Zum Inhalt springen

Fernwartungssoftware


Struppi

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit,

ich mache mir soeben Gedanken über Fernwartungssoftware. Da ich allerdings persönlich nur sehr begrenztes Wissen habe, wollte ich mal nach 'euren Meinungen Fragen. Ziel ist es, mehrere Netze über eine geeignete Fernwartungstools zu administrieren. Dabei habe ich für mich erstmal ein paar mögliche Kandidaten zusammengesucht:

- der eingebaute RD ab Windows XP

- Real / Ultra VNC

- Net Support Manager.

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen? Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Ich hoffe auf euren Erfahrungsreichtum ;)

Grüße

Struppi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Favourit ist RD von WinXP. Des kann man über nen VPN-Tunnel recht schön verwenden, solange man eine Win XP/2k3 umgebung hat. für w2k kann man es nachinstallieren soweit ich weis.

zu den Gründen gegenüber VNC ist zu sagen, das es nicht so träge ist und man damit schöner arbeiten kann.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auszug aus Wikipedia:

Jede RDP-Version benutzt den RC4-Chiffrieralgorithmus, der für die Verschlüsselung von Datenströmen in Netzwerken konzipiert ist. Unter Windows 2000 kann ein Administrator zwischen einer Schlüssellänge von 56- oder 128-Bit auswählen. Die Verschlüsselung ist normalerweise bidirektional. Wird die Verschlüsselung auf die niedrigste Sicherheitsstufe gesetzt, so wird nur der Verkehr vom Client zum Server verschlüsselt, um zumindest empfindliche Daten wie z. B. Passwörter zu schützen. In der Standardeinstellung werden beide Richtungen mit einem Schlüssel von 56-Bit Länge verschlüsselt. 128-Bit Verschlüsselung kann erst nach der Installation des Windows 2000 High Encryption Pack eingestellt werden.

Auf Grund einer Designschwäche dieses Protokolls in Versionen vor 5.2 ist es möglich, dass Mitarbeiter in einem Netzwerk via ARP-Spoofing an sensible Daten gelangen[1]. Allerdings besteht die Möglichkeit, RDP-Verbindungen mittels Transport Layer Security (TLS) zusätzlich abzusichern, womit eine sichere Authentifizierung gewährleistet ist.

Als Server für RDP werden Windows Terminalserver 4.0, Windows Server 2000 und 2003, NetMeeting, Windows XP und Windows Vista verwendet. Clients existieren für fast alle Betriebssysteme. RDP wird seit Windows XP standardmäßig für die Fernwartung von Windows-Rechnern („Remote-Unterstützung“) verwendet.

hab des aber noch nie getestet oder kann dir sagen ob des jetzt sicher ist. müsste man mal ausprobieren

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...