Zum Inhalt springen

Ideen für FiSi Abschlussprojekt in Ordnung?


Maldwyn

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich glaube mittlerweile eine Idee für mein Abschlussprojekt gefunden zu haben und wollte gerne von euch wissen, ob das so ok ist oder noch was weg/dazu sollte, weil wir FiSis haben ja nur 35h Zeit.

1) Windows 2003 Server mit Oracle aufsetzen.

2) DB (für den Rechnerbestand zuständig) zum Teil selber entwickeln und anschließen auf dem Windows 2003 Server aufsetzen.

3) 2 Windows XP Clients aufsetzen [und eventuell die DB mit bereitgestellten WMI Scripten testen (die WMI Scripte lesen Hardwareinfos aus und sollen die Ergebnisse in die DB schreiben)].

Bei Punkt 3 würde ich eigentlich, wenn ihr meint das geht, nur die Windows Xp Clients aufsetzen und die Testumgebung vorbereiten, weil ein Kollege der auch auslernt, der macht als Abschlussprojekt die WMI Scripte und dass sollte sich wenn möglich nicht groß überschneiden.

Danke euch für die Mühe im Voraus schon mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde davon Projekt 1 als am besten geeignet erachten ABER du hast den falschen Ansatz. Du präsentierst bereits das Ergebnis. Es soll in deinem Projekt um ein konkretes Problem und deren Lösung gehen. Also stell dir die Frage "Wie lautet das Problem zu dem der Win2k3 Server mit Oracle die Lösung ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problemstellung: Die Computerverwaltung bei uns im Hause erfolgt derzeit von jedem Mitarbeiter manuell mit eigenständig geschriebener Wordtabelle. Dadurch falsche Daten/Werte und ist auch so für jeden Mitarbeiter sehr aufwendig zu pflegen, weil sich Daten oft ändern.

Oh ich glaube ich habe mich vertan das alles soll eigentlich 1 Projekt sein aber ich glaube, es ist zu große, war eigentlich so geplant.

Also zuerst wollte Win2k3 aufsetzen, dann selbstmodellierte DB mit oracle auf dem PC aufsetzen.

Dann 2 Win XP PCs konfigurieren die auf die DB zugreifen. Und dann als eventueller Zusatz dachte ich noch daran die DB mit bereitgestellten WMI Scripten zu testen, also die WMI Scripte schreiben Hardwareinfos in die DB rein.

Aber das schein glaube ich etwas alles zu viel sein.

Kann ich als FiSi im Abschlußprojekt auch folgendes machen:

Problem bleibt wie oben beschrieben. Ich setze Win2k3 auf mit Oracle und der selbstkonfigurierten DB, mit allem drum dran, ER-Modell und so nen kram.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte es für nicht möglich, das in 35 h zu bewältigen. Allein die DB ist ein vollständiges FIAE Abschlussprojekt und die haben ein wenig mehr Zeit :)

Wenn die DB schon besteht und du quasi nur die Hardware und die Anbindung neu machst (o.ä.), dann wäre es durchaus ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und hier mein Lieblingstext:

Es geht nicht darum, dass du massenhaft oder möglichst kompliziert installierst, sondern dass du nachvollziehbare fachlich adäquate Lösungen suchst und dich kompetent sowohl von technischer wie von wirtschaftlicher Seite entscheiden kannst. Du machst einen Abschluss als Fachinformatiker Systemintegration, dass heisst, du bist der Entscheider auf technischer wie kaufmännischer Seite, du musst beide Seiten beleuchten, Lösungen für ein Problem suchen, vergleichen und auswählen. Ganz am Ende darfst du dann auch noch ein wenig installieren.

Du machst keinen Abschluss als Installationsklicker.

Projekte mit Themen wie "Ich setze mal einen XXX-Server auf", ohne Nachzudenken, wieso, warum und weshalb taugen nichts und sind die beste Grundlage für eine Bauchlandung in der Prüfung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was denkt ihr wie lange Zeit kann man rechnen um die reine Arbeit zu machen?

Du brauchst ca. 1/3 der zeit für die Analysen, die Vorbereitung und die Planung. Ein weiteres Drittel für die Doku (alles unter 10 h halte ich persönlich für nicht realisitisch). Ergo bleibt die 1/3 der Projektzeit maximal für die reine Umsetzung, also ca. 12 Stunden, also 1,5 Arbeitstage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke, also 12h.

Ich bin jetzt völlig planlos, was ich machen soll. Weiß jetzt echt nicht, was ich machen soll.

Habe zwar noch eins aber da hat mir mein Ausbilder von abgeraten:

Beim Kunden eine TK-Anlage neu installieren und kofigurieren. Des Weiteren neuen Laptop raussuchen für ihn und 2 Rechner (Win XP) updaten, scheinen noch keine Updates gehabt zu haben. Laptop wird über WLAN mit natürlich der entsprechenden Verschlüsselung, mit nicht übertragen der SSID, natürlich mit kryptischen Zeichen und maximaler Länger, DHCP ausgeschaltet, keine WLAN Geräte hinzufügen und so weiter konfiguriert. Ebenso wird an den Router (dürfte ne AVM Fritzbox werden) ein Drucker angeschlossen werden und ein weiterer an einem Fest-PC als Netzwerkdrucker.

Bei der TK-Anlage werde ich die halt konfigurieren und entsprechende Telefone, FAX besorgen.

Jedenfalls meint mein Ausbilder, dass sollte ich nicht nehmen. Wobei ich dachte, das würde gut passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich wollte ich jetzt nen dummen Spruche bringen aber ich drücke mich nicht wirklich gut aus, habe gerade noch mal durchgelesen mein Beitrag, deswegen habe ich nichts gesagt. :)

Ja ich kenne den FiSi :)

Ich denke mal ich nehme dann WSUS, das ist für unsere Firma sinnvoll, derzeit werden alle Patches manuell aus dem Internet vom Admin durchgeführt, also weder kosten- noch zeitsparend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal ich nehme dann WSUS ...

Ohaueha... wenn ich sowas schon lesen muss.

Nein, ein Projekt lautet nicht "ich nehm mal den WSUS", sondern es handelt dann von der Anforderung "Patchmanagement", deinem Vergleich von möglichen Lösungsstrategien, deren technischer Machbarkeit, deren Kosten und der daraus resultierenden optimalen Lösung für das Unternehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun mal ganz ruhig hier mit den Pferden :)

Natürlich weiß ich, dass ich das nicht so reinschreibe in den Antrag.

Die Idee kam mir vorhin als ich nen MS-Update per Hand gemacht hatte und über Themen mir den Kopf zerbrochen habe und mir dabei auffiel, dass ich Administrator bin an meinem PC, viele das aber nicht sind und auch die ganzen Patches über Internet runtergeladen werden einzeln von jedem User und damit die Leitung nach Außen in Anspruch genommen wurde, dies könnte man ja so gesehen beheben mit den Updates.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...