Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bräuchte eine Routerlösung für 2 DSL Verbindungen, einen hätte ich da schon gefunden (Linksys RV042). Kennt da evtl. noch jemand eine andere Lösung.. CISCO usw..? Wichtig dabei ist, VPN soll auf möglich sein.

da bräuchte man nen paar mehr infos

adsl? adsl2+? g.shdsl? dsl? vdsl2+?

was fürn vpn? ipsec? pptp? ssl-vpn?

und so weiter ;)

was momentan hier an daten stehen ist

ich brauch nen auto .. es sollte nen motor haben und fahren können :D

@[ToA]ZonCz:

Schau mal in die aktuelle c't rein - da wird das Thema auch behandelt, wenn ich das beim durchblättern auf die Schnelle richtig gesehen habe. Hab den Artikel aber selber noch nicht durchgelesen.

Da soll wohl die Technik von ISDN zum tragen kommen, wie dort die zwei B-Kanäle zusammengeschaltet werden.

Evtl wäre das ja was für dich/euch.

Ansonsten kannst du nur ein Load-Balancing zwischen den zwei Leitungen machen. Also die Anforderung geht über den einen DSL-Kanal, ODER über den anderen. Über beide parallel mit doppelter Geschwindigkeit geht das so jedenfalls nicht.

Mit Cisco-Hardware ist dies mit den meisten Routern möglich, die 2 Ethernet-Anschlüsse haben. Vorausgesetzt natürlich das IOS unterstützt es...

Ansonsten kannst du nur ein Load-Balancing zwischen den zwei Leitungen machen. Also die Anforderung geht über den einen DSL-Kanal, ODER über den anderen. Über beide parallel mit doppelter Geschwindigkeit geht das so jedenfalls nicht.

Mit Cisco-Hardware ist dies mit den meisten Routern möglich, die 2 Ethernet-Anschlüsse haben. Vorausgesetzt natürlich das IOS unterstützt es...

das ist nicht ganz korrekt crashi ..

PPP multilinking funktioniert auch mit dsl (beispielsweise cisco 1841 + adsl module oder cisco 1841 + 2 shdsl module). die konfig ist nicht ganz trivial funktioniert aber einwandfrei. allerdings muss dein provider das natürlich unterstützen. t-com dsl fällt also schonmal raus ;)

praktisch funzt auch multilinking mit bis zu 4 kanälen (cisco 2811 mit 4 shdsl modulen) ohne probs.

ansonsten bleiben halt load sharing per packet bzw. load sharing per destination wobei ich aufgrund der entstehenden cpu last letzteres bevorzugen würde. insbesondere dann, wenn die kiste auch noch als NAPT gateway fungieren muss.

aber wie gesagt .. ohne genauere angaben kann man hier mehr oder minder nur rumraten ...

das ist nicht ganz korrekt crashi ..

PPP multilinking funktioniert auch mit dsl (beispielsweise cisco 1841 + adsl module oder cisco 1841 + 2 shdsl module). die konfig ist nicht ganz trivial funktioniert aber einwandfrei. allerdings muss dein provider das natürlich unterstützen. t-com dsl fällt also schonmal raus ;)[...]

Das meinte ich ja damit. Man braucht einen speziellen Anschluss, bzw. der Carrier muss das unterstützen, und mit "Standard-DSL" gehts nicht.

jein ;)

du kannst natürlich auch 2 verschiedene T-DSL Leitungen nehmen (also zweimal T.DSL Business 2m bestellen beispielsweise). Wichtig ist halt, dass der Access Concentrator Multilinking unterstützt und das unterbinden die t* kisten eben ;)

wenn du nu aber ne ispgate t-dsl leitung hast, deren ppp session einfach nur per l2tp zu deinem provider durchgereicht wird, dann gehts wieder :) unberührt davon bleibt die einschränkung, dass t-dsl nur eine einwahl pro mac adresse auf der dsl seite zulässt ;)

Hallo,

wenn du nu aber ne ispgate t-dsl leitung hast, deren ppp session einfach nur per l2tp zu deinem provider durchgereicht wird, dann gehts wieder :)

Auch in diesem Fall muss die Gegenstelle und damit Dein Provider Multilink-PPP unterstützen.

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.