2:

Ich markiere Spam per Rechtsklick als Junk wie gewohnt; allerdings scheint Thunderbird sich das nicht zu merken und zeigt gleichartige Mails immer wieder als nicht spamverdächtig an. Kann es sein, daß mir Schreibrechte auf das Verzeichnis fehlen, in dem Thunderbird die Trainingsdaten des Spamfilters verwaltet? Welches Verzeichnis ist das?

Vielen Dank und beste Grüße,

Arvid

meinst du mit "gleichartige mails" mails mit exakt dem gleichen absender?

wenn der nämlich nicht exakt gleicht ist merkt der thunderbird das nicht. da muss weiter trainiert werden. hatte das problem mit ebay. wenn da der name nur leicht abweicht is nix mit spamfilter.

der filter taugt sowieso nicht so viel finde ich.

hab erstmal suchen müssen, bis ich gemerkt habe, dass man ja nicht nur die mail als "junk" markieren muss sondern auch noch in extras --> junk filtereinstellungen das Verhalten bei Junk einstellen muss. Du musst also noch extra einstellen, was er mit dem junk machen soll. bei mir landet der im junk ordner wie es sich gehört ;-)

leider will der thunderbird auch die "guten" mails manchmal zum junk machen.

also im grunde hat man mehr arbeit als vorher. du musst den junk immer erst manuell markieren und dann noch nach den evtl falsch markierten mails schauen.

Ich meine, welcher spam-versender verschickt heute noch immer von der gleichen adresse?

Beste Lösung: mach dir ne mail addy zum zuspammen, die nutzt du für alle registrierungen etc. und mach dir ein paar andere, persönliche, die du nur guten freunden und vertrauenswürdigen menschen gibst.

funktioniert bei mir gut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider will der thunderbird auch die "guten" mails manchmal zum junk machen.

also im grunde hat man mehr arbeit als vorher. du musst den junk immer erst manuell markieren und dann noch nach den evtl falsch markierten mails schauen.

Also ich hatte bis vor kurzem immer recht gute Ergebnisse mit dem tb-Filter. False-positives hatte ich fast noch nie. Einmal eine mail über ebay (wegen Zahlung eines erstandenen Artikels), aber das lag daran, dass mir die EBay Werbemails so auf die Nerven gegangen sind, dass ich die als Spam markiert hab (manuell). Leider war er dann bissl zu großzügig ;) Ansonsten eigentlich nie...

In letzter Zeit kommen schon viele Spams durch an manchen Tagen (ca. 15-20 von ung. 35), das liegt wohl daran, dass die Spammer auch nicht blöd sind und immer neues suchen (z.B. irgendwelche Gedichte etc. in den Text).

Ja, man muss den Filter bzw die Junk-Behandlung erst einstellen, und? Es gibt ja manche die wollen das nicht. Wenn es anders wäre würden die meckern. Allen recht machen kann man es eben nicht. Mir ist so ein Produkt lieber, wo ich es einstellen kann wenn ich es will und sich das Produkt mit all seinen tollen Features nicht einfach ungefragt breitmacht.

Und so extrem viel trainieren musst ich den gar nicht. Die Erkennungsrate war bei mir von anfang an recht hoch.

EDIT:

Ach ja, manuell markieren muss ich nur, wenn er den Spam nicht als Spam erkennt...

EDIT2:

Einen Nachteil muss ich aber trotzdem loswerden:

Ich hab mir nen virtuellen Ordner angelegt, der alle ungelesenen Mails aus allen Postfächern zeigt. Wenn ich da eine Mail manuell als Spam markieren, dann verschiebt er sie nicht in den Junk Ordner, sie bleibt, markiert, im Posteingang des Postfaches. vielleicht sollt ich das mal auf der Projektseite erzählen, oder es gibt dazu schon nen bug-Report.

EDIT3:

Thunderbird 2.0.0.4 (glaub ich), Kubuntu 7.04 (davor Windows tb 2.x und die Training.dat + Postfächer 1:1 übernommen bzw anfangs zusammen genutzt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, mal Statusbericht:

Nach dem Löschen der training.dat trennte der Donnervogel spannenderweise sämtlichen Ham und Spam korrekt - ohne, daß ich ihn neu trainieren mußte :beagolisc

Nun funktionierts zumindest fein - ich beobachte das weiter ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, mal Statusbericht:

Nach dem Löschen der training.dat trennte der Donnervogel spannenderweise sämtlichen Ham und Spam korrekt - ohne, daß ich ihn neu trainieren mußte :beagolisc

Vielleicht sollt ich das auch mal probieren. Von 45 Spams kommen so 15 durch in letzter Zeit... (nicht jeden Tag, aber gestern z.B.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...