Veröffentlicht 26. September 200717 j Hi, ich hab folgende Frage: Kann ich ein LUN das ich von einem Shared Storage bekomme fest mit einer Laufwerksbezeichnung (/dev/sda) verdrahten? Ich hab folgende Umstände: Wir haben 2 Shared Storages, SS1 und SS2. SS1 bekommt seine Bezeichnungen immer zuerst, danach teilt Redhat der SS2 seine Laufwerke zu. Problem ist nun eben das wenn ich ein neues LUN auf SS1 bekomme alle Bezeichnungen für SS2 einen Buchstaben weiter rutschen. Ein kurzes Beispiel: VorherSS1 LUN1 = /dev/sda LUN2 = /dev/sdb SS2 LUN1 = /dev/sdc LUN2 = /dev/sdd Dann wird ein LUN hinzugefügt: SS1 LUN1 = /dev/sda LUN2 = /dev/sdb LUN3 = /dev/sdc SS2 LUN1 = /dev/sdd LUN2 = /dev/sde Gibts ne Möglichkeit das das nacher so aussieht: SS1 LUN1 = /dev/sda LUN2 = /dev/sdb LUN3 = /dev/sde SS2 LUN1 = /dev/sdc LUN2 = /dev/sdd Gruß Scratch
26. September 200717 j geht das ( The future of device numbers [LWN.net] ) in deine richtung? "As a way of showing how flexible udev can be, Greg posted a brief script which makes CD drives available by the name of the disk ... currently inside" Silly udev script [was Re: udev and devfs - The final word] [LWN.net] allerdings von 2004 oder: Re: Random sd* devices numbering (udev) gefunden durch tante google "udev device numbering"
26. September 200717 j Hi, unter Solaris gibt es das sogenannte "persistent Binding" bei dem die WWN an targets bindest. Da Linux ja alles kann was ein UNIX kann, wird das ja auch dort sicher möglich sein. :floet: cu, vic
26. September 200717 j Ich schließe mich Jens an und würde den Weg über udev probieren. Wenn das nicht klappt könntest du höchstens deine Dateisysteme mit einem Label versehen (weiß allerdings nicht ob das auch für andere FS-Typen außer ext2/3 geht), dann brauchst du dir um die Pfade auch keine Sorgen mehr zu machen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.