Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fernstudium Wirtschaftsinformatik

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe vor irgendwann ein Fernstudium WI zu absolvieren. Von den Kosten lese ich meist sowas zw. 10.000 und 12.000 €. Kann das ungefährt hinkommen, oder können es deutlich mehr werden. Wieviel habt ihr für ein Fernstudium bezahlt, wieviel Zeit habt ihr investiert und welchen Anbieter könnt ihr empfehlen?

newbie

Von den Kosten lese ich meist sowas zw. 10.000 und 12.000 €.

Also ich studiere an der FernUni Hagen, und da ist das deutlich deutlich presiwerter. Da ist man mit ca 200-300€ incl Kopierkosten pro Semester dabei.

Also insgesamt deutlich unter dem was du hier an richtwerten angibst

Von den Kosten lese ich meist sowas zw. 10.000 und 12.000 €.
Wo hast Du das gelesen? In welchem Zeitraum entstehen diese Kosten?

Sollten diese Beträge stimmen, würde ich ein Abendstudium vorziehen.

Mein Wirtschaftinformatikstudium hat ausser einer "Spende" von 15€ und Kopierkosten von 10€ nichts gekostet.

Beim Verbundstudiengang Wirtschaftsinformatik B.Sc. (FH Köln / FH Dortmund) ist man je nach dem ob man bereits ein Kind hat, zwischen ca. 2.250 EUR und ca. 5.250 EUR dabei.

Im Vergleich dazu kostet ein berufsbegleitendes Wirtschaftsinformatik-Studium an der FHDW in Bergisch Gladbach knapp 22.000 EUR

Page has moved

WINGS Wismar

Fernstudiengang der Hochschule Wismar. Habe ich selber mein Dipl. her.

Kostet allerdings jetzt 865.- pro Semester und Dipl. gibts auch nicht mehr, es wird nun umgestellt auf Master (und vorher Bachelor)

Kann ich nur empfehlen :)

Entscheidend finde ich hier: Präsenzvorlesung oder wirkliches Fernstudium in Eigenregie. Dürfte viel am Preis ändern.

Mir wäre ein wirkliches Fernstudium in Eigenregie lieber.

bieten eigentlich alle/viele FHs Abenstudienplätze bzw. so Fernstudienplätze an, oder sind es spezielle anbieter, wie z.b. FOM???

was würdet ihr empfehlen?

wie sind euere erfahrungen mit dem Studium neben dem Beruf?

grüße!

Vereinzelt bieten das auch die örtlichen Fachhochschulen an, ist allerdings eher die Ausnahme. Die meisten FH's, die Abend/Fernstudien regeln sind spezialisierte FH's/private Bildungsinstitute.

ist das immer so teuer wie bei der FOM???

das sind ja für einen normalen menschen unbezahlbare preise *schock*

über 300 euro im monat!!..

wie oben bereits geschrieben, an der Hochschule Wismar gibt es die WINGS GmbH (gegründet durch Profs.) und die haben verschiedene Studiengänge als Fernstudium.

Lohnt sich auf alle Fälle. Die Semesterzahl ist die gleiche wie bei Direktstudenten. D.h. keine ewige Studiererei.

Man bekommt Skripte, CDs und Bücher. es gibt Onlineportale (Studip) und die Profs freuen sich auch über Mails.

In der Regel hat man vier Fächer pro Semester. Am Ende des Semesters hat man dann für jedes Fach eine Präsenzveranstaltung mit anschließender Klausur (120 Min). Diese Veranstaltungen sind immer am Wochenende.

Wenn gewünscht gibt es auch Propädeutika am Anfang des Semesters. Diese sind für einige Fächer zu empfehlen. Da weiß man nämlich in welche Richtung der Prof so will. Insbesondere Theoretische Informatik und KI sollte man besuchen. Statistik ist auch empfehlenswert (da wird gerne nachgeschrieben! :D )

Ist auf alle Fälle machbar, auch neben der Arbeit.

Gilt zu mindest für BWL und Wirtschaftsinformatik.

Gruß

Polli

Nachtrag: 865.- EUR pro Semester (x9) fürs Dipl. (FH) und Master of Science in Business Informatics sind noch mal zwei Semester a 1500.- EUR...

ist das immer so teuer wie bei der FOM???

das sind ja für einen normalen menschen unbezahlbare preise *schock*

über 300 euro im monat!!..

Fernstudien sind glaube ich billiger.

Die FOM muss ohne staatliche Zuschüsse alles alleine Bezahlen (Profs, Gebäude und und und), daher ist sie so teuer. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht (kenne 4 FOM Absolventen), dass die einen durchaus guten Start in den Job bekommen, da sie auch bei Firmen beliebt ist (hab ich glaub ich schonmal beschrieben irgendwo...).

Bezahlbar wird sie a. durch das Arbeiten nebenbei

B. durch Studienkredite

zum Thema Fom ich habe mir das ja selbst auch angetan. Die 300 Euro sind nur ein Bruchteil der Aufwände die dir bei soetwas entstehen.

Rechne allein mal die ca. 15h Vorlesung + Vor- und Nachbereitung + Hausarbeiten + Bücher + Fahrzeit und Kosten (ab dem Hauptstudium nicht nur zu den Vorlesungen sondern auch zu Projektgruppen etc.) + Mittags essen gehen etc. . Ich hatte in den Jahren wo ich die Fom das ganze Jahr über hatte bei ca. 15km Anfahrtsweg pro Jahr um die 6500 Euro Werbungskosten allein für die FOM in der Steuer da fehlen aber noch die unzähligen Stunden die man mit lernerei verbracht hat und die werden auf einen Stundensatz umgelegt richtig gewichtig.

Im Vergleich zu anderen privaten Hochschulen ist die Sache aber noch spottbillig die AKAD bspw. verlangt mehr Studiengebühren als die Fom bietet aber wesentlich weniger Präsenz oder wenn wir in Richtung EBS oder WHU gehen die sich auch komplett privat Finanzieren ist das ganze noch ein Schnäppchen gegen (von der Tatsache das dort die Vorlesungen tagsüber sind ganz zu schweigen). Von den Dozenten wurde die FOM immer als Bildungsaldi bezeichnet.

würdet ihr trotzdem sagen, dass sich dieser aufwand im nachhinein lohnt?

ich mein rein das berufsleben (und gehalt;) ), nicht den perönlichen willen nach mehr bildung etc...

würdet ihr trotzdem sagen, dass sich dieser aufwand im nachhinein lohnt?

ich mein rein das berufsleben (und gehalt;) ), nicht den perönlichen willen nach mehr bildung etc...

Es lohnt sich immer. Gehalt ist dann nur verhandlungssache.

gibt es unter euch studierende, deren betrieb einen teil der kosten übernehmen?

ich hab auch gehört dass man die kosten (teilweise wahrs.) von der steuer absetzen lassen kann??

ich bin jetzt im 2. lehrjahr (AE) und möchte, wenn ich die ausbildung fertig habe, auf keinen fall die Weiterbildung beenden...

interessiere mich sehr für das studium neben dem beruf und möchte es anfangen nach der ausbildung.

:)

gibt es unter euch studierende, deren betrieb einen teil der kosten übernehmen?

ich hab auch gehört dass man die kosten (teilweise wahrs.) von der steuer absetzen lassen kann??

ich bin jetzt im 2. lehrjahr (AE) und möchte, wenn ich die ausbildung fertig habe, auf keinen fall die Weiterbildung beenden...

interessiere mich sehr für das studium neben dem beruf und möchte es anfangen nach der ausbildung.

:)

Meine firma beteiligt sich an den kosten.

Du kannst ne ganze menge bei deiner steuererklärung angeben,z.b. verpflegungsmehraufwand, fahrzeiten zum studium und lerngruppen etc.

Wird eigentlich ein Fernstudium genauso hoch angesehen wie ein Vollzeitstudium?

newbie

der Inhalt muss in der Theorie dem gleichen Anspruch genügen da alles regelmässig vom Wissenschaftsrat überprüft wird. Aber qualtitivate Unterschiede gibt es in beiden Lagern da wird man nichts pauschalisieren können...

Beim Fernstudium wird dir aber allein schon mal angerechnet das du überhaupt diese Doppelbelastung durchgestanden hast.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.