Veröffentlicht 17. Juli 200718 j Hallo nochmal, ich bin immernoch beim Bewerbungen schreiben (Anwendungsentwickler) und hoffe das mir jemand bei der folgende Frage etwas helfen kann. Während meiner Ausbildung habe ich an einigen Projekten mitgearbeitet. Nun würde ich gerne z.b. bei einer Bewerbung als .net Entwickler angeben, dass ich das Portal Meet2Poker mitprogrammiert und konzipiert habe. Frage 1. darf ich das machen? Natürlich darf ich keine quellcodes der Seite verschicken was unter ein Firmengeheimniss fiele, aber spricht was dagegen die blanke Seite als Referenz zu nennen? Thanks in advance
17. Juli 200718 j Hi, Gegenfrage: Wieso meinst du, es ist erlaubt, das hier öffentlich zu machen, aber in einer Bewerbung nicht? Ich denke, dass es erlaubt ist, es sei denn, es ist vertraglich vereinbart, dass es ein Geheimprojekt oder sowas ist. Und wenn, hast du bereits dagegen verstoßen.
17. Juli 200718 j Andererseits könnte die Seite allein schon wegen des Domainnamen auf einer böse-Seiten-Liste des Firmenproxies stehen. Macht sich gut, wenn der Personaler gleich erstmal die Sperrseite vom Proxy aufruft. Dürfte etwas kontraproduktiv für eine Bewerbung sein. Zudem: die Seite strotzt beim ersten kurzen Betrachten nur von Design- und Rechtschreibfehlern.
18. Juli 200718 j Nun gut, für die internen Sperrseiten bin ich ja leider nicht zuständig. Da könnte man mit viellerlei Domainnamen "pech" haben. Für den Inhalt der Seite bin ich auch nicht zuständig, aber wo ist denn ein Designfehler? Dafür wär ich in der Tat zuständig Und nochmal zurück zur Originalfrage, ist es nun üblich Webseiten als Referenz zu nennen (im passenden Beruf) oder macht das nur Sinn wenn Quellcodes dabei liegen?
18. Juli 200718 j Ein Beispiel: Startseite, Kopfbereich. Schau dir die Ausrichtung von den Elementen [ ] Eingeloggt bleiben - Passwort vergessen an: Die sind nicht auf einer Linie. Browser: FiFo 2.0
18. Juli 200718 j Ups, stimmt, unschön. Die Anpassung an den FiFo war schon ein happiges Stück, IE7 interpretiert manche JS und Css Anweisungen teilweise anders bzw verlangt eine andere Syntax. Von Ajax ganz zu schweigen Aber es bleibt immernoch die Kernfrage im Raum stehen, die Seite ist technisch sehr anspruchsvoll in asp.net entwickelt, greift auf eigene Webservices zu, Javascript & Ajax sind in großen Teilen implementiert etc. Oder achtet ein Personaler bei einer Stellenbewerbung als .Net Entwickler nur auf die Optik und vielen bunten Farben?
18. Juli 200718 j klar wird er auf optik achten - und auch auf die vielen rechtschreibfehler. der chef wird nicht extra noch einen korrekturleser einstennen *g*
18. Juli 200718 j klar wird er auf optik achten - und auch auf die vielen rechtschreibfehler. der chef wird nicht extra noch einen korrekturleser einstennen *g* einstennen ist wohl einstellen *lächl und wegbrech*
18. Juli 200718 j einstennen ist wohl einstellen *lächl und wegbrech* oh, danke dass du mich darauf hingewiesen hast. durch dein engagement ist mein beitrag jetzt erst richtig verständlich geworden :uli
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.