Zum Inhalt springen

Bahnstreiks - Wie lange noch?


Georg_K

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Glaub die wollen einfach mehr Kaffee verkaufen :D

Der Kaffe da schmeckt zum "übergeben" und ist derbe überteuert. Also ich werde mir nachher bevor ich in den Zug steige bei MC Donalds was holen ^^.

Gesünder kann man das ja nicht machen, und es ist günstig.:D;):rolleyes:

Die Gewerkschaften streiken heute auch nicht und haben es auch in den nächsten Tagen nicht vor, zumindest laut Webseite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe Steik an sich nicht, ich war in einer Gewerkschaft aber habe mich nie "gezwungen" gesehn mich über Erpressung zu profilieren, eher durch können.

Und jetzt bin ich in keiner Gewerkschaft mehr und mir geht es besser ;)

Aber es gibt sicher Leute die das anders sehen, desswegen stören mich die Streiks so auch nicht, nur die Auswirkungen und die Wirtschaftlichen Verluste sind echt traurig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiss nicht kaufte mir noch nie was im BoardRestaurant oder so :D

Hab mein Essen und Trinken immer dabei :beagolisc

Weil die Cola am Bahnhof ist um einiges billiger *g*

Neulich hatte ich etwas zu essen zu hause liegen gelasen da gabs dann ne Stulle Brot (etwas weicher das ganze Thema), hat nicht sonderlich geschmeckt und 3,80 gekostet. Das war aber auch eher so der Akt der Verzweiflung das ich da etwas gekauft hatte, aber ohne gings einfach nicht mehr.

Prinzipiell finde ich das mit dem Boardrestaurant ne gute Sache. Aber die Preise dürften nicht so extrem sein und es wäre angenehm wenn es auch leckerere Sachen gibt als jetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ antibiotik tue mir mal bitte einen Gefallen und lös dich mal ein wenig von deiner verohrten Haltung und schau mal ein wenig über den Tellerrand bevor du nächstesmal postest.

Zum Thema MCD und Gewerkschaften. Das ist oft diskutiert und sicherlich gibt es auch da Gewerkschaften. Nur sind da die Verhandlungspositionen schwerer da ein Grossteil der Beschäftigten dort Aushilfen sind die keine besondere Qualifikation benötigen und die leicht zu ersetzen sind. Aber falls du wirklich meinst diese Gruppe ist untervertreten kannst du ja eine Gewerkschaft gründen. Müsste ja dann rasanten Zuwachs finden.

Das man bei Verhandlungen hoch anfängt ist doch normal. Runter gehandelt wird man sowieso immer aber wenn man zu niedrig anfängt kommt man nie wieder höher. Da du schon das Thema Angebot und Nachfrage erwähnt hast. Genau das passiert hier doch. Die Gewerkschaften sagen für den Preis X arbeiten wird. Die Bahn hat Nachfrage nach den Lokführern und muss entscheiden ob sie den Preis beahlt oder den Verlust an Kunden in Kauf nimmt. Genau das ganze wird bei den Fahrpreisen passieren. Wenn die Preise zu hoch sind überlegen die Leute sich andere Möglichkeiten um an ihr Ziel zu gelangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ antibiotik tue mir mal bitte einen Gefallen und lös dich mal ein wenig von deiner verohrten Haltung und schau mal ein wenig über den Tellerrand bevor du nächstesmal postest.

Dann werde doch bitte konkreter mit dem Tellerrand und dann bitte auch nachvollziehbare Fakten nennen!

Zu Verhandlungen:

Gegen hoch anfangen hat keiner was dagegen, aber eine in meinen Augen krankhafte Zahl nennen ist was anderes. Und um zu zeigen wie wichtig man doch ist, wird der gesamte Fern-, Regional- und Sbahnverkehr lahmgelegt und das ohne Rücksicht auf die Leute, die für diesen Service zahlen und auf diesen Service angewiesen sind!

Die anderen beiden Gewerkschaften haben ja auch gestreikt, allerdings wurde dies besser organisiert. Den Verantwortlichen bei der Bahn sind diese "kleineren" Streiks auch nicht entgangen, was am verbesserten Angebot zu erkennen ist!

Aber nö, die Gdl vertritt wohl die besseren Mensch bei der Bahn, deshalb ist es auch absolut solidarisch dass der größere Teil 7% fordert und die Gdl 30%!

Hier habe ich eher das Gefühl, dass Leute sich mit den Lokführern & Co. solidarisieren, die eben vom dem Streik in keiner Weise betroffen sind und dann nach dem Motto vorgehen "Jawohl, die armen Lokführer die müssen endlich mehr Geld bekommen, der Vorstand macht es ja vor! Und die sollen am Besten gar nichts tun und richtig auf den Putz hauen!"

Und was Tellerrand anbetrifft, dann kann sich jeder die Streiks in der Vergangenheit mit übertriebenen Forderungen und deren Folgen mal anschauen. Gutes Bsp. ist öffentlicher Dienst Anfang der 70'. Ein Argument war damals, dass der Ölpreis stark gestiegen ist und deshalb die Leute nun endlich mehr Geld bekommen müssen. Die Folgen dieses Streiks spüren wir heute noch, weil damals die Lohnerhöhung mit Krediten des Bundes finanziert wurde!

Nur sind da die Verhandlungspositionen schwerer da ein Grossteil der Beschäftigten dort Aushilfen sind die keine besondere Qualifikation benötigen und die leicht zu ersetzen sind.

Aha, hast du dort gearbeitet, dass du die Aussage aufstellst, ein Großteil sei Aushilfen?

Kennst du deren Lohn? Kennst du die Arbeitszeiten? Und wenn ich einen Vergleich mit einem "Zugbegleiter" mache, welcher Fahrscheine kontrolliert und ggf. neue verkauft, wer hat von den beiden einen anspruchvolleren Job? Und wie hoch ist der Verdienstunterschied?

Und eine Sache soll auch nicht unter den Tisch fallen. Bei der Bahn gibt es im Moment eine Arbeitsplatzgarantie! Gibt es sowas bei McD?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Verhandlungen:

Gegen hoch anfangen hat keiner was dagegen, aber eine in meinen Augen krankhafte Zahl nennen ist was anderes.

Eben, in deinen Augen. Du denkst, deine Augen und deine Ansicht wäre das Maß aller Dinge und alles und jeder muss sich danach richten.

Die GDL hat ganz andere Infos und Zahlen als du und sie wird sich bestimmt nicht von dir sagen lassen was richtig oder falsch ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben, in deinen Augen. Du denkst, deine Augen und deine Ansicht wäre das Maß aller Dinge und alles und jeder muss sich danach richten.

Richtig, das ist meine Meinung. Hab ich gesagt, das meine Meinung das Maß der Dinge ist?

Die GDL hat ganz andere Infos und Zahlen als du und sie wird sich bestimmt nicht von dir sagen lassen was richtig oder falsch ist.

Natürlich, sollten die Kunden in Scharen davon laufen, wird die Gdl das selbstverständlich auf den Vorstand schieben.

Selbst der DBG Chefe M. Sommer findet das Vorgehen der DGL nicht ok (Bahn: Neuer Anlauf für den Abschluss | tagesschau.de).

Aber wahrscheinlich ist er von der Bahn bestochen worden :upps

Bgzl. Vorstand und 400% wurde hier schon erwähnt, dass die Bezüge vom Aufsichtsrat genehmigt wurden. Und in diesem gehören auch AN Vertreter an. Allerdings wurde diese Tatsache hier im Forum einfach mal runtergespielt.

Und jetzt hackt man auf diesen 400% rum und umschifft ganz gern die Kernfrage: Sind die Zugführer und Zugbegleiter wohl bessere Menschen im Konzern, dass die 30% wollen?

Oder vertreten die anderen Gewerkschaften schlecht die Mehrheit der "anderen" Arbeitnehmer? Wohl kaum!

McD:

In der Tat steht im Wikipedia Artikel wieviel die Leute bekommen und wie lange Sie pro Woche arbeiten. Und regt Ihr Euch über diese Tatsache auf? Nö, aber stimmt wird sind ja solidarisch. Diesmal mit McD - AG, weil die uns mit Essen um jede Uhrzeit versorgen, wenn wir z.B. nach der Disco nachts um 3 noch was essen wollen.

Bei der Bahn arbeitet um diese Zeit kaum noch das SBahn, ICE, RE, ... Zugpersonal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige was dabei falsch läuft ist das viele Leute wie du sich einen Dreck um die interessen anderer scheren sobald sie selbst dadurch eingeschränkt werden.

An solidarische Freunde unter uns. Geht doch einfach beim nächsten Streik zu den großen Bahnhöfen und solidarisiert Euch mit der Gdl. Nehmt dafür einen Tag frei und zeigt alle, dass Ihr nicht um die Interessen anderer einen Dreck schert!

Aber bitte auch ein Foto machen, dass Ihr die ganze Zeit dabei wart. Dann ziehe ich auch meinen Hut!

Bequem zuhause oder im Büro hocken und hier Kommentare abgeben a la "Beschwert Euch net, wenn die ausgebeuteten Zugführer ihren Job nicht machen und ihr für die bezahlte Leistung dann doch nicht bekommt." ist easy.

Ich freue mich auf die Fotos, morgen gibt es eine Gelegenheit.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

McD:

In der Tat steht im Wikipedia Artikel wieviel die Leute bekommen und wie lange Sie pro Woche arbeiten. Und regt Ihr Euch über diese Tatsache auf?

Nein. Niemand regt sich hier auf (fast). Außer dir .... es sind lediglich einige Leute darum bemüht dir begreiflich zu machen dass du eventuell nicht alle Hintergründe der Gewerkschaften und deren Forderungen kennst und dass diese 30% über die du dich so herrlich aufregen kannst nur eine Verhandlungsbasis darstellen deren tatsächliche Unerreichbarkeit wohl auch der entsprechenden Gewerkschaft bewusst ist.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... es sind lediglich einige Leute darum bemüht dir begreiflich zu machen dass du eventuell nicht alle Hintergründe der Gewerkschaften ...

1. Nicht der Gewerkschaften sondern einer Gewerkschaft

2. Kernfrage (ob sich die Gdl die "besseren" Menschen vertritt und durch das Auftreten andere AN im Konzern eher lächerlich macht) wieder ausgelassen

3. Mir muss man gar nichts begreiflich machen! Es wird eher so hingestellt, dass Leute die die Forderung für übertrieben halten, unsolidarisch sind und vom Geschehen keine Ahnung haben.

Und dass viele Leute nicht in die Arbeit kommen können wird als Kolletaralschaden hingestellt, den man einfach stillschweigend akzeptieren soll, weil ja der Vorstand schuld hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Nicht der Gewerkschaften sondern einer Gewerkschaft
Nein ich mein durchaus alle Gesellschaften und die Unwissenheit (von uns allen) über die genauen Hintergründe der so extrem unterschiedlichen Forderungen.

2. Kernfrage (ob sich die Gdl die "besseren" Menschen vertritt und durch das Auftreten andere AN im Konzern eher lächerlich macht) wieder ausgelassen
Entschuldige. nein ich glaub nicht dass sie sich für "bessere Menschen" halten. Nur sind Sie halt mit Ihren Forderungen Forscher, Mutiger (oder wie du es nennen würdest Unverschämter).

Ich glaub auch dass du mich falsch verstanden hast. Auch ich finde die 30% sehr hoch angesetzt, versuche allerdings nicht jedem diese Meinung aufzuzwingen und jeden davon zu überzeugen dass meine meinung auch für ihn richtig ist.

lg

jasso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

z.B.

Damit sagst du doch, dass es absolut falsch ist 30% zu fordern, weil du das als krankhaft empfindest.

Hä? Da steht ... aber eine in meinen Augen ...

und wo steht, dass ich meine Meinung für das Maß der Dinge ansehe?

Stimmt, der hat da mehr Ahnung als die von der GDL. Ist El Cheffe Sommer nicht auch immer gern ein Ziel für Kritiker mit deinen Argumenten, wenn die vom DGB mal wieder streiken?

Zumindest mehr Ahnung als du und ich! Und wenn Cheffe Sommer gern kritisiert wird, soll es dann heißen dass er in der aktuellen Sachen von vornherein kein Recht hat?

Oder passt im Moment seine Aussage einfach nicht und wird deshalb runtergespielt?

Sie wurde nicht heruntergespielt. Nur ist das allein kein Grund zu sagen: Die dürfen, die anderen sollen gefälligst arbeiten und nichts fordern.

Wieder falsch! Ich hab nicht gesagt, dass Vorstand mit 400% Recht hat und die anderen arbeiten sollen und nichts fordern dürfen!

Am Beispiel der beiden anderen Gewerkschaften, sieht man deutlich dass es auch anders gehts als mit Methoden der Gdl. Bis bis dato haben die anderen beiden Gewerkschaften auch mehr davon (siehe Angebot der Bahn und Bereitschaft der Beteiligten weiter zu reden)!

Und glaubst du ernsthaft, die AN Vertretung hätte da ein Veto-Recht o.ä.?

Ne, die hocken nur da und schaukeln die Eier. :upps

Für alle anderen ist es nur eine Forderung, die die Gewerkschaft meint fordern zu können.

Nicht für alle anderen, für die meisten die nicht auf SBahn oder Züge angewiesen sind, ist es nur eine Forderung.

Bist du direkt betroffen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub auch dass du mich falsch verstanden hast. Auch ich finde die 30% sehr hoch angesetzt ...

Und "missbrauchen" dafür die Leute von denen deren Lohn und Arbeitsplatz abhängt, nämlich --> Kunden :uli

Die Frage war, wie sonst gestreikt werden soll?

1. Die anderen beiden Gewerkschaften habens vorgemacht und erreicht, dass ein Angebot mit knapp 4% auf dem Tisch liegt. Was ich ziemlich cool finde

2. Es gibt auch andere Möglichkeit ohne gleich den Berufsverkehr lahm zu legen.

versuche allerdings nicht jedem diese Meinung aufzuzwingen und jeden davon zu überzeugen dass meine meinung auch für ihn richtig ist.

Das ist eine Unterstellung, denn ich versuche meine Meinung keinem aufzuzwigen, ich vertrete diese und das auch energisch, weil

1. ich davon wie viele anderen persönlich jeden Tag betroffen bin

2. ich haufen Kohle wie viele anderen für Zugticket zahle

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Die anderen beiden Gewerkschaften habens vorgemacht und erreicht, dass ein Angebot mit knapp 4% auf dem Tisch liegt. Was ich ziemlich cool finde
nunja 4% finde ich z.B. schon etwas dürfig.

2. Es gibt auch andere Möglichkeit ohne gleich den Berufsverkehr lahm zu legen.
effektive? welche möglichkeiten außer streik bleiben?

dass du davon betroffen bist tut mir leid. aber auch von der GDL wird dies berücksichtigt (zumindest teilweise) und die streiks so gelegt damit der "normale berufsverkehr" möglichst wenig beeinflusst wird (wurde zumindest heut morgen noch auf B5 verkündet).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziehen wir das ganze doch mal anders auf. Warum glaubst du stellt die GDL so Forderungen und zahlt eine Menge Streikgeld solange der Streik andauert ? Etwa weil es ihnen einen besonderen Kick gibt nun in der Presse zu sein und Fahrgäste am Bahnsteig stehen zu sehen. Oder vielleicht etwa weil es in ihren Augen ein sinnvolles Ziel gibt das es lohnt zu verfolgen.

Keiner zwingt dich mit der Bahn zu fahren. Es gibt sicherlich auch andere Methoden auch wenn Bahnfahren natürlich einfacher ist.

PS: ja ich bin selber nicht betroffen habe aber vollstes Verständnis weil ich selber auch schon an Streiks teilgenommen habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal ne kleine Anmerkung:

Die Deutsche Bahn AG hat 2006 mit einem Umsatz von 30,1 Milliarden und einem Vorsteuerergebnis von 2,5 Milliarden Euro ihre eigenen Erwartungen noch übertroffen.

2,5 Milliarden sind also vom Rekordumsatz noch übrig geblieben.

Mal ein Rechenexempel:

Die DGL hat 38000 Mitglieder. Nach den Zahlen im PDF oben nehm ich mal einen Durchschnittsverdienst vom 2500 Euro Brutto an. 4% davon sind also 100 Euro.

38.000 * 100 Euro = 3.800.000 Euro

Da es den AG ja noch mehr kostet runde ich mal ganz großzügig auf 10 Millionen auf.

10 Millionen von 2500 Millionen sind 0,4 %.

Jetzt nehm ich mal 15% (30% weiß ja jeder dass das nie kommt):

Das sind 3,75 mal mehr, also 37,5 Millionen.

37,5 Millionen sind 1,5 %. Jeweils des Gewinns.

Dass die Arbeitnehmer 1,5% vom Gewinn haben wollen klingt doch gleich etwas weniger und weniger krankhaft als 30%.

Ist vielleicht etwas pauschal und betriebswirtschaftlich bestimmt nicht korrekt, aber die Tendenz wird hinkommen.

EDIT:

Nachdem sie im letzten Jahr ja auf ca. 10% Gehalt verzichtet haben, um dem Unternehmen zu helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nette Rechnung.

Was die AN wollen, wissen wir nicht, sie fordern aber keine 1,5% sondern 3%. Außerdem hast du grad Jahresergenis mit Monatsgehalt verglichen.

Den laut deiner Rechnung fordern Sie 3% pro Monat vom Jahresgewinn. Folglich 3%*12 = 36%!

36% des letzten Jahresgewinss wollen die Lokführer haben und zwar nicht einmalig, sondern für die Zukunft festzementieren.

Das sind nur 38' AN. Und was ist mit der großen Mehrheit von 134' AN? Was sollen die bekommen?

Und was ist mit den Aktionären?

Und was ist mit Investitionen?

Und wer garantiert, dass der Gewinn nächstes mindestens so hoch ausfällt?

Die Gdl?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem hast du grad Jahresergenis mit Monatsgehalt verglichen.

Stimmt, mein Fehler.

EDIT:

Dennoch fordern sie nur 3%. Jeder weiß aber, dass eine Forderung bei einer Verhandlung nie das ist, was rauskommt. Also sind die 1,5% nicht so unrealistich wie du sie darstellst.

Du beharrst wahrscheinlich viel mehr auf den 30% als die GDL selbst.

EDIT II:

Das sind nur 38' AN. Und was ist mit der großen Mehrheit von 134' AN? Was sollen die bekommen?

Die sind nicht von der GDL vertreten müssen sich also selbst darum kümmern. Was sie ja auch tun...

Und wer garantiert, dass der Gewinn nächstes mindestens so hoch ausfällt?

Dafür ist der Vorstand da das zu erreichen. Der hat nicht nur repräsetative Aufgaben. Und dafür gönnt der sich auch (mit den AN-Vertretern im Aufsichtsrat) eine ganze Menge. Bei guter Leistung ist das auch ok. Und die Aussichten stehen ja nicht so schlecht bis jetzt. Das erste Quartal 2007 soll ja besser sein als das 1. letztes Jahr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, mein Fehler.

EDIT:

Dennoch fordern sie nur 3%. Jeder weiß aber, dass eine Forderung bei einer Verhandlung nie das ist, was rauskommt. Also sind die 1,5% nicht so unrealistich wie du sie darstellst.

Du beharrst wahrscheinlich viel mehr auf den 30% als die GDL selbst.

Deine Rechnung mit 1,5% ist schon ok, aber im Moment gefordert wird ja mehr. Ich behar nicht auf den 30%. Aber deine Rechnung macht doch deutlich, dass eine schöne Summe Geld gefordert wird. Nehmen wir die Hälfe von 36% damit wir bei 1,5% als mögliches Ergebnis landen. Das sind 18% des Gewinns vom letzten Jahr und das für kanpp 1/5 der Belegschaft.

Und die 18% sollen jedes Jahr gezahlt werden, unabhängig ob das Unternehmen nächstes Jahr Gewinn macht oder nicht!

Mit dieser Logik ruiniert man jedes Unternehmen. Aus meiner Sicht (Betonung auf meine) wäre es sinnvoller nur ein kleinen Lohnanstieg zu vereinbaren (z.B. 3%) und einen größeren Teil des Gewinns aus dem letzten Jahr (z.B. 25%) als Einmalzahlung an die AN auszuschütten.

Man hätte dadurch zu einem die steigenden Lebenskosten (Stichwort: Inflation) ausgeglichen und zum anderen die AN an dem Erfolg des letzten Jahres teilhaben lassen, ohne Verpflichtungen für nächstes Jahr.

Nächstes Jahr wieder das selbe Spielchen.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...