Zum Inhalt springen

Exchange 2007


Hunduster

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

ich habe eine kleine Frage;

ich habe heute über das MSDN Programm einen Exchange 2007 Server bekommen. Diesen möchte ich nun gerne testen. Ich habe allerdings nur meinen DC hier, auf dem ich das installieren kann. So nun meine frage; kann es Probleme mit der AD geben, wenn ich den Exchange später wieder deinstallieren möchte? Der DC ist hier aktiv am laufen und daher hab ich ein wenig Sorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Regel wird die installation von Exchange (so war das zumindest bisher) auf einem DC nicht unterstützt und kann auch zu Problemen führen wenn der exchange abraucht. wir hatten den Fall neulich und mussten sowohl das AD und den Exchange wiederherstellen.

Auf jeden fall würde ich das nie auf einem produktivsystem in dieser Konfiguration testen.

Eine Installation ohne domäne war bisher nicht möglich, denke auch mal das dies beim 2007 auch nicht anders sein wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bau Dir eine separate Testumgebung auf.

Eine neue Exchange Version nie in der Produktivumgebung testen.

Du brauchst fuer Exchange 2007 zwingend einen Windows 2003 DC. Ausgenommen Du willst den Exchange 2007 nur als Edge Transport Role installieren, Du hast dann aber keine Postfaecher und kein OWA auf diesem Server drauf und Du kannst kein Outlook an diesen Server anbinden.;)

Exchange graebt sich tief in das AD rein. Es erweitert das AD-Schema um seine eigenen Attribute.

D.h. Du wirst einen Exchange Server nicht so ohne weiteres rueckstandsfrei deinstallieren koennen. Es gibt den Punkt zwar, aber das geht nicht in allen Faellen gut und bedeutet dann meist genaues Wissen ueber die AD-Attribute zum Herausoperieren des Exchange Servers aus dem AD.

Exchange auf einem DC wird offiziell unterstuetzt, es wird aber nicht empfohlen.;)

Gruende sind die Trennung von Diensten und unterschiedliche Clustergroessen der RAID-Systeme bei AD und Exchange Server.

Beim SBS ist der DC und Exchange auf einem System.;)

Exchange 2007 braucht fuer Produktivsysteme zwingend ein 64bit Windows.

D.h. bei einer Migration auf Exchange 2007 muss meist auch ein neues Serversystem her.

Zum Testen des Exchange 2007 ist auch ein 32bit Windows freigegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, aber ohne die AD geht es ja nicht, is mir dann eigentlich etwas zu riskant mir diese ggf. zu zerhauen.

@Cheif

Hier die Fehlermeldung:

Zusammenfassung: 4 Element(e). Erfolgreich: 0, Fehler: 4.

Verstrichene Zeit: 00:00:40

Voraussetzungen für Organisation

Fehler

Fehler:

Die Exchange-Organisation befindet sich nicht im einheitlichen Modus.

Empfohlene Aktion: Exchange Server TechCenter: Documentation, downloads, and additional resources

Fehler:

Das Active Directory-Schema ist nicht aktuell, und dieses Benutzerkonto ist kein Mitglied der Gruppe 'Schema-Admins' und/oder 'Organisations-Admins'.

Empfohlene Aktion: Exchange Server TechCenter: Documentation, downloads, and additional resources

Fehler:

Active Directory benötigt globale Updates, und dieses Benutzerkonto ist kein Mitglied der Gruppe 'Organisations-Admins'.

Empfohlene Aktion: Content not found

Fehler:

Die lokale Domäne muss aktualisiert werden. Sie müssen Mitglied der Gruppen 'Domänen-Admins' und 'Exchange-Organisationsadministratoren' oder der Gruppe 'Organisations-Admins' sein, um den Vorgang fortsetzen zu können.

Warnung:

Das Active Directory-Schema wird aktualisiert, wenn Sie den Vorgang fortsetzen. Überprüfen Sie, ob die Organisation für Exchange 2007 bereit ist, indem Sie die Exchange 2007-Bereitschaftsüberprüfung ausführen, die Bestandteil des Exchange Best Practices Analyzer-Tools ist.

Verstrichene Zeit: 00:00:27

Hub-Transport-Funktion Voraussetzungen

Fehler

Fehler:

Sie müssen Mitglied der Gruppe 'Exchange-Organisationsadministratoren' oder 'Unternehmensadministratoren' sein, um den Vorgang fortsetzen zu können.

Empfohlene Aktion: Content not found

Warnung:

Der Produktionseinsatz wird in der 32-Bit-Version von Exchange Server 2007 nicht unterstützt.

Verstrichene Zeit: 00:00:02

ClientAccess-Funktion Voraussetzungen

Fehler

Fehler:

Sie müssen Mitglied der Gruppe 'Exchange-Organisationsadministratoren' oder 'Unternehmensadministratoren' sein, um den Vorgang fortsetzen zu können.

Empfohlene Aktion: Content not found

Warnung:

Der Produktionseinsatz wird in der 32-Bit-Version von Exchange Server 2007 nicht unterstützt.

Verstrichene Zeit: 00:00:05

Mailbox-Funktion Voraussetzungen

Fehler

Fehler:

Sie müssen Mitglied der Gruppe 'Exchange-Organisationsadministratoren' oder 'Unternehmensadministratoren' sein, um den Vorgang fortsetzen zu können.

Empfohlene Aktion: Content not found

Warnung:

Der Produktionseinsatz wird in der 32-Bit-Version von Exchange Server 2007 nicht unterstützt.

Verstrichene Zeit: 00:00:04

Hab mich aber doch verguckt glaube ich, sry.

Dies ist nun der Test bei der Installation auf einem meiner VServer: w2k3 Std. Edt. x32. Der VServer ist Mitglied der Domäne, der angemeldete User ist aber nur lokaler Admin aber Domänenuser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann krankt es an folgendem:

Das AD-Schema ist nicht erweitert für den Exchange Einsatz, siehe meine Frage an hades.

Die Userrechte reichen nicht aus, du brauchst Dom-Admin Rechte, mindestens aber die in der Fehlermeldung genannten Rechte.

32bittig ist für Evaluationszwecke erlaubt, produktiv allerdings nur 64 bit.

Finger weg, jegliche weitere Versuche in eine abgeschottete Testumgebung mit separatem AD verschieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gilt da auch domainprep und forrestprep wie bei dem guten alten Exchange 2k?

Ja und nein.;)

Ja:

Die Gesamtstruktur (AD-Schema erweitern) und die Domain (Berechtigungen in der Domaene setzen) muessen wie beim Exchange 2000/2003 vorbereitet werden.

Nein:

Die Schalter /forestprep und /domainprep existieren nicht mehr.

Diese heissen anders und werden im Setup normalerweise automatisch mit ausgefuehrt, koennen aber auch manuell gestartet werden.

setup /prepareAD

reicht normalerweise aus, um das Schema zu erweitern, die Domain-Berechtigungen fuer eine reine Exchange 2007 Umgebung zu setzen sowie die Exchange-Routing (heisst immer DWBGZMFD01QNBJR) und die Administrative Gruppe (heisst immer FYDIBOHF23SPDLT) anzulegen.

"FYDIBOHF23SPDLT" -> setze mal alle Zeichen jeweils ein Zeichen zurueck

"DWBGZMFD01QNBJR" -> setze mal alle Zeichen jeweils ein Zeichen weiter

Bei beiden sollte Exchange12Rocks rauskommen, ansonsten habe ich mich vertippert.:D

Systemanforderung Exchange 2007:

min. 2GB RAM(!)

Auch eine virtuelle Maschine muss min. 2 GB RAM bekommen.

Die 64 bit Version vom Exchange kann nicht in Virtual Server / PC installiert werden. Die Virtualisierung wird nur fuer die 32 bit Version unterstuetzt.

- Domaene min. Windows 2003 SP1 oder R2 64bit (Fuer Test-/Schulungsumgebung auch 32bit)

Das gilt bei mehreren DCs fuer den Schemamaster und min. 1 GC, andere DCs koennen Windows 2000 oder Windows 2003 sein.

- Forest und Domain Function Level:

min. Windows 2000 einheitlicher Modus

-> kein Windows 2000 gemischter Modus

-> kein NT4 interim Modus

--> definitives Ende von NT4 BDCs in Windows 200x Domaenen

- DNS

- WINS

Wenn in derselben Domaene ein Exchange 2003 existiert:

Die Exchange 2003 Organisation muss im einheitlichen Modus laufen (default ist gemischter Modus).

--> definitives Ende von Exchange 5.5. Alle Exchange 5.5 Server muessen vorher auf Exchange Server 2003 migriert werden.

Fuer die Zusammenarbeit mit Exchange 2003 ist vor der Exchange 2007 Installation setup /preparelegacyexchangepermissions notwendig.

Berechtigungen zum Installieren von Exchange:

Organisations-Admin (engl. Enterprise Admin)

Ein Domain Admin kann gleichzeitig auch ein Enterprise Admin sein, muss aber nicht.;)

Vorbereiten von Active Directory und Domänen

Neuinstallation

Ahso ganz vergessen:

Erweiterungen eines AD-Schema koennen nicht rueckgaengig gemacht werden!

Das ist u.a. ein wichtiger Grund fuer eine komplett abgeschottete Testumgebung.

Ein weiterer Grund sind die neuen Systemanforderungen, die teilweise auch nicht rueckgaengig gemacht werden koennen (Forest und Domain Level und der Exchange Organisations Modus).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...