Zum Inhalt springen

Ausbildung oder Uni?


sunnybear

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich habe frisch mein Abi gemacht und wollte mich eigentlich bei der Privat Uni b.i.b. International College anmelden für den staatl. geprüften Informatiker in Softwaretechnologie. Nun rät mir ein Freund, der eine Ausbildung als Fachinformatiker in Systemintegration macht, davon entschieden ab. Er meint, dass Firmen Azubis bevorzugen, statt Studenten, etc..

Meine ehemaligen Informatiklehrer dagegen sagten nichts schlechtes über das b.i.b. International College - ausgenommen vom Finanziellen.

Nun wollte ich ganz einfach eure Meinung dazu hören.

Grüße!

sunnybear ^.~

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

überleg mal folgendes. Du fängst jetzt mit dem Studium an und nach einer Weile merkst Du, dass das Studium nichts für dich ist. Jetzt vom fachlichen mal abgesehen. Dann stehst Du auf der Straße und suchst wieder eine Ausbildungsstelle.

Wenn Du erst eine Ausbildung machst, dann hast Du schon mal Vorkenntnisse in manchen Bereichen die dir beim Studium vielleicht weiter helfen. Und nach der Ausbildung fängst Du mit dem Studium an.

Es gibt mehrere Gründe die dafür sprechen. Wenn das Studium nichts ist, wie oben schon geschrieben, dann hast Du schon eine Ausbildung in Händen und kannst dich sofort bei Firmen bewerben. Vielleicht unterstützt dich dein Ausbildungsbetrieb ja beim Studium. Ein anderer Grund das Studium nach der Ausbildung zu machen ist, dass viele Firmen (subjektive Meinung) Leute mit Praxiserfahrung den frisch gebackenen Absolventen mit theoretischen Erfahrungen vorziehen.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir mal die bib homepage angeschaut und besonders wichtig finde ich das:

"Im Anschluss an die 2-jährige Informatiker-Ausbildung können Sie direkt in den Beruf einsteigen oder ein 1-jähriges Bachelor-Studium in Southampton aufsetzen (Top-Up-Studium). Diese Entscheidung treffen Sie bis zum Ende des 1. Semesters."

Die ersten 2 Jahre kann man nicht als studium verkaufen! Es macht nur Sinn wenn du dannach tatsächlich das Jahr für den bachelor of Sciences dranhängst.

Wenn du's nicht vorhast (wird ja warscheinleich auch noch viel kohle kosten) dann fährst du mit einer Fachinformatiker ausbildung sehr warscheinlich besser.

edit aka PS:

Er meint, dass Firmen Azubis bevorzugen, statt Studenten, etc..

Unsinn, wenn er ein richtiges Studium und keine schulische ausbildung meint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unsinn, wenn er ein richtiges Studium und keine schulische ausbildung meint.

Wie schon geschrieben subjektive Meinung.

Ich habe mir die Homepage auch gerade mal angeschaut. Das ist ja, wenn ich das richtig lese, eine schulische Ausbildung wenn man den Bachelor nicht macht. Und die Gebühren sind auch nicht von schlechten Eltern.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen von den Kosten las dir doch mal einen Ausbildungsvertrag von der Schule geben und zeig ihn mal einem Juristen. Denn meist laufen diese Verträge darauf hinaus das du zahlen sollst über die Leistungen der Schule wird da meist nicht so genau gesprochen.

Deshalb wäre ich bei reiner schulischer Ausbildung speziell in dem IT Bereich ganz Vorsichtig denn nichts kann praktische Erfahrungen ersetzen. 8-wochen Praktikum sind nicht viel da bekommst du recht wenig mit.

Ich sehe es auch ohne das zusätzliche Jahr bis zum Bachelor bringt der Abschluss recht wenig und selbst dann ist deine Praktikumsphase doch arg kurz. Wir wäre es mit einer Ausbildung und dann anschließend oder parallel mit einem Studium du kannst die Ausbildung ja eventuell auch verkürzen. Ansonsten kannst du es ja auch mal mit einer BA versuchen da hast du auch schon im Studium feste Praktika.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Argumente nannte mein Freund auch - sehe ich natürlich auch ein. Mir ging es vor allem darum weitere Meinungen aus der Branche zu hören.

Ich bin mir auch im klaren, dass man viel schön reden kann, doch ich frage mich warum unterstützen Frimen wie hp, Siemens Fujitsu Computers, Net Cologne, etc. das b.i.b.? Von der Gründung von Nixdorf mal abgesehen. (Persönlich halte ich allerdings nicht viel von Siemens.)

@Monarch:

*nick* Für mich stand es auch bisher fest zu b.i.b. oder zu einer Uni zu gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir jetzt nicht die gesamte Seite der Firma angeschaut. Aber wie schaut denn die Unterstützung aus? Kannst du da vielleicht dein Praktikum ableisten? Wird das dann auch gleich in den Vertrag mit aufgenommen? Denn Unterstützen kann auch bedeuten, dass da mal einer von HP einen Vortrag gehalten hat oder ein Praktikum angeboten wurde.

Deshalb sage ich ja schaut dir den Vertrag genau und lass ihn im Zweifel auch mal Prüfen denn meist wird da noch nicht mal der Schulstandort festgelegt im Zweifel kann die Ausbildung im Hinterzimmer der Kneipe von neben an stattfinden.

Und selbst wenn das alles schön ablaufen sollte bleibt das du nur 8 Wochen lang mal praktisch gearbeitet hast. Denn echte Projekte laufen selten nach Lehrbuch und Projekte in der Schule sind doch meist arg künstlich und haben mit dem Wirklichen leben recht wenig zu tun.

Haste schon mal nach HPI gesucht? Das finde ich vom Grundsatz her etwas besser denn hier musst du nur die üblichen Semestergebühren bezahlen und nicht noch für das Studium selbst in die Tasche greifen ohne zu wissen ob was bei raus kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir das b.i.b. angesehen und einen Vortag darüber angehört; geregelter Unterricht mit tägl. 8 Std. und es wird jeweils ein Laptop samt Software (& Lizensen) ausgeliehen für die Semester. Das 8-wöchige Projekt ist abhängig von dem Unternehmen. Man erarbeitet eine Verbesserung/ Innovation für das Unternehmen heraus, wie die Umstände dafür sind kann man natürlich nicht sagen. Laut dem b.i.b. hat man teils auch gute Chance beim Unternehmen, wo man das Praktikum absolviert hat, übernommen zu werden.

Von HPI habe ich noch nichts von gehört, aber ich schau mich mal um.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ne andere Möglichkeit:

Hast du dich vielleicht auch über die FHDW informiert? Gehört auch zum selben Verein ist aber eine richtige, anerkannte Fachhochschule. Hab mir mal die FHDW in Bergisch Gladbach angeschaut und sah recht vernümpftig aus fand ich. Aber ka wie es da mit den fristen ausschaut. Außerdem muss man noch einen eignungstest (IQ-test mäßig) machen.

FHDW - Fachhochschulen der Wirtschaft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...