Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus!

Ich bin seit 2 Jahren FISI und wurde nach meiner Ausbildung dazu vom Betrieb übernommen. Jetzt habe ich entschlossen mich weiterzubilden. Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand sagen welche Möglichkeiten ich jetzt habe? Habe leider nur Realabschluss damals gemacht. Muss ich jetzt noch Fachabi nachholen damit ich eine Weiterbildung machen kann?

Würde mich freuen wenn mir jemand diesbezüglich weiterhelfen kann!

Gruß

Florian

Threads zu dem Thema häufen sich in letzter Zeit.

Servus!

[...]

Würde mich freuen wenn mir jemand diesbezüglich weiterhelfen kann!

Gruß

Florian

es gibt sicher viele Möglichkeiten, zB

privaten Fortbildungen durch Bücher oder

diverse Zertifikate (Cisco, Microsoft, Novell.....)

nebenberufliches Studium

ich selbst bin derzeit in so einem nebenberuflichen Studium zum staatlich geprüften Informatiker.

ich habe mich für die DAA entschieden, es gibt aber auch andere "Fernunis" wie z.B. ILS, Sabel etc.

Am Ende des Studiums kann hier mit einer Zusatzprüfung in Mathe die Fachhochschulreife erworben werden.

Viel Erfolg :)

@Quark

Wie lange machst du das schon? Bist du mit der DAA zufriden und gibt es da nicht eine Möglichkeit das über eine Abendschule zu machen?

Gnau das habe ich ihn in dieser Sekunde via PN gefragt :) Mal auf Antwort gespannt ;)

also von zufriedenheit und Abendschule stand nix in der PM :)

bis jetzt bin ich zufrieden, bin aber auch erst am ende des 2. Semesters.

hatte bisher auch erst eine Prüfung.

und so etwas gibt es wohl auch an einer Abendschule, aber jeden Abend nach dem Arbeiten noch in die Schule, das war nix für mich.

das heisst du gehst jeden samstag? von wieviel uhr an?

nein das ist nicht jeden Samstag und ab dem 3. Semester sowieso nicht mehr, da sind ab und an im Semester Präsenztage (Am Anfang MO und DI) in verschiedenen Städten.

und so etwas gibt es wohl auch an einer Abendschule, aber jeden Abend nach dem Arbeiten noch in die Schule, das war nix für mich.
wo kann man das an einer Abendschule machen, hast du da ein paar Infos oder Links zum Thema, hab leider nur Fernschule gefunden.

nein das ist nicht jeden Samstag und ab dem 3. Semester sowieso nicht mehr, da sind ab und an im Semester Präsenztage (Am Anfang MO und DI) in verschiedenen Städten.
What? Mo und Di und das auch noch in verschiedene Städten??? Musst du nicht Arbeiten? Und das kostet doch wieder unnötig Geld mit den Reisen oder nicht?
wo kann man das an einer Abendschule machen, hast du da ein paar Infos oder Links zum Thema, hab leider nur Fernschule gefunden.

Leider nicht, habe es nur nach einiger Recherche für "meine" Stadt gefunden, habe dazu leider keine Allgemeinen Links. Aber such einfach mal bei deiner Stadt vielleicht wird das da ja auch angeboten.

What? Mo und Di und das auch noch in verschiedene Städten??? Musst du nicht Arbeiten? Und das kostet doch wieder unnötig Geld mit den Reisen oder nicht?

Ja, dafür aber nicht so oft wie die Samstage, sondern halt 1-2 mal pro Semester.

und nicht abwechselnd in verschiedenen Städten, sondern es gibt dazu halt verschiedene Auswahlmöglichkeiten und da meine Stadt nicht dabei ist, muss ich in eine andere fahren.

Je nachdem in welchem Bundesland du wohnst, gibt es aber Bildungsurlaub.

Natürlich sollte man sowas dann auch mit dem jeweiligen Betrieb absprechen.

Klar muss ich arbeiten, es ist ja auch nicht umsonst nebenBERUFLICH.

und ob die kosten unnötig sind oder nicht, entscheidest du wohl selber, es zwingt dich ja keiner dazu.

Leider nicht, habe es nur nach einiger Recherche für "meine" Stadt gefunden, habe dazu leider keine Allgemeinen Links. Aber such einfach mal bei deiner Stadt vielleicht wird das da ja auch angeboten.

Also ich komme aus Raum Stuttgart und wenn ich im netz so suche, dann finde ich auch immer wieder die DAA und die bieten ja leider nur Fernstudium an. Aber so ein Fernstudium hat auch was, da ist man sehr flexibel in der Zeit.

Ja, dafür aber nicht so oft wie die Samstage, sondern halt 1-2 mal pro Semester.

und nicht abwechselnd in verschiedenen Städten, sondern es gibt dazu halt verschiedene Auswahlmöglichkeiten und da meine Stadt nicht dabei ist, muss ich in eine andere fahren.

Je nachdem in welchem Bundesland du wohnst, gibt es aber Bildungsurlaub.

Natürlich sollte man sowas dann auch mit dem jeweiligen Betrieb absprechen.

Verstehe, aber es gibt auch die Möglichkeit immer Samstags zu gehen?

Ist die DAA die einzigste Schule die sowas anbietet im Raum BW?

Klar muss ich arbeiten, es ist ja auch nicht umsonst nebenBERUFLICH.

und ob die kosten unnötig sind oder nicht, entscheidest du wohl selber, es zwingt dich ja keiner dazu.

So eine fortbildung Lohnt sich alle mal! Mir geht es nur darum, dass man nicht ständig sehr lange rum fahren muss und nicht nur wegen den Kosten sondern auch wegen der Zeit die drauf geht!
[...]

Verstehe, aber es gibt auch die Möglichkeit immer Samstags zu gehen?

Ist die DAA die einzigste Schule die sowas anbietet im Raum BW?

bei der DAA gibt es diese Möglichkeit nicht, die Samstags-Unterrichtseinheiten sind nur in den ersten Semestern. Danach eben ab und an für 1-3 Tage am Stück.

Wie es bei anderen Fernunis ist, das weiß ich nicht.

Die Samstage sowie auch die Präsenztage sind übrigens freiwillig, du kannst also auch alles daheim lernen und dann zu den Prüfungen gehen.

So eine fortbildung Lohnt sich alle mal! Mir geht es nur darum, dass man nicht ständig sehr lange rum fahren muss und nicht nur wegen den Kosten sondern auch wegen der Zeit die drauf geht!

Man fährt ja auch nicht ständig rum, sondern pro Semester ein paar Tage.

Und je nachdem wo du wohnst, gibt es eventuell auch eine DAA-Außenstelle bei dir?

musst du halt mal schauen :)

gehe ich recht in der Annahme, dass du auch FISI gelernt hast?

wie kommst du mit dem Stoff zu recht und auch sonstigen Fächern?

Sehr richtig, ich bin gelernter FISI

bis jetz hatte ich erst eine Prüfung, demnächst stehen die ersten Präsenztage an.

Mit Mathe und Physik habe ich große Schwierigkeiten.

Mit Mathe und Physik habe ich große Schwierigkeiten.
Weil so kompliziert? Was kommen da für Themen dran?

Du hast auch nur Realschule, wenn ich das richtig verstanden habe?

ich schick dir später oder heut abend mal eine PM, wenn du ICQ hast kann man auch darüber reden, sonst gehts hier langsam am Thema vorbei :)

ich schick dir später oder heut abend mal eine PM, wenn du ICQ hast kann man auch darüber reden, sonst gehts hier langsam am Thema vorbei :)
Ok, schick mir mal eine PM :) Leider habe ich kein ICQ, aber dafür msn wenn das ok ist?

hätte auch gern die pn :)

hätte auch gern die pn :)
Hab dir gerade eine PM geschickt :D:D:D

ihr schickt meine PMs untereinander hin und her?

wisst ihr was PM bedeutet?

ihr schickt meine PMs untereinander hin und her?
*lach* Nein! Er hat geschrieben, dass er auch eine PM will und dann habe ich ihm eine PM mit folgendem Inhalt geschickt:
hier hast du eine PM:D:D:D

wisst ihr was PM bedeutet?
Ich glaub, dass heißt PrivatMessage, kann das sein? :bimei
Threads zu dem Thema häufen sich in letzter Zeit.

Interessanterweise, ja.

Die Frage stellt sich, warum das so ist.

Verliert die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Wirtschaft an Wert?

Festigt sich das Bild des FI in der Wirtschaft und wird häufiger nicht mehr für Stellen eingesetzt, bei denen zu Beginn FIs genommen wurden?

Liegt ein höherer Druck auf den Leuten, weil zunehmend Weitergebildete/Studierte in den Stellenanzeigen gesucht werden?

Ist die Bezahlung für viele FIs (im Gegensatz zur Zeit der IT-Blase) auf lange Sicht unzureichend, weswegen sie nach Möglichkeiten suchen, ihren Wert zu steigern, um Aufstiegschancen wahrnehmen zu können?

Oder herrscht vielleicht ein Fachkräftemangel bei mit akademischen Graden zu besetzenden Stellen?

Es ist zumindest interessant zu beobachten, dass gerade in dem letzten Jahr die Fragen zu Weiterbildung und/oder Studium hier im Forum geradezu sprunghaft anstiegen.

@Hawkeye

Das ist eine wirklich Interessante These und ich denke deine Fragen kann man alle mit Ja beantworten.

Es ist (ich merkt es gerade selber) sehr schwer auch als gut Ausgebildeter FI einen gut Bezahlten Job zu bekommen. Jobs gibt es ja wie wir an den Stellenanzeigen sehen können genug, aber zu welchen Konditionen?

Hi,

Es ist zumindest interessant zu beobachten, dass gerade in dem letzten Jahr die Fragen zu Weiterbildung und/oder Studium hier im Forum geradezu sprunghaft anstiegen.

meine Vermutung ist dabei, dass diese Leute meinen, sie würde automatisch mehr Gehalt bekommen und Karriere machen, sobald sie Studium oder o.ä. absolviert haben.

Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, ist die Wahrscheinlichkeit mit Studium in der Tat höher, nur muss man dann auch was leisten können. Und wenn ich grundlegende Fähigkeiten nicht mitbringe, ist es eigentlich egal, welchen Abschluss man hat.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.