Veröffentlicht 28. August 200718 j Hallo, ich besitze ein Notebook, welches ich Tagsüber an zwei verschiedenen Netzwerken anklemme. Einmal in der Arbeit und einmal zuhause. Nur muss ich da jedes mal dann die IP Adresse manuell ändern, Tag für Tag. Daheim hab ich DHCP aber in der Firma muss ich dann wieder die IP, SM, GW, NS eintragen und dazu hab ich langsam keine lust mehr. Ich hab mich mal per google umgesehn und bin auf "IPSwitcher Basic" gestoßen. Leider ist diese Software nicht kostenlos und ich benötige eine funktionelle, kostenlose Lösung.
29. August 200718 j Das geht ab Windows 2000 auch mit Boardmitteln. Einfach mit netsh die gerade gueltige Konfiguration auslesen und in eine Datei speichern. Dann je Ort mit netsh die passende Konfigurationsdatei wieder laden.
3. September 200718 j hm mal so ne frage in raum geworfen. wenn ich auf einer LAN bin, müssen die netzwerkeintellungen ja auch "immer" angepasst werden. ist eigentlich vergleichbar mit deiner situation. aber ginge es denn nicht, einfach eine zweite LAN verbindung zu erstellen oder immer die, die nicht gebraucht wird zu deaktivieren? oder habe ich jetzt einen denk-fehler :confused:
4. September 200718 j im gegeben fall geht es sogar noch leichter einfach die alternative konfiguration nicht durch Apipa durchführen lassen, sondern die ip des firmennetzes dort eintragen .. @home bekommste dann entsprechend per dhcp eine ip @work bekommste dann eben keine dhcp ip und stattdessen wird nach 20 sekunden wartezeit die alternative konfig aktiv kurz gesagt: rechner anwerfen, kaffee holen gehen und wenn man wieder da is alles einsatzbereit
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.