Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ein bekannter hat sich eine UMTS Flatrate geholt und betreibt diese via UMTS Modem von e-plus.

Dieses Modem überträgt bis zu 368Kbit/s laut Handbuch.

Die Tatsächliche Übertragungsrate beträgt jedoch nur 53Kbit/s also weniger als nen Modem.

Ich hab ihm nun gesagt dass es an seiner Umgebung liegt. Da habe ich an der Entfernung zu einer UMTS Station gedacht. Ich denke nicht dass sich die Übertragungsrate durch die Wände und Fenster so verschlechtert.

Welche Faktoren könnten denn noch Ursache für eine so schlechte Übertragungsrate sein?

Er wohnt in Berlin-Mahlsdorf. Das ist eher am östlichen Stadtrand, aber sollte doch nicht allzu weit weg gelegen sein, dass die Übertragungsrate so schlecht ist, oder?

Über hilfreiche Ratschläge wäreich euch sehr dankbar....

UMTS bietet einfach keine garantierten Übertragungsraten wie bei DSL oder ISDN.

UMTS ist sehr stark abhängig von der Netzabdeckung und den örtlichen Gegebenheiten.

Es gibt Orte da hat man wirklich fast volle Geschwindigkeit (A2 zwischen Oberhausen und Gelsenkirchen z.b. :hells: ) und an anderen Stellen reichts grade mal für GPRS oder gar kein Empfang.

Machmal reicht's schon das Notebook mit der Karte ein wenig zu drehen um Empfang zu kriegen.

Alles in allem ist UMTS nicht grade zuverlässig und fast nur ne Notlösung.

Die Netzabdeckung bei Vodafone oder T-Mobile scheint besser zu sein(zumindest höre ich das immer wieder), allerdings sind die auch wesentlich teurer.

Es gibt externe UMTS Antennen, die den Empfang unter Umständen verbessern können.

Da der Fehler gerne gemacht wird: Bist du sicher dein Bekannter kennt den Unterschied zwischen kbit/s und kbyte/s ?

Was sagt das denn jetzt aus??

Ich hab dochgeschrieben welche Übertragungsrate er hat. Ich habe es außerdem selbst gesehen. Die Seiten bauen sich gaaaanz langsam auf etc. 53Kbit/s passt schon... ;)

Also auch bei UMTS wird die Empfangsrate durch Wände gedämpft - sieht man doch auch am Handyempfang. Da es auf einer anderen Frequenz als WLAN funkt ist die Dämpfung natürlich auch anders, aber es dämpft halt...

Wie gut ist denn der Empfang? Grad so, dass man aufm Handy 1 Strich bei UMTS hätte und das immer zwischen UMTS und GPRS hin- und herschwankt?

Selbst per GPRS bekommt man ja schon ca. 56Kbit/s hin... abzüglich Overhead könnte das mit den 53kbIt/s dann hinkommen ...

Vielleicht fährst er auch nur mit GPRS (vielleicht ist UMTS in deinem Bereich einfach technisch noch nicht vorhanden)

UMTS Sendelanlagen haben eine Reichweite von max. 3 km, daher sind dünnbesiedeltere Gegenden etwas benachteiligt (Rentabilität). Höhere Datenraten hat man generell nur im Umkreis von 1km

[...]UMTS Sendelanlagen haben eine Reichweite von max. 3 km, daher sind dünnbesiedeltere Gegenden etwas benachteiligt (Rentabilität). Höhere Datenraten hat man generell nur im Umkreis von 1km
Das halte ich für ein Gerücht. Ich bekomme auch 5km von der Sendeanlage noch ein gutes Signal mit UMTS (3 von 6 Strichen Empfang, wenn ich das Handy richtig ausrichte).

Kommt wohl darauf an, ob bei den Sendeanlagen mit Antennen mit Richtwirkung, oder Rundumstrahlern gearbeitet wird.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.