Zum Inhalt springen

Vergleich mehrer Exceldateien


Laurana

Empfohlene Beiträge

Ich hab heute ein Kundenprojekt an den Hals bekommen und habe nun ein echtes Problem.

Folgendes:

Ich soll eine Umfrage in Excel realisieren. Das heisst Fragen eintragen, vorgegebene Antwortmöglichkeiten reinpacken, ja/nein- Antworten implementieren etc. das ganze auf mehreren Tabellenblättern etc.

Soweit kein Problem. Diese Umfrage soll nun an ca. 100 Personen geschickt werden, die diese ausfüllen und zurücksenden.

DANACH soll das ganze ebenfalls in Excel ausgewertet werden.

Ich hege arge Zweifel, dass das SO funktionieren kann. Gibt es die Möglichkeit in VBA die gegebenen Antworten ALLER Dateien auszulesen und in einer extra Datei auszuwerten ( sprich: Wie oft wurde Antwort xyz gegeben ).

Dazu muss man bedenken, dass die Kunden keine Ahnung haben. Es müsste also wirklich mit ein-zwei Klicks ein fertiges Ergebnis da sein und so Sachen wie Namensgebung der Dateien dürfte keine größere Rolle spielen.

Habt ihr eine Ahnung, ob das in dem Umfang überhaupt zu machen ist? Und wenn ja, hat irgendwer einen Tipp wo ich mich dazu einlesen kann ( stichworte wären nett *g* ).

Wenn es nicht machbar sein sollte, sagt's mir bitte, damit ich eine andere Lösung finden kann.

Hoffentlich stimmt das Forum, nicht das es zu Programmierung gemusst hätte... ><

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

prinzipiell würde ich, wenn die auswertungen als XLS ausgesendet und wieder eingesammelt werden, bei der excel-lösung bleiben, unterstützt von VBA.

pack alle auswertungsdateien in *ein* verzeichnis; dupletten kannst du ja manuell händisch durchnumerieren. lies dann alle dateien in dem einen verzeichnis aus; jede datei nach dem selben schema (unter der voraussetzung, dass die felder in jeder datei gleich befüllt sind).

du kannst dann mittels VBA die einzelnen dateien (workbooks), blätter (worksheets) und zellen (cells) auslesen und in deine haupt(sammel)datei einfügen. prinzipell würde ich das als ein grosses makro/prozedur implementieren, mit kleineren, spezialisierten subs.

poste halt mal etwas detaillierter, wie die auswertung in etwa aussehen (felder, blätter).

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir erstmal, klingt ja schonmal positiv.

Ich werde morgen, wenn ich wieder auf Arbeit bin, mir mal ein genaues Auswertungskonzept erstellen und dann werd ich sehen, auf welche weiteren Probleme ich stoße ( hab halt das Projekt heute erst bekommen und musste erstmal klären, ob die Idee überhaupt so zu realisieren ist.

Muss halt selber schauen, wie ich die Antworten einbaue. Allerdings wird die Auswertung wirklich statistischer Natur sein. d.h. wie oft wurde die antwort xy aus einem Drop Down Menu ausgewählt, wie oft wurde Frage a mit ja und wie oft mit nein beantwortet. Sodass man halt eine durchschnittliche Ausgabe aller Antwortbögen erhält.

Also nochmal danke. Ich schaue mal inwiefern ich mich da durchfuchsen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Also ich habe die Umfrage jetzt in Excel modelliert, diese ist in ihrem Umfang nicht verringerbar.

Es hat sich jetzt herausgestellt, dass 40 Personen diese Umfrage bekommen und das die Kundin diese wieder zugesandt bekommt, in einen Ordner packt und dann per Knopfdruck ( sprich Button :D ) eine Auswertung in einer neuen Exceldatei haben will.

Nun meine Sorge, packt Excel/VBA das überhaupt? Ich meine, hier sind ca. 500 Checkboxen pro Umfrage drin ( das allein nötigt mich dazu 500 Zählvariablen zu schreiben ) + diverse andere Zählvariablen, für Listenantworten etc.

Wie lang würde, gesetz den Fall, dass es überhaupt möglich ist, eine Auswertung dauern mit 40 Dateien die nacheinander automatisch durchlaufen? Schließlich will die Kundin auch keine 15Min warten, bzw. riskieren, dass Excel auf der Hälfte der Strecke den Geist aufgibt.

Ich kann leider nicht abschätzen, inwiefern das mit einer solch umfassenden Umfrage realisierbar ist, daher würd ich gern eure Meinung hören :o).

MfG

Laurana

Umfrage_neu.rar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze ist möglich und auch relativ einfach für jemanden der Ahnung hat.

Ich denke aber mal nicht dass du dafür ewig Zeit hast und da du wie es aussieht so gut wie keine Ahnung hast würde ich sagen dass du das ganze abbläst.

Aber um nicht nur nutzlos zu sein:

Dateien in Verzeichnis sammeln -> Verzeichnisinhalt im SummenWorkbook einlesen und drüber loopen -> dann für jedes xls file die Routine zum Auslesen durchlaufen (schön dynamisch gestallten, damit eben nicht 500 variablen angelegt werden müssen ;) ) -> Ergebnis sammeln.

Ach und die vorbereiteten Auswertungen müssen gegen Änderungen gesperrt sein (die Sheets an sich) und überall Comboboxes sein, denn einige Festwerte wären nicht schlecht (am optimalsten werden die Ergebnisse ja an bestimmten bereichen im Blatt ausgelesen, was nicht geht wenn da jemand drin rumpfuscht).

Kannst aber auch nach Alternativen schauen, z.b. HTML und PHP wenn die alle Internetzugriff haben.

HF und GL :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mist, ich hatte auf sowas wie: "Geht net" gehofft *g*.

Es ist nur nicht ganz leicht das ganze einfach abzublasen...geht schlecht, zu einer Firmenexternen Kundin zu gehen und zu sagen... des ist zwar machbar, aber ich hab kein Plan wie. Wirft nicht unbedingt ein gutes Licht auf einen.

Die Umfrage in der Form ist natürlich noch nicht fertig. An den Schutz hab ich bereits gedacht und arbeite auch schon eifrig dran ( bereitet mir zum Glück bisher keine Probs ).

Und thx für den lösungvorschlag, bloß gut, das ich kein Wort davon verstehe :upps . Du hast nicht spontan 2-3 rettende Links für mich?

edit: Jetzt blick ich langsam, was du meinst *g*. Ja so hatte ich es mir vorgestellt, Problem ist halt die besagte Routine und das möglichst dynamische gestalten derer. Hast du vll. eine Ahnung, wo ich da eventuell Vergleichsbeispiele herbekommen könnt? Ich hab halt keinen Schimmer, wie eine dynamische Abfrage von zB 500 Checkboxen aussehen könnt *doh*

Ich hab für das ganze (inkl. Sicherung der Umfrage etc. ) noch genau 14 Tage... alles in allem hat man mir ganze drei Wochen gelassen, von der Modellierung bis zum bitteren Ende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ActiveVB - Startseite Link ;)

und das ist genau was ich meinte, du hast keinen Plan willst das aber in 2-3 Wochen (?) hinbekommen.

Ich denke nicht dass es ein Paradebeispiel geben wird das du so kopieren kannst, desswegen solltest du VB(A) lernen, wenn du ein gutes Verständnis hast packst du das auch in der Zeit.

BTW: wie willst du die Umfrage auswerten wenn die noch nichtmal fertig ist? ;)

Die Vorlaufzeit kannst du also lediglich für ein Konzept und VB-lernen verbraten.

Und: ich weiß nicht wie es mit anderen hier steht, aber ich beantworte nur Konkrete Fragen - und "Kannst du mir das Programmieren?!" gehört nicht dazu :P:)

Also Versuch dein Glück (beim lernen), mach ein Konzept und dir wird hier geholfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein nein, also es zielt hier nicht auf ein "macht mir das hier jemand" aus, also bitte nicht falsch verstehen ;).

Ich werde einfach mal mit meiner Ausbildungsleitung sprechen, bringt ja nichts, wenn irgendwas hingerotztes abliefere, was nichtmal richtig funzt.

Also danke für deine Einschätzung :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...